OGH
RS0037095
19.09.2024
4Ob565/76; 7Ob33/78; 3Ob665/80; 7Ob662/81 (7Ob663/81); 6Ob599/81; 2Ob213/83; 6Ob1505/85; 3Ob575/85; 8Ob1/86; 7Ob564/87 (7Ob565/87); 10ObS274/88; 7Ob643/89 (7Ob644/89); 7Ob721/89; 8Ob1637/92; 10ObS257/92; 10Ob223/00t; 1Ob83/04v; 1Ob215/05g; 6Ob105/07w; 2Ob189/07v; 1Ob204/07t; 1Ob160/07x; 6Ob292/07w; 5Ob282/07t; 10Ob35/08g; 6Ob42/08g; 4Ob29/08f; 5Ob143/08b; 6Ob156/08x; 7Ob262/08t; 2Ob95/08x; 1Ob186/08x; 1Ob240/08p; 2Ob203/08d; 3Ob147/09b; 6Ob18/10f; 5Ob265/09w; 6Ob119/10h; 8ObA26/10x; 1Ob134/10b; 10Ob62/09d; 1Ob140/10k; 1Ob18/09t; 2Ob9/10b; 6Ob237/10m; 6Ob7/11i; 3Ob19/11g (3Ob37/11d); 4Ob46/11k; 3Ob46/11b; 3Ob108/11w; 3Ob147/11f; 3Ob217/11z; 4Ob64/12h; 1Ob93/12a; 2Ob219/11m; 9ObA131/12y; 3Ob222/12m; 16Ok2/14; 2Ob71/14a; 10Ob31/14b; 4Ob182/14i; 4Ob66/15g; 10ObS52/15t; 4Ob91/15h; 1Ob156/15w; 10Ob96/15p; 4Ob91/16k; 1Ob101/16h; 8Ob90/16t; 1Ob128/16d; 3Ob119/16w; 3Ob204/16w; 1Ob173/17y; 4Ob179/17b; 2Ob221/17i; 4Ob246/17f; 1Ob8/18k; 1Ob18/18f; 5Ob54/18d; 3Ob76/18z; 1Ob88/18z; 3Ob175/18h; 1Ob155/18b; 4Ob251/18t; 8Ob26/19k; 4Ob42/19h; 2Ob174/19f; 6Ob199/20p; 3Ob160/20f; 10ObS7/22k; 4Ob13/22y; 2Ob18/22v; 1Ob185/22w; 6Ob141/22m; 10Ob8/23h; 10Obs90/23t; 1Ob6/24z; 3Ob133/24s; 9Ob75/24f
ZPO §182
ZPO §182a
ZPO §503 Z2 C5
AußStrG 2005 §10 Abs4
AußStrG 2005 §14
AußStrG 2005 §57 Z4
AußStrG 2005 §66 Abs1 Z2 AIIA3
Die Verletzung der richterlichen Anleitungspflicht durch das Erstgericht fällt nicht unter den Revisionsgrund der unrichtigen rechtlichen Beurteilung, sondern unter jenen der Mangelhaftigkeit des Verfahrens.
TE OGH 1976-06-28 4 Ob 565/76
TE OGH 1978-06-29 7 Ob 33/78
TE OGH 1981-03-11 3 Ob 665/80
Auch
TE OGH 1981-09-24 7 Ob 662/81
nur: Die Verletzung der richterlichen Anleitungspflicht durch das Erstgericht fällt unter jenen der Mangelhaftigkeit des Verfahrens. (T1)
TE OGH 1981-12-16 6 Ob 599/81
Auch; nur T1; Beisatz: Unterlassene Erörterung führt zu Feststellungsmangel. (T2)
TE OGH 1984-04-10 2 Ob 213/83
TE OGH 1985-02-21 6 Ob 1505/85
Auch
TE OGH 1985-09-11 3 Ob 575/85
Auch
TE OGH 1986-01-23 8 Ob 1/86
Auch; nur T1
TE OGH 1987-04-16 7 Ob 564/87
nur T1
TE OGH 1988-10-25 10 ObS 274/88
TE OGH 1989-10-19 7 Ob 643/89
Auch; Beis wie T2; Veröff: JBl 1990,803 (Buchegger)
TE OGH 1990-01-25 7 Ob 721/89
nur T1; Veröff: ÖBA 1990,640
TE OGH 1992-10-08 8 Ob 1637/92
Auch; Beis wie T2; Beisatz: Eine Verletzung der Prozessleitungspflicht bildet nur dann den Rechtsmittelgrund der unrichtigen rechtlichen Beurteilung, wenn der Richter bei Vernachlässigung der ihm nach Paragraph 182, ZPO obliegenden Pflichten von einer unrichtigen rechtlichen Beurteilung des vorgetragenen Sachverhaltes ausgegangen ist, nicht auf die für die Entscheidung erheblichen Angaben und das erforderliche Beweisanbieten gedrungen hat und dem Urteil deshalb Feststellungsmängel anhaften. (T3)
TE OGH 1992-11-10 10 ObS 257/92
nur T1
TE OGH 2001-02-20 10 Ob 223/00t
nur T1
TE OGH 2005-02-22 1 Ob 83/04v
TE OGH 2006-01-31 1 Ob 215/05g
Vgl; Beisatz: In einer Verfahrensrüge wegen Verletzung der Pflichten des Paragraph 182 a, ZPO hat der Rechtsmittelwerber darzulegen, welches zusätzliche oder andere Vorbringen er auf Grund der von ihm nicht beachteten neuen Rechtsansicht erstattet hätte. Solches Vorbringen verstößt nicht gegen das Neuerungsverbot, weil es noch nicht als Prozessvorbringen zu werten ist; der Rechtsmittelwerber muss aber dartun, dass der Verfahrensmangel erheblich ist, sich also auf das Ergebnis des Verfahrens auswirken kann; dies kann er nur durch Anführung jenes Vorbringens, das er, über die relevante Rechtsansicht informiert, erstattet hätte. (T4)
TE OGH 2007-05-25 6 Ob 105/07w
nur T1
TE OGH 2007-10-18 2 Ob 189/07v
Vgl auch; Beis wie T4 nur: In einer Verfahrensrüge wegen Verletzung der Pflichten des Paragraph 182 a, ZPO hat der Rechtsmittelwerber darzulegen, welches zusätzliche oder andere Vorbringen er auf Grund der von ihm nicht beachteten neuen Rechtsansicht erstattet hätte. (T5)
TE OGH 2007-11-29 1 Ob 204/07t
Vgl auch; Beisatz: Der Rechtsmittelwerber hat in einer Verfahrensrüge wegen Verletzung des Verbots der Überraschungsentscheidung die Relevanz des behaupteten Verfahrensverstoßes darzutun, also darzulegen, welchen Verlauf das Verfahren genommen hätte, wenn der Fehler unterblieben wäre. Im Falle der mangelnden Schlüssigkeit wegen des Fehlens anspruchsbegründender Tatsachenbehauptungen hat der Rechtsmittelwerber somit darzulegen, welche konkreten Behauptungen er aufgestellt hätte, wenn ihm nach Erörterung Gelegenheit dazu geboten worden wäre. (T6)
TE OGH 2007-12-18 1 Ob 160/07x
Vgl auch; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Verfahrensrüge wegen Verletzung der Pflichten des Paragraph 182 a, ZPO durch das Berufungsgericht. (T7)
TE OGH 2008-01-24 6 Ob 292/07w
Vgl; Beis wie T4
TE OGH 2008-04-15 5 Ob 282/07t
Vgl auch; Beis ähnlich wie T4
TE OGH 2008-05-06 10 Ob 35/08g
TE OGH 2008-03-13 6 Ob 42/08g
Vgl
TE OGH 2008-05-20 4 Ob 29/08f
Auch
TE OGH 2008-07-14 5 Ob 143/08b
Vgl auch; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T6; Beisatz: Unterlässt das Gericht einen nach Paragraph 10, Absatz 4, AußStrG gebotenen Verbesserungsauftrag, begründet dies die Mangelhaftigkeit des Verfahrens. (T8)
Beisatz: Hier: Außerstreitiges Verfahren, Schlüssigstellung des Sachantrags. (T9)
TE OGH 2008-08-07 6 Ob 156/08x
Auch; Beisatz: Eine vom Berufungsgericht aufgetragene zusätzliche Erörterung des Prozessstoffes kann niemals einen Verfahrensmangel im Rechtssinne darstellen, ist diese doch schon begrifflich nicht geeignet, die erschöpfende Erörterung und gründliche Beurteilung der Streitsache zu hindern (Paragraph 496, Absatz 3, ZPO). (T10)
Veröff: SZ 2008/104
TE OGH 2008-12-18 7 Ob 262/08t
Auch
TE OGH 2008-11-27 2 Ob 95/08x
Auch; nur: Die Verletzung der richterlichen Anleitungspflicht fällt unter den Revisionsgrund der Mangelhaftigkeit des Verfahrens. (T11)
Auch Beis wie T4; Auch Beis wie T5; Auch Beis wie T6
TE OGH 2009-03-31 1 Ob 186/08x
Vgl auch; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Außerstreitiges Verfahren. (T12)
TE OGH 2009-05-26 1 Ob 240/08p
Auch
TE OGH 2009-04-29 2 Ob 203/08d
Vgl auch; Beis wie T5; Vgl Beis wie T6
TE OGH 2009-11-25 3 Ob 147/09b
Auch; Beis wie T4
TE OGH 2010-02-18 6 Ob 18/10f
Vgl auch; Beis wie T6
TE OGH 2010-02-11 5 Ob 265/09w
nur T11; Beis wie T8; Bem: Hier: Grundbuchsverfahren. (T13)
TE OGH 2010-06-24 6 Ob 119/10h
TE OGH 2010-07-22 8 ObA 26/10x
TE OGH 2010-08-10 1 Ob 134/10b
Beis wie T3
TE OGH 2010-08-17 10 Ob 62/09d
Auch; Beis wie T4; Beis wie T6
TE OGH 2010-09-14 1 Ob 140/10k
Vgl auch; nur T1; Beis wie T5
TE OGH 2009-02-26 1 Ob 18/09t
nur T1; Beisatz: Eine Mangelhaftigkeit des Berufungsverfahrens als Folge eines Verstoßes gegen die Paragraphen 182,, 182a ZPO (kein Auftrag zur Verbesserung) setzt voraus, dass der Revisionswerber die Relevanz des Mangels darlegt, indem er das unterlassene Vorbringen nachholt (hier eine allerdings unterlassene Nennung des Kündigungstermins in der Revision). (T14)
TE OGH 2010-08-24 2 Ob 9/10b
nur T1; Auch Beis wie T7; Vgl Beis wie T14
TE OGH 2011-01-28 6 Ob 237/10m
Vgl; nur T11; Beis wie T4; Beis wie T6
TE OGH 2011-02-24 6 Ob 7/11i
Vgl auch; Beis ähnlich wie T6
TE OGH 2011-02-23 3 Ob 19/11g
Vgl auch; Beis wie T12
TE OGH 2011-05-10 4 Ob 46/11k
Vgl; Beis ähnlich wie T4; Beis ähnlich wie T5; Beis ähnlich wie T6
TE OGH 2011-07-06 3 Ob 46/11b
Vgl; Beisatz: Sorgt das Gericht nicht von Amts wegen für eine vollständige Sachaufklärung, stellt dies einen wesentlichen Verfahrensmangel dar. (T15)
TE OGH 2011-08-24 3 Ob 108/11w
Vgl auch; Beis wie T12
TE OGH 2011-10-12 3 Ob 147/11f
Vgl
TE OGH 2012-02-22 3 Ob 217/11z
Vgl; Auch Beis wie T6
TE OGH 2012-06-12 4 Ob 64/12h
Vgl auch; Beis wie T6
TE OGH 2012-06-22 1 Ob 93/12a
nur T11; Beis wie T14 nur: Eine Mangelhaftigkeit des Berufungsverfahrens als Folge eines Verstoßes gegen die Paragraphen 182,, 182a ZPO (kein Auftrag zur Verbesserung) setzt voraus, dass der Revisionswerber die Relevanz des Mangels darlegt und er das unterlassene Vorbringen nachholt. (T16)
TE OGH 2012-09-20 2 Ob 219/11m
Vgl; Auch Beis wie T4; Auch Beis wie T6; Auch Beis wie T16
TE OGH 2012-12-17 9 ObA 131/12y
Auch
TE OGH 2013-01-23 3 Ob 222/12m
Auch; Beis wie T6; Beisatz: Diese Konkretisierungspflicht darf jedoch nicht überspannt werden vergleiche 1 Ob 183/09g). (T17)
TE OGH 2014-03-06 16 Ok 2/14
Vgl auch
TE OGH 2014-04-28 2 Ob 71/14a
Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T14; Beis wie T16
TE OGH 2014-07-15 10 Ob 31/14b
Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T6
TE OGH 2015-01-20 4 Ob 182/14i
Auch; Beis wie T4, Beis wie T6; Beis wie T14; Beis wie T16
TE OGH 2015-04-22 4 Ob 66/15g
Auch; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T14
TE OGH 2015-06-30 10 ObS 52/15t
Vgl auch; Beis ähnlich wie T14
TE OGH 2015-06-16 4 Ob 91/15h
Beis wie T10; Beisatz: Ein Verfahrensmangel kann immer nur in einem „zu wenig“, niemals in einem „zu viel“ an Verfahrensergebnissen liegen. (T18)
TE OGH 2015-08-27 1 Ob 156/15w
Beis wie T14
TE OGH 2015-12-15 10 Ob 96/15p
Vgl auch; Beis wie T18
TE OGH 2016-06-15 4 Ob 91/16k
Auch; Beis wie T16
TE OGH 2016-06-21 1 Ob 101/16h
Auch; Beis wie T10; Beis wie T18
TE OGH 2016-09-27 8 Ob 90/16t
Beis wie T15
TE OGH 2016-09-27 1 Ob 128/16d
Auch; Beisatz: Eine erfolgreiche Geltendmachung der Mangelhaftigkeit des Berufungsverfahrens als Folge eines Verstoßes gegen die Paragraphen 182,, 182a ZPO setzt aber voraus, dass die Partei die Relevanz des Mangels darlegt und das Unterlassene nachholt. (T19)
TE OGH 2016-08-24 3 Ob 119/16w
Auch
TE OGH 2017-01-26 3 Ob 204/16w
Auch; Beis wie T6; Beis wie T14; Beis wie T16
TE OGH 2017-10-25 1 Ob 173/17y
Auch; Beis wie T5
TE OGH 2017-10-24 4 Ob 179/17b
Auch
TE OGH 2017-12-14 2 Ob 221/17i
Vgl auch; Beis wie T6
TE OGH 2018-02-20 4 Ob 246/17f
Beis wie T14
TE OGH 2018-01-30 1 Ob 8/18k
nur T16
TE OGH 2018-02-27 1 Ob 18/18f
nur T16
TE OGH 2018-04-10 5 Ob 54/18d
nur T1
TE OGH 2018-04-25 3 Ob 76/18z
Auch; Beis wie T14
TE OGH 2018-05-29 1 Ob 88/18z
Auch; nur T1
TE OGH 2018-09-21 3 Ob 175/18h
Vgl; Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Nicht ausreichend, wenn sich Rechtsmittelwerber nur vage auf „weiteres Vorbringen und Beweise“ bzw „die einzuräumende Möglichkeit des Gegenbeweises“ beschränkt. (T20)
TE OGH 2018-09-26 1 Ob 155/18b
Vgl auch
TE OGH 2019-01-29 4 Ob 251/18t
Beis wie T5
TE OGH 2019-03-25 8 Ob 26/19k
Auch; Beis wie T5
TE OGH 2019-05-28 4 Ob 42/19h
Vgl
TE OGH 2019-12-17 2 Ob 174/19f
Vgl; Beis wie T5; Beis wie T9; Beis wie T12
TE OGH 2020-10-22 6 Ob 199/20p
Vgl; Beis wie T4
TE OGH 2020-11-02 3 Ob 160/20f
Vgl; Beis wie T4
TE OGH 2022-03-29 10 ObS 7/22k
Vgl; Beis wie T5
TE OGH 2022-03-29 4 Ob 13/22y
Vgl; Beis wie T6
TE OGH 2022-05-30 2 Ob 18/22v
Beis wie T4
TE OGH 2022-11-22 1 Ob 185/22w
Vgl; Beis wie T14; Beis wie T16; Beis wie T19
TE OGH 2023-03-24 6 Ob 141/22m
vgl; Beisatz wie T4; Beisatz wie T5; Beisatz wie T6
TE OGH 2023-03-28 10 Ob 8/23h
vgl; Beisatz nur wie T6
TE OGH 2023-07-24 10 Obs 90/23t
vgl; Beisatz wie T4; Beisatz wie T6; Beisatz wie T14; Beisatz wie T16; Beisatz wie T19; Beisatz wie T20
TE OGH 2024-03-05 1 Ob 6/24z
Beisatz wie T5; Beisatz wie T6; Beisatz wie T7
Beisatz: Hier: Mit der Behauptung, bei Erörterung wäre ein der Rechtsansicht des Berufungsgerichts entsprechendes Feststellungsbegehren gestellt worden, wird nicht dargelegt, welches konkrete Feststellungsbegehren, das dem Anspruch zum Erfolg führen hätte können, erhoben worden wäre. (T21)
TE OGH 2024-09-11 3 Ob 133/24s
vgl
TE OGH 2024-09-19 9 Ob 75/24f
nur T11; Beisatz wie T19
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0037095