OGH
RS0066041
27.04.1976
4Ob323/76; 4Ob323/79; 4Ob366/79; 4Ob372/80; 4Ob366/80; 4Ob353/83 (4Ob354/83); 4Ob5/88; 4Ob53/17y
LSchlG allg; ÖZG 2003 §1; UWG §1 C2
Ladenschlußvorschriften sind keine wertneutrale Ordnungsvorschrift, sondern dienen auch einer unmittelbaren Beschränkung des Wettbewerbes im Bereich des Handels.
TE OGH 1976-04-27 4 Ob 323/76
Veröff: ÖBl 1977,7
TE OGH 1979-04-10 4 Ob 323/79
TE OGH 1979-07-10 4 Ob 366/79
Veröff: JBl 1980,374
TE OGH 1980-09-23 4 Ob 372/80
TE OGH 1980-09-23 4 Ob 366/80
Beisatz: Paragraph 5, Litera a, LSchlG, Paragraph 2, Wr LSchlV "Reiseproviant". (T1) Veröff: SZ 53/123 = ÖBl 1981,19
TE OGH 1983-06-14 4 Ob 353/83
Beisatz: Für den österreichischen Rechtsbereich ist dies klargestellt. (T2) Veröff: RdW 1983,106 = ÖBl 1984,14
TE OGH 1988-02-09 4 Ob 5/88
Auch; Veröff: ÖBl 1989,12
TE OGH 2017-07-27 4 Ob 53/17y
Beisatz: Bei den Normen des ÖZG handelt es sich somit um solche mit spezifisch lauterkeitsrechtlichem Charakter außerhalb des UWG, bei denen es – wie bei einem Verstoß gegen Bestimmungen des UWG selbst – nicht auf die Vertretbarkeit der Rechtsansicht ankommt. (T3)
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0066041