OGH
RS0008866
29.01.2025
4Ob313/76; 1Ob598/80; 1Ob778/81; 6Ob547/84; 5Ob607/84; 6Ob697/85; 6Ob16/85 (6Ob17/85); 14Ob154/86; 1Ob605/88; 10ObS21/89; 10ObS330/88; 9ObA221/89; 10ObS316/89; 10ObS222/89; 1Ob692/89; 3Ob583/90; 10ObS216/90; 7Ob586/91; 10ObS71/92; 3Ob557/92; Prä1040/93-2; 9ObA605/93; 9ObA194/91; 9ObA159/93; 8Ob23/93 (8Ob24/93); 10ObS101/94; 15Os189/94 (15Os190/94); 10ObS134/94; 1Ob7/95; 4Ob2074/96w; 3Ob2090/96s; 1Ob2131/96f; 8Ob2233/96g; 10ObS2354/96s; 1Ob2416/96t; 7Ob2430/96w; 9Ob2065/96h; 10ObS88/98h; 5Ob42/98g; 10ObS56/98b; 10ObS261/98z; 10ObS329/98z; 1Ob235/98k; 1Ob265/98x; 5Ob9/99f; 10ObS312/98z; 5Ob323/98f; 8Ob41/99h; 9ObA343/98a; 4Ob137/99x; 10ObS266/99m; 1Ob315/99a; 5Ob334/99z; 10ObS236/99z; 3Ob201/01g; Rkv1/01; 10ObS91/02h; 10ObS360/01s; 3Ob215/02t (3Ob321/02f); 4Ob7/04i; 8ObA75/04v; 9ObA61/05v; 16Ok52/05; 10Ob29/06x; 8ObA76/06v; 4Ob193/06w; 8ObA107/06b; 5Ob234/07h; 5Ob52/08w; 9ObA41/08g; 10ObS118/09i; 6Ob261/09i; 10ObS25/10i; 7Ob13/10b; 16Ok3/10; 5Ob63/10s; 8ObA60/10x; 5Ob190/10t; 10Ob23/11x; 9ObA53/11a; 7Ob124/11b; 7Ob215/11k; 5Ob52/12a; 8ObA17/12a; 7Ob212/11v; 1Ob148/12i; 5Ob191/12t; 15Os102/12g (15Os103/12d); 1Ob88/13t; 10ObS100/13y; 10ObS114/13g; 2Ob165/13y; 10ObS1/13i; 1Ob215/13v; 6Ob160/13t; 10ObS12/14h; 5Ob205/13b; 7Ob1/14v; 10Ob46/14h; 4Ob126/14d; 8ObA57/14m; 10ObS63/14h; 10ObS17/15w; 3Ob136/15v; 5Ob154/15f; 10ObS67/15y; 5Ob88/15z; 1Ob190/16x; 9ObA107/17a; 9ObA99/17z; 10ObS154/17w; 10ObS10/18w; 8Ob79/18b; 6Ob126/18z; 7Ob241/18v; 7Ob45/19x; 5Ob130/20h; 1Ob172/20f; 1Ob226/20x; 2Ob85/21w; 11Os137/21p; 2Ob203/21y; 7Ob72/22x; 1Ob133/22y; 13Os63/22x (13Os64/22v); 3Ob42/23g; 10ObS125/22p; 3Ob58/23k; 8ObA38/23f; 2Ob100/23d; 8Ob55/23f; 5Ob50/23y; 2Ob163/23v; 1Ob101/23v; 10ObS4/24x; 2Ob9/24y; 10ObS136/23g; 10ObS142/23i; 10ObS39/24v; 10ObS100/24i; 10Obs107/24v; 7Ob204/24m
ABGB §7
ASVG §306 Abs1
Eine Rechtslücke ist eine planwidrige Unvollständigkeit innerhalb des positiven Rechts, gemessen am Maßstab der gesamten geltenden Rechtsordnung. Das Gesetz ist in einem solchen Fall, gemessen an seiner eigenen Absicht und immanenten Teleologie, ergänzungsbedürftig, ohne dass seine Ergänzung einer vom Gesetz gewollten Beschränkung widerspricht.
TE OGH 1976-03-23 4 Ob 313/76
Veröff: SZ 49/45 = EvBl 1976/263 S 606 = ÖBl 1976,113 = JBl 1976,490 = GRURInt 1977,211; hiezu Besprechung von Federsel im ÖBl 1977,26
TE OGH 1980-05-27 1 Ob 598/80
Vgl auch
TE OGH 1982-04-21 1 Ob 778/81
Veröff: SZ 55/51
TE OGH 1984-04-26 6 Ob 547/84
Vgl auch; Veröff: JBl 1984,675 = ZVR 1985/133 S 244
TE OGH 1984-12-11 5 Ob 607/84
Vgl auch; Veröff: SZ 57/194
TE OGH 1986-01-16 6 Ob 697/85
Vgl auch; Veröff: SZ 59/12
TE OGH 1985-12-12 6 Ob 16/85
Auch; Beisatz: Eine Gesetzeslücke liegt vor, wenn die Regelung eines Sachbereiches keine Bestimmung für eine Frage enthält, die im Zusammenhang mit dieser Regelung an sich geregelt werden müsste. (T1)
Veröff: SZ 58/206 = NZ 1987,14
TE OGH 1986-10-21 14 Ob 154/86
Beis wie T1; Veröff: SZ 59/177 = EvBl 1987/9 S 52 = Arb 10560 = RZ 1987/24 S 111 = DRdA 1987,428 (Cerny)
TE OGH 1988-09-28 1 Ob 605/88
Veröff: SZ 61/206 = RZ 1990/2 S 20
TE OGH 1989-01-24 10 ObS 21/89
Veröff: SSV - NF 3/20
TE OGH 1989-01-10 10 ObS 330/88
Auch; Beisatz: Eine planwidrige Gesetzeslücke ist durch Analogie zu schließen. (T2)
Veröff: SZ 62/3
TE OGH 1989-08-30 9 ObA 221/89
Beisatz: Paragraph 48, ASGG (T3)
TE OGH 1989-11-07 10 ObS 316/89
TE OGH 1989-12-05 10 ObS 222/89
Beis wie T2; Veröff: SZ 62/194 = SSV - NF 3/143
TE OGH 1989-11-29 1 Ob 692/89
Veröff: SZ 62/184 = EvBl 1990/96 S 468
TE OGH 1990-10-17 3 Ob 583/90
Auch; Veröff: RZ 1991/12 S 73
TE OGH 1990-10-23 10 ObS 216/90
Vgl auch; nur: Eine Rechtslücke ist eine planwidrige Unvollständigkeit innerhalb des positiven Rechts, gemessen am Maßstab der gesamten geltenden Rechtsordnung. (T4)
TE OGH 1991-09-04 7 Ob 586/91
nur: Das Gesetz ist in einem solchen Fall, gemessen an seiner eigenen Absicht und immanenten Teleologie, ergänzungsbedürftig, ohne dass seine Ergänzung einer vom Gesetz gewollten Beschränkung widerspricht. (T5)
Beisatz: Dass eine Regelung wünschenswert wäre, rechtfertigt noch nicht die Annahme einer Gesetzeslücke. (T6)
TE OGH 1991-12-18 9 ObA 194/91
nur T5; Beis wie T1
TE OGH 1992-05-26 10 ObS 71/92
Auch; nur T4; Veröff: SZ 65/78
TE OGH 1992-10-15 3 Ob 557/92
Vgl auch
TE OGH 1993-04-15 9 ObA 605/93
nur T4; Personalsenat des OGH
TE OGH 1993-08-11 9 ObA 605/93
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1993-09-08 9 ObA 159/93
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1994-02-03 8 Ob 23/93
Beis wie T1; Veröff: SZ 67/21
TE OGH 1994-10-18 10 ObS 101/94
Auch; Veröff: SZ 67/176
TE OGH 1995-02-09 15 Os 189/94
Vgl auch
TE OGH 1994-05-31 10 ObS 134/94
Vgl auch; nur T4
TE OGH 1995-05-29 1 Ob 7/95
Vgl; Beisatz: Eine solche Unvollständigkeit liegt jedoch nur vor, wenn eine anzuwendende Rechtsvorschrift zwar vorhanden, aber in einer bestimmten Richtung nicht präzisiert (unvollständig) ist. Durch Analogie ist nicht eine beliebige, sondern nur eine im System liegende Lösung anzustreben. Eine unechte Lücke liegt vor, wenn man von einem bestimmten Standpunkt aus die konkrete Regelung eines Sachverhalts erwartet, eine solche aber fehlt. (T7)
Veröff: SZ 68/102
TE OGH 1996-04-30 4 Ob 2074/96w
Auch; nur T4; Beis wie T1; Veröff: SZ 69/109
TE OGH 1996-03-27 3 Ob 2090/96s
nur T4; Veröff: SZ 69/82
TE OGH 1996-06-25 1 Ob 2131/96f
Vgl; Beis wie T2; Veröff: SZ 69/146
TE OGH 1996-09-12 8 Ob 2233/96g
Auch
TE OGH 1996-11-05 10 ObS 2354/96s
nur T5; Beis wie T1; Beis wie T6; Beisatz: Wurde von der Gesetzgebungsinstanz für einen bestimmten Sachverhalt eine bestimmte Rechtsfolge bewusst nicht angeordnet, so fehlt es an einer Gesetzeslücke und daher auch an der Möglichkeit ergänzender Rechtsfindung. (T8)
TE OGH 1997-01-28 1 Ob 2416/96t
Auch; nur T4
TE OGH 1997-04-02 7 Ob 2430/96w
Auch
TE OGH 1997-12-17 9 Ob 2065/96h
Vgl auch; Beis wie T8
TE OGH 1998-03-10 10 ObS 88/98h
Auch; Beis wie T1; Beis wie T6; Beis wie T8
TE OGH 1998-02-24 5 Ob 42/98g
Auch; nur T5; Beisatz: Eine Gesetzeslücke liegt vor, wenn die aus der konkreten gesetzlichen Regelung hervorleuchtenden Zwecke und Werte die Annahme nahelegen, der Gesetzgeber habe einen nach denselben Maßstäben regelungsbedürftigen Sachverhalt übersehen. (T9)
TE OGH 1998-03-31 10 ObS 56/98b
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1998-08-18 10 ObS 261/98z
Auch; Beis wie T1; Beis wie T6; Beis wie T8
TE OGH 1998-10-20 10 ObS 329/98z
Auch; Beis wie T1; Beis wie T6; Beis wie T8
TE OGH 1998-10-27 1 Ob 235/98k
Auch; Beisatz: Das bloß rechtspolitisch Erwünschte vermag dagegen der ergänzenden Rechtsfindung durch Analogiebildung nicht als ausreichende Grundlage zu dienen. Eine Gesetzeslücke ist nur dann anzunehmen, wenn Wertungen und Zweck der konkreten gesetzlichen Regelung die Annahme rechtfertigen, der Gesetzgeber habe einen nach denselben Maßstäben regelungsbedürftigen Sachverhalt übersehen. (T10)
TE OGH 1998-11-24 1 Ob 265/98x
Auch; nur: Eine Rechtslücke ist eine planwidrige Unvollständigkeit innerhalb des positiven Rechts. (T11)
Beis wie T10 nur: Das bloß rechtspolitisch Erwünschte vermag dagegen der ergänzenden Rechtsfindung durch Analogiebildung nicht als ausreichende Grundlage zu dienen. (T12)
Beisatz: Hat der Gesetzgeber eine bestimmte Rechtsfolge für einen bestimmten Sachverhalt bewusst nicht angeordnet, so fehlt es an einer Gesetzeslücke und demgemäß auch an der Grundvoraussetzung einer ergänzenden Rechtsfindung. (T13)
TE OGH 1999-01-26 5 Ob 9/99f
Vgl; Beis ähnlich wie T2
TE OGH 1999-01-12 10 ObS 312/98z
Auch; Beis wie T6; Beis wie T8; nur T11; Beis wie T12; Beis wie T13
Veröff: SZ 72/1
TE OGH 1999-01-12 5 Ob 323/98f
Vgl; Beis wie T2
TE OGH 1999-04-15 8 Ob 41/99h
Vgl; nur T11; Beis ähnlich wie T12
TE OGH 1999-03-17 9 ObA 343/98a
Auch; Beis wie T6
Veröff: SZ 72/44
TE OGH 1999-06-01 4 Ob 137/99x
Auch; nur T5
TE OGH 1999-11-09 10 ObS 266/99m
Beis wie T1; Beis wie T6; Beis wie T13; Beisatz: Hier: Paragraph 11, Absatz 2, KGG. (T14)
TE OGH 2000-01-14 1 Ob 315/99a
Auch; Beis wie T2
Veröff: SZ 73/7
TE OGH 2000-01-25 5 Ob 334/99z
Vgl auch; nur T11; Beisatz: Hier: Keine analoge Anwendung des Paragraph 13, Absatz 2, WEG. (T15)
Veröff: SZ 73/17
TE OGH 2000-06-06 10 ObS 236/99z
Auch; Beis wie T6; Beisatz: Ohne Vorliegen einer Gesetzeslücke gleichsam an die Stelle des Gesetzgebers zu treten und einen Regelungsinhalt (rechtsfortbildend) zu schaffen, dessen Herbeiführung ausschließlich diesem obläge, steht den Gerichten nicht zu. (T16)
Veröff: SZ 73/92
TE OGH 2001-08-29 3 Ob 201/01g
Auch; Veröff: SZ 74/141
TE OGH 2001-11-28 Rkv 1/01
nur T5; Beis wie T9; Beis wie T10
TE OGH 2002-04-30 10 ObS 91/02h
Auch
TE OGH 2002-09-17 10 ObS 360/01s
Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T16
TE OGH 2002-12-18 3 Ob 215/02t
Vgl auch; Beis wie T16
Veröff: SZ 2002/178
TE OGH 2004-03-16 4 Ob 7/04i
Vgl auch; Beisatz: Ob eine Gesetzeslücke vorliegt, ist auf Grund der Rechtsordnung einschließlich aller auch als Auslegungskriterien heranzuziehenden Maßstäbe zu beurteilen. Eine teleologische Lücke liegt vor, wenn die - mit Hilfe der Interpretationsregeln ermittelte - ratio legis (das höhere Rechtsprinzip) in Verbindung mit dem Gleichheitsgrundsatz die Erstreckung der Rechtsfolgenanordnung (der Werttendenz) einer gesetzlichen Norm (oder auch mehrerer Vorschriften) auf den gesetzlichen nicht unmittelbar geregelten Fall fordert. (T17)
Beisatz: Hier: Analoge Anwendung des Paragraph 18, Absatz 4, ECG im Bereich des TKG. (T18)
Veröff: SZ 2004/33
TE OGH 2004-09-24 8 ObA 75/04v
Auch; Beis wie T7; Beis wie T16
TE OGH 2005-12-16 9 ObA 61/05v
Auch
TE OGH 2006-02-27 16 Ok 52/05
Beisatz: Hier: Die kartellrechtliche Geldbuße ist eine Sanktion mit strafrechtsähnlichem Charakter. Nach Auffassung des Senats bedeutet es einen Wertungswiderspruch, gäbe es im Kartellrecht - anders als im Straf- und Verwaltungsstrafrecht - keine Möglichkeit, von der Verhängung einer Strafe abzusehen, wenn das Verschulden des Beschuldigten geringfügig ist und die Folgen der Übertretung unbedeutend sind. (T19)
Veröff: SZ 2006/30
TE OGH 2006-05-22 10 Ob 29/06x
Auch; Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T16
TE OGH 2006-11-23 8 ObA 76/06v
Auch; Beisatz: Hier: Annahme einer Gesetzeslücke in Paragraph 10, Absatz 7, MuttSchG; analoge Anwendung der Paragraphen 10, Absatz 2,, 10a MuttSchG für den Fall der schriftlichen einvernehmlichen Auflösung in Unkenntnis der Schwangerschaft. (T20)
Veröff: SZ 2006/174
TE OGH 2006-11-21 4 Ob 193/06w
Auch; nur T5; Beis wie T17
Veröff: SZ 2006/173
TE OGH 2007-01-31 8 ObA 107/06b
Auch; Beisatz: Annahme einer Gesetzeslücke in Paragraph 177, Absatz 3, ArbVG, welche durch analoge Anwendung der aus der Bestimmung des Paragraph 91, Absatz eins, ArbVG abzuleitenden allgemeinen Informationsverpflichtungen, die nach Paragraph 177, Absatz 3, ArbVG auch im Verhältnis zwischen den „Schwesterunternehmen" zum Tragen kommen, geschlossen werden kann. (T21)
TE OGH 2007-11-06 5 Ob 234/07h
Beisatz: Hier: Die für Notare und Gerichte maßgebliche Rechtsentwicklung in Richtung einer Identitätsprüfung durch einen Lichtbildausweis hat der Gesetzgeber bei den Legalisatoren nicht nachvollzogen. Die Beglaubigung durch den Legalisator auf Grund einer (bloßen) Identitätsprüfung an Hand eines Lichtbildausweises ist daher durch den unverändert gebliebenen Wortlaut des Art römisch IV Paragraph 8, Absatz eins, Vlbg GARG nicht gedeckt. Insoweit besteht aber auch keine durch Analogie (etwa zu Paragraph 55, Absatz eins, Ziffer 5, NO) zu schließende Gesetzeslücke. (T22)
Beis wie T16; Beis wie T10
TE OGH 2008-04-01 5 Ob 52/08w
Vgl auch; Beisatz: Begnügt sich der Gesetzgeber bei der Novellierung von Ausländergrunderwerbsgesetzen trotz des Gesetzeszwecks, die Umgehung des Ausländergrundverkehrsrechts zu verhindern, mit einer im Vergleich zu anderen Landesgesetzen engeren Definition der Ausländereigenschaft, können auf rechtspolitisch vielleicht wünschenswerte Ergebnisse gestützte Überlegungen eine extensive Auslegung nicht rechtfertigen. (T23)
Beisatz: Hier: Paragraph 2, Ziffer 3, Wr Ausländergrunderwerbsgesetz. (T24)
TE OGH 2009-06-29 9 ObA 41/08g
nur T5; Beis wie T6; Beis wie T9
TE OGH 2009-10-20 10 ObS 118/09i
Auch; Beis wie T17
TE OGH 2010-01-14 6 Ob 261/09i
Auch; Beis wie T5; Beis wie T8; Bem: Hier: Die Frage der Zulässigkeit einer analogen Anwendung des Paragraph 215, AktG im Privatstiftungsrecht wird ausdrücklich offen gelassen (mit eingehender Darstellung der Lehre). (T25)
TE OGH 2010-03-02 10 ObS 25/10i
Vgl; Beisatz: Der rechtspolitische Wunsch, dass eine bestimmte Regelung gerecht(er) wäre, vermag für sich allein eine planwidrige Lücke nicht zu begründen. (T26)
TE OGH 2010-03-17 7 Ob 13/10b
TE OGH 2010-06-22 16 Ok 3/10
Vgl auch; Veröff: SZ 2010/74
TE OGH 2010-08-31 5 Ob 63/10s
Beis wie T10 nur: Eine Gesetzeslücke ist nur dann anzunehmen, wenn Wertungen und Zweck der konkreten gesetzlichen Regelung die Annahme rechtfertigen, der Gesetzgeber habe einen nach denselben Maßstäben regelungsbedürftigen Sachverhalt übersehen. (T27)
Beis wie T16
Veröff: SZ 2010/104
TE OGH 2011-02-22 8 ObA 60/10x
Auch; nur T5; Beis ähnlich wie T6
TE OGH 2011-01-24 5 Ob 190/10t
Vgl auch; Beisatz: Hier: Keine Regelungslücke bei Paragraph 10, Absatz 3 und 4 WEG. (T28)
TE OGH 2011-05-03 10 Ob 23/11x
Vgl auch; nur T4; Beis wie T8
TE OGH 2011-06-28 9 ObA 53/11a
TE OGH 2011-11-30 7 Ob 124/11b
Auch; Beis wie T27
Veröff: SZ 2011/140
TE OGH 2012-02-27 7 Ob 215/11k
Vgl auch; nur T5
Veröff: SZ 2012/21
TE OGH 2012-04-24 5 Ob 52/12a
Vgl
TE OGH 2012-04-24 8 ObA 17/12a
Auch
TE OGH 2012-02-27 7 Ob 212/11v
Auch
TE OGH 2012-12-13 1 Ob 148/12i
Auch; Beis wie T9
TE OGH 2013-02-14 5 Ob 191/12t
Auch; Ähnlich Beis wie T6; Beis wie T9; Veröff: SZ 2013/17
TE OGH 2013-04-24 15 Os 102/12g
Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T16; Beis wie T18
TE OGH 2013-06-27 1 Ob 88/13t
Vgl auch
TE OGH 2013-09-12 10 ObS 100/13y
Beis wie T6; Beis wie T16
TE OGH 2013-10-22 10 ObS 114/13g
Beis wie T6; Beis wie T16; Veröff: SZ 2013/100
TE OGH 2013-11-14 2 Ob 165/13y
Auch; Beisatz: Hier: Problematik des Mietzinsminderungsanspruchs nach Mängelbehebung durch den Mieter; keine analoge Anwendung des Paragraph 1096, ABGB mangels planwidriger Gesetzeslücke. Mit ausführlicher Darstellung der Gesetzesmaterialien zur WRN 2006. (T29)
TE OGH 2014-01-28 10 ObS 1/13i
Auch
TE OGH 2014-01-23 1 Ob 215/13v
Auch; Beis wie T27
TE OGH 2013-12-16 6 Ob 160/13t
Vgl; Beis wie T1; Beis wie T6; Beis wie T10; Beis wie T16; Beisatz: Hier: Das Fehlen einer Paragraph 142, UGB entsprechenden Regelung im Genossenschaftsrecht kann nicht als planwidrige Unvollständigkeit des Umgründungsrechts angesehen werden. (T30)
Veröff: SZ 2013/123
TE OGH 2014-02-25 10 ObS 12/14h
Beis wie T17; Beisatz: Hier: Paragraph 255, Absatz 2, ASVG. (T31)
TE OGH 2014-03-13 5 Ob 205/13b
Auch; Beisatz: Keine analoge Anwendung des Paragraph 15, KSchG. (T32)
Veröff: SZ 2014/23
TE OGH 2014-04-22 7 Ob 1/14v
Auch; Beis wie T27; Veröff: SZ 2014/36
TE OGH 2014-08-26 10 Ob 46/14h
Auch; Beis wie T16
TE OGH 2014-09-17 4 Ob 126/14d
Auch; Beis wie T6; Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T27; Beisatz: Hier: Keine Analogie zu Paragraph 25, Absatz 3, GlücksspielG hinsichtlich Spekulationsgeschäften an der Börse. (T33)
TE OGH 2014-09-29 8 ObA 57/14m
Beisatz: Hier: Mutterschaftsaustritt iSd Paragraph 15 r, MSchG als rückforderungsschädliche Beendigung nach Paragraph 2 d, Absatz 4, Ziffer 3, AVRAG. (T34)
Veröff: SZ 2014/88
TE OGH 2014-09-30 10 ObS 63/14h
Beis wie T16; Veröff: SZ 2014/90
TE OGH 2015-04-28 10 ObS 17/15w
Veröff: SZ 2015/43
TE OGH 2015-07-15 3 Ob 136/15v
Auch; Beis wie T17; Beisatz: Bei der Ermittlung der ratio legis ist auf die Rechtsentwicklung Bedacht zu nehmen; dies kann zur Feststellung einer „nachträglichen“ Gesetzeslücke führen. (T35)
Veröff: SZ 2015/70
TE OGH 2015-09-25 5 Ob 154/15f
Auch; Beis wie T8; Beis wie T13; Veröff: SZ 2015/102
TE OGH 2015-09-02 10 ObS 67/15y
Auch; Beis wie T16
TE OGH 2015-10-30 5 Ob 88/15z
Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T12; Beis wie T26
TE OGH 2017-03-16 1 Ob 190/16x
Vgl; nur T4; nur T11; Beis wie T2; Beis wie T8; Beis wie T13; Beis wie T16; Beis wie T27; Beisatz: Fremdwährungskredit; keine analoge Anwendung des Paragraph 27, KSchG. (T36)
Veröff: SZ 2017/34
TE OGH 2017-10-30 9 ObA 107/17a
Auch; Veröff: SZ 2017/124
TE OGH 2017-11-28 9 ObA 99/17z
Auch
TE OGH 2018-01-23 10 ObS 154/17w
Auch; Beis wie T8
TE OGH 2018-02-20 10 ObS 10/18w
Auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T10; Beis wie T27
TE OGH 2018-05-29 8 Ob 79/18b
Beis wie T6
TE OGH 2018-12-20 6 Ob 126/18z
Auch; Veröff: SZ 2018/112
TE OGH 2019-01-30 7 Ob 241/18v
Beisatz: Hier: Paragraph 165 a, VersVG in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr 90 aus 1993,. (T37)
TE OGH 2019-06-26 7 Ob 45/19x
Vgl
TE OGH 2020-09-02 5 Ob 130/20h
Beisatz wie T10; Beisatz wie T13; Beisatz wie T12
Beisatz: Hier: keine aktorische Kaution im wohnrechtliche Außerstreitverfahren. (T38)
Anmerkung, Veröff: SZ 2020/76
TE OGH 2020-11-27 1 Ob 172/20f
Beis wie T2; nur T4, nur T11
TE OGH 2021-03-23 1 Ob 226/20x
Auch; Beis wie T2; nur T4; nur T11; Beis wie T8; Beis wie T13
TE OGH 2021-08-05 2 Ob 85/21w
Beisatz wie T2; nur T4; Beisatz wie T27; nur T11
Anmerkung, Veröff: SZ 2021/77
TE OGH 2021-12-15 11 Os 137/21p
Vgl; Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T27
TE OGH 2022-01-27 2 Ob 203/21y
nur T4; nur T11; Beis insb T2; Beis insb T27; Beisatz: Hier: Analoge Anwendung des Schriftformerfordernisses des Paragraph 3, Absatz 6, BauKG auf die Pflichtenübertragung nach Paragraph 9, Absatz eins, BauKG. (T39)
TE OGH 2022-06-29 7 Ob 72/22x
nur T4; nur T11; Beis wie T2; Beis wie T8; Beis wie T12; Beis wie T13; Beis wie T27; Beisatz: Hier: Keine planwidrige Lücke des Paragraph 11 c, Absatz 2, VersVG, um eine analoge Ausdehnung auch auf ein vom Versicherer eingeholtes kriminaltechnologisches Gutachten zu rechtfertigen. (T40)
TE OGH 2022-09-14 1 Ob 133/22y
Auch
TE OGH 2022-09-07 13 Os 63/22x
Vgl; Beis wie T9; Beis wie T10; Beis wie T13; Beis wie T27
TE OGH 2023-04-19 3 Ob 42/23g
vgl; Beisatz nur wie T1; Beisatz nur wie T8; Beisatz nur wie T10; Beisatz nur wie T16
Beisatz: Hier: (Verneinte) analoge Anwendbarkeit des Paragraph 290, EO auf Ansprüche auf Beihilfen der COFAG. (T41)
TE OGH 2023-05-16 10 ObS 125/22p
Beisatz wie T10; Beisatz wie T27; Beisatz wie T12; Beisatz wie T8; Beisatz wie T13
Beisatz: Keine planwidrige Lücke des Paragraph 306, Absatz eins, ASVG trotz der Versorgungslücke, die dadurch entsteht, dass Umschulungsgeld frühestens ab der Feststellung des Pensionsversicherungsträgers iSd Paragraph 367, Absatz 4, Ziffer eins, ASVG gebührt (Paragraph 39 b, Absatz eins, Satz 2 AlVG). (T42)
TE OGH 2023-06-21 3 Ob 58/23k
vgl; Beisatz wie T8; Beisatz wie T9; Beisatz wie T10; Beisatz wie T12; Beisatz wie T16; Beisatz wie T19
Beisatz: Hier: Die Paragraphen 56, Absatz 2,, 84 Absatz 5, AktG und Paragraph 171, Absatz 2, UGB sind in der Frage der Geltendmachung von Drittansprüchen gegenüber dem Anschlussprüfer nicht verallgemeinerungsfähig. Eine Analogie zu Paragraph 69, Absatz 5, IO kommt zumindest hinsichtlich Neugläubigern nicht in Betracht. (T43)
TE OGH 2023-06-27 8 ObA 38/23f
vgl; Beisatz nur wie T11
Beisatz nur wie T13: Hier: Die - im Rechtspraktikantengesetz geregelte - Gerichtspraxis wurde, wie aus den Gesetzesmaterialien zur Dienstrechts-Novelle 2015 ersichtlich (ErläutRV 585 BlgNR 25. Gesetzgebungsperiode 8), bewusst nicht neben der Verwaltungspraxis in Paragraph 26, Absatz 3, VBG angeführt. Ein Analogieschluss ist demnach von vornherein ausgeschlossen. (T44)
TE OGH 2023-07-25 2 Ob 100/23d
Beisatz wie T1; Beisatz wie T10
Beisatz: Planwidrige Gesetzeslücke betreffend Paragraph 783, Absatz eins, Satz 2 ABGB in der Fassung ErbRÄG 2015. (T45)
TE OGH 2023-08-03 8 Ob 55/23f
vgl; Beisatz: Hier: Keine analoge Anwendung des Paragraph 12, Absatz 2, Pauschalreisegesetz (Ersatzfähigkeit der entgangenen Urlaubsfreude) (T46)
TE OGH 2023-10-05 5 Ob 50/23y
Beisatz wie T8; Beisatz wie T13; Beisatz wie T27
TE OGH 2023-10-25 2 Ob 163/23v
vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T10
Beisatz: Hier: Paragraph 758, Absatz 2, Satz 1 ABGB. (T47)
TE OGH 2024-03-05 1 Ob 101/23v
vgl; Beisatz: Hier: Der in Paragraph 373 b, StPO vorgesehene Befriedigungsanspruch des Opfers, dem eine Entschädigung "rechtskräftig zuerkannt" wurde, soll auch dann zustehen, wenn das Opfer über seinen Anspruch einen vollstreckbaren Vergleich geschlossen hat. (T48)
TE OGH 2024-01-16 10 ObS 4/24x
nur T5
TE OGH 2024-03-21 2 Ob 9/24y
Beisatz wie T27
Beisatz: Hier analoge Anwendung des anerbenrechtlichen Übernahmspreises auf den Übergabsvertrag mit dem Neffen des Erblassers. (T49)
TE OGH 2024-04-16 10 ObS 136/23g
vgl; Beisatz wie T9; Beisatz wie T10; Beisatz wie T27; Beisatz wie T35
Beisatz: Hier: Nachträgliche Regelungslücke in Paragraph 90, Absatz eins, Ziffer eins, ASGG. (T50)
TE OGH 2024-06-04 10 ObS 142/23i
vgl; Beisatz nur wie T8; Beisatz nur wie T10; Beisatz nur wie T13; Beisatz nur wie T27
TE OGH 2024-07-09 10 ObS 39/24v
vgl; Beisatz nur wie T8; Beisatz nur wie T10; Beisatz nur wie T13; Beisatz nur wie T27
TE OGH 2024-09-10 10 ObS 100/24i
vgl; Beisatz nur wie T10
TE OGH 2024-10-08 10 Obs 107/24v
Beisatz nur wie T27
TE OGH 2025-01-29 7 Ob 204/24m
Beisatz wie T8; Beisatz wie T13; Beisatz wie T27
Beisatz: Eine analoge Anwendung der in Paragraph 27, KHVG angeordneten Hemmung kommt damit nicht in Betracht. (T51)
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0008866