OGH
RS0076695
27.08.2024
4Ob336/75; 4Ob310/78; 4Ob391/78; 4Ob344/79; 4Ob385/79; 4Ob434/81; 4Ob337/84; 4Ob16/94; 4Ob142/15h; 4Ob4/24b
UrhG §1
UWG §9 C3a
Schutzunfähig ist die künstlerische Form als solche, der Stil, die Manier oder die Technik (Werbekatalog).
TE OGH 1975-09-23 4 Ob 336/75
Beisatz: Elektrogerätekatalog (T1); Veröff: ÖBl 1976,141
TE OGH 1978-04-04 4 Ob 310/78
Beisatz: Die Art und Technik der Darstellung begründet daher noch nicht eine verwechselbare Ähnlichkeit im Sinn des Paragraph 9, UWG; (hier: die sehr vereinfachte Zeichnung von Menschen mit einem Minimum an Strichen und die übertriebene Hervorhebung einzelner Körperteile = Mordillo - Menschenpaar). (T2)
TE OGH 1978-11-28 4 Ob 391/78
Beisatz: Grabdenkmal (T3) Veröff: ÖBl 1979,84
TE OGH 1979-05-15 4 Ob 344/79
Beisatz: Thorn News (T4) Veröff: ÖBl 1980,51
TE OGH 1979-12-11 4 Ob 385/79
Beisatz: Graphik von Hauszeichen (T5) Veröff: ÖBl 1980,110
TE OGH 1982-03-16 4 Ob 434/81
Beisatz: Koch-Männchen (T6) Veröff: ÖBl 1983,21 (kritisch Schönherr-Nowakowski)
TE OGH 1984-07-10 4 Ob 337/84
Beisatz: Gegenstand des Kunstschutzes ist nur das einzelne Werk, nicht die Kunstrichtung - "Mart Stam-Stuhl". (T7) Veröff: MR 1992,21 (Anmerkung M. Walter S 31) = ÖBl 1985,24 = GRURInt 1985,684
TE OGH 1994-03-08 4 Ob 16/94
Beisatz: Pizzaflitzer (T8)
TE OGH 2016-02-23 4 Ob 142/15h
Auch; Veröff: SZ 2016/13
TE OGH 2024-08-27 4 Ob 4/24b
vgl
ECLI:AT:OGH0002:1975:RS0076695