OGH
RS0078202
06.04.1976
4Ob312/76; 4Ob365/76; 4Ob316/77; 4Ob340/77; 4Ob335/77 (4Ob336/77 -4Ob338/77); 4Ob367/78 (4Ob368/78); 4Ob379/78; 4Ob370/78; 4Ob402/78; 4Ob389/81; 4Ob304/83; 4Ob369/86; 4Ob341/87; 4Ob387/87; 4Ob36/88; 4Ob45/88; 4Ob90/88; 4Ob10/89; 4Ob34/89; 4Ob67/89; 4Ob78/89; 4Ob164/89; 4Ob36/90; 4Ob109/90 (4Ob110/90); 4Ob149/90; 4Ob113/91; 4Ob107/91; 4Ob94/91; 4Ob116/92; 4Ob122/92; 4Ob8/93; 4Ob11/93; 4Ob97/93; 4Ob162/93; 4Ob35/94; 4Ob95/94; 4Ob144/94; 4Ob37/95; 4Ob72/95; 4Ob2102/96p; 4Ob2064/96z; 4Ob2037/96d; 4Ob2338/96v; 4Ob33/97z; 4Ob95/97t; 4Ob8/97y; 4Ob238/97x; 4Ob39/98h; 4Ob177/98b; 4Ob250/98p; 4Ob20/99s; 4Ob9/99y; 4Ob352/99i; 4Ob81/00s; 4Ob271/01h; 4Ob221/05m; 4Ob207/06d; 4Ob108/07x; 4Ob76/11x; 4Ob166/11g; 4Ob184/12f; 4Ob100/13d; 4Ob141/13h; 4Ob202/13d; 4Ob107/15m
UWG §2 A1; UWG §2 C2a; UWG §2 D1
Gegen Paragraph 2, UWG wird erst dann verstoßen, wenn der Geschäftsverkehr eine Angabe - ob zu Recht oder zu Unrecht - als wesentlich ansieht und sich deshalb bei Unrichtigkeit dieser Behauptung getäuscht glaubt. Zwischen den Vorstellungen der angesprochenen Verkehrskreise und dem Entschluss, sich mit dem Angebot näher zu befassen, insbesondere zu kaufen, muss also ein innerer Zusammenhang bestehen. Die Angabe muss gerade in dem Punkt und in dem Umfang, in welchem sie von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht, die Kauflust eines nicht unbeträchtlichen Teiles der umworbenen Verkehrskreise irgendwie beeinflussen.
TE OGH 1976-04-06 4 Ob 312/76
TE OGH 1976-10-05 4 Ob 365/76
Beisatz: Wolfganger Trachtenstube. (T1) Veröff: ÖBl 1977,39
TE OGH 1977-03-08 4 Ob 316/77
Vgl auch
TE OGH 1977-05-03 4 Ob 340/77
TE OGH 1977-06-14 4 Ob 335/77
Veröff: ÖBl 1977,167
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 367/78
Auch; Veröff: ÖBl 1979,101
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 379/78
nur: Zwischen den Vorstellungen der angesprochenen Verkehrskreise und dem Entschluß, sich mit dem Angebot näher zu befassen, insbesondere zu kaufen, muß also ein innerer Zusammenhang bestehen. (T2)
TE OGH 1978-10-24 4 Ob 370/78
nur T2
TE OGH 1978-12-05 4 Ob 402/78
Veröff: ÖBl 1979,126
TE OGH 1981-09-29 4 Ob 389/81
nur T2; Beisatz: ALVORADO Schonkaffee - auf natürliche Weise von Koffein ... befreit. (T3) Veröff: ÖBl 1982,96
TE OGH 1983-02-08 4 Ob 304/83
Auch; nur T2; Beisatz: Auch eine unterscheidungskräftige Verpackung reicht allein nicht aus, die Gefahr von Verwechslungen hintanzuhalten, weil das Publikum auch mit unverpackter Ware in Berührung kommt und ein hiebei entstehender Irrtum einen späteren Kaufentschluß beeinflussen kann (ÖBl 1983,73). -"Schnapskarten I" (T4) Veröff: ÖBl 1983,70
TE OGH 1986-09-29 4 Ob 369/86
Beisatz: Verbilligte Markenskier. (T5) Veröff: MR 1986 H5,25 = ÖBl 1987,18
TE OGH 1987-09-15 4 Ob 341/87
Veröff: MR 1987,181 (Korn)
TE OGH 1987-12-15 4 Ob 387/87
Auch; Beisatz: Es genügt, daß die Werbebehauptungen zur Irreführung geeignet sind; ob es in den angesprochenen Verkehrskreisen tatsächlich schon zu Irrtümern (hier: über die Bedeutung und Größe) gekommen ist, ist für die Erfüllung des Tatbestandes des Paragraph 2, UWG nicht Voraussetzung. (T6) Veröff: ÖBl 1989,50 = WBl 1988,121
TE OGH 1988-06-14 4 Ob 36/88
Veröff: MR 1988,137 (Korn)
TE OGH 1988-06-28 4 Ob 45/88
Veröff: MR 1988,135
TE OGH 1988-10-11 4 Ob 90/88
nur T2
TE OGH 1989-03-14 4 Ob 10/89
nur T2; Beisatz: Hier: Keine wettbewerbswidrige Täuschung, wenn statt des einen Produktes ein - ähnliches - desselben Herstellers gekauft würde. (T7)
TE OGH 1989-05-23 4 Ob 34/89
Vgl auch; Beisatz: Hier: Eindruck nur angeführte Ziviltechniker kämen für Aufsicht über Wasserbauten in Frage. (T8)
TE OGH 1989-06-27 4 Ob 67/89
nur T2
TE OGH 1989-09-12 4 Ob 78/89
nur T2
TE OGH 1990-01-30 4 Ob 164/89
Beisatz: Institut für Betriebshygiene. (T9)
TE OGH 1990-02-20 4 Ob 36/90
nur: Gegen Paragraph 2, UWG wird erst dann verstoßen, wenn der Geschäftsverkehr eine Angabe - ob zu Recht oder zu Unrecht - als wesentlich ansieht und sich deshalb bei Unrichtigkeit dieser Behauptung getäuscht glaubt. Zwischen den Vorstellungen der angesprochenen Verkehrskreise und dem Entschluß, sich mit dem Angebot näher zu befassen, insbesondere zu kaufen, muß also ein innerer Zusammenhang bestehen. (T10) Beisatz: Burgenländischer Winzerverband Gesellschaft mbH. (T11)
TE OGH 1990-09-11 4 Ob 109/90
Auch; nur T2
TE OGH 1990-11-06 4 Ob 149/90
TE OGH 1991-10-22 4 Ob 113/91
nur T2
TE OGH 1991-11-05 4 Ob 107/91
Beisatz: Hier: Filialen oder Schwesterunternehmen im Ausland. (T12)
TE OGH 1992-02-25 4 Ob 94/91
Auch; nur T10; Beisatz: Webpelze (T13)
TE OGH 1992-11-10 4 Ob 116/92
nur T10
TE OGH 1992-12-15 4 Ob 122/92
nur T10; Beisatz: "Naturkautschuk" - Matratze (T14) Veröff: RdW 1993,76 = ecolex 1993,253
TE OGH 1993-01-12 4 Ob 8/93
Auch; nur T2; Veröff: EvBl 1993/162 S 659 = ÖBl 1993,66
TE OGH 1993-03-09 4 Ob 11/93
Auch; Beisatz: Hier: Jack-Unterweger-Interview. (T15) Veröff: ÖBl 1993,82 = MR 1993,114
TE OGH 1993-07-13 4 Ob 97/93
Auch; nur T2
TE OGH 1993-11-30 4 Ob 162/93
Auch; Beisatz: Hier: Interpretation der Optimaanalyse innerhalb der Fehlerbandbreite. (T16)
TE OGH 1994-04-26 4 Ob 35/94
nur T2; Beisatz: Hier: "Kodacolor" angekündigt - "agfacolor" verkauft. (T17)
TE OGH 1994-10-04 4 Ob 95/94
Auch; nur T10
TE OGH 1995-01-31 4 Ob 144/94
Vgl auch; nur T10; Beisatz: Hier: Irrtum über die Verfasser einer allgemeinen Gesundheitsserie in den Sonntag-Beilagen einer Tageszeitung. (T18)
TE OGH 1995-05-09 4 Ob 37/95
Auch; nur T2; Beisatz: Besteht zwischen dem durch das Verschweigen eines erheblichen Umstands ausgelösten Irrtum und dem Entschluß, sich mit dem Angebot der Beklagten zu befassen, ein Zusammenhang, liegt ein Verstoß der Beklagten gegen Paragraph 2, UWG vor. (T19) Veröff: SZ 68/89
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 72/95
nur T2
TE OGH 1996-05-14 4 Ob 2102/96p
Auch; Beisatz: Angaben sind nur dann im Sinne des Paragraph 2, UWG irreführend, wenn sie geeignet sind, den Entschluß des angesprochenen Interessenten, sich mit dem Angebot näher zu befassen, zugunsten dieses Angebotes zu beeinflussen, also einen Einfluß auf die Kaufentscheidung haben. (T20)
TE OGH 1996-05-14 4 Ob 2064/96z
Auch; nur T10; Beisatz: Auch irreführende Werbeaussagen verstoßen nur dann gegen Paragraph 2, UWG, wenn sie geeignet sind, einen beachtlichen Irrtum auszulösen. Bei Gratiszeitungen kann ein beachtlicher Irrtum nur bei Inserenten erweckt werden. (T21)
TE OGH 1996-05-29 4 Ob 2037/96d
Auch; nur T2; Beis wie T20; Beisatz: Irreführungseignung bejaht bei Behauptung, "mehr als 100 Augenoptiker" seien beschäftigt, tatsächlich aber nur rund 80. (T22)
TE OGH 1996-12-17 4 Ob 2338/96v
Vgl; Beisatz: Wenn der irreführende Angaben im Sinn des Paragraph 2, UWG ausgelöste Irrtum vor dem Geschäftsabschluß aufgeklärt wird und nicht die Gefahr besteht, daß das oder ein anderes Geschäft dennoch abgeschlossen wird, ist die Relevanz der Irreführung zu verneinen (hier: Ausbildungslehrgang zum Psychotherapeuten). (T23)
TE OGH 1997-03-18 4 Ob 33/97z
Auch; Beisatz: Auch im Fahrschulwesen verbinden die angesprochenen Publikumskreise mit der Größe eines Unternehmens auch eine besondere Leistungsfähigkeit. (T24)
TE OGH 1997-04-08 4 Ob 95/97t
Auch
TE OGH 1997-02-11 4 Ob 8/97y
Vgl
TE OGH 1997-09-09 4 Ob 238/97x
Vgl auch
TE OGH 1998-02-24 4 Ob 39/98h
Auch
TE OGH 1998-07-14 4 Ob 177/98b
Auch; Beis wie T20
TE OGH 1998-10-20 4 Ob 250/98p
Auch; Beis wie T20
TE OGH 1999-02-04 4 Ob 20/99s
Auch; nur T10
TE OGH 1999-01-26 4 Ob 9/99y
Vgl auch; Beis wie T20
TE OGH 2000-01-18 4 Ob 352/99i
Auch; nur T2
TE OGH 2000-04-12 4 Ob 81/00s
TE OGH 2001-11-13 4 Ob 271/01h
Vgl auch
TE OGH 2006-01-24 4 Ob 221/05m
Auch; nur: Die Angabe muß gerade in dem Punkt und in dem Umfang, in welchem sie von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht, die Kauflust eines nicht unbeträchtlichen Teiles der umworbenen Verkehrskreise irgendwie beeinflussen. (T25)
TE OGH 2007-01-16 4 Ob 207/06d
nur T25; Beisatz: Hier: Aufnahme eines tatsächlich nicht verfügbaren Produktes in das Werbeangebot. (T26)
TE OGH 2007-06-12 4 Ob 108/07x
Auch; Beis wie T24
TE OGH 2011-07-05 4 Ob 76/11x
Auch; nur T2; Beisatz: Die Ankündigung einer „Bestpreisgarantie“ ist schon dann geeignet, die Auswahlentscheidung und den Kaufentschluss der Kaufinteressenten in relevanter Weise zu beeinflussen, wenn sie infolge unterlassener Preisanpassung auch nur in wenigen Einzelfällen unrichtig ist. (T27)
TE OGH 2012-05-11 4 Ob 166/11g
Auch; Beisatz:Die Relevanz der Irreführungseignung ist schon dann zu bejahen, wenn die unrichtige Angabe den Durchschnittsverbraucher dazu veranlassen kann, sich näher mit dem Angebot des Unternehmers zu befassen. (T28); Beisatz: Hier: Irreführung über die Anzahl der Anzeigen in einer Gratiszeitung. (T29)
TE OGH 2012-11-28 4 Ob 184/12f
Auch; Beisatz: Hier: Pressemitteilung mit überhöhten Umsatzzahlen. (T30)
TE OGH 2013-06-18 4 Ob 100/13d
Vgl
TE OGH 2013-09-23 4 Ob 141/13h
Vgl auch; Beis ähnlich wie T6
TE OGH 2013-12-17 4 Ob 202/13d
Auch; Beis wie T28
TE OGH 2015-08-11 4 Ob 107/15m
Auch; nur T2; Beis wie T28; Beisatz: Hier: Suggerierte angebliche Exklusivität von Vorzugspreisen. (T31)
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0078202