Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0078282

Entscheidungsdatum

14.01.1975

Geschäftszahl

4Ob362/74 (4Ob363/74); 4Ob108/77; 4Ob364/78; 4Ob371/78; 4Ob365/81; 4Ob309/83; 4Ob312/84; 4Ob354/84; 4Ob394/84; 4Ob370/85; 4Ob369/85; 4Ob326/87; 4Ob331/87; 4Ob365/87; 4Ob390/87; 4Ob32/88; 4Ob57/88; 4Ob68/88; 4Ob55/90; 4Ob179/06m; 4Ob233/06b; 4Ob220/11y

Norm

UWG §1 D1c; UWG §2 C2c

Rechtssatz

Die Alleinstellungswerbung ist als vergleichende Werbung insbesondere dann zu beurteilen und gemäß Paragraph eins, UWG unzulässig, wenn sich der Werbende nicht mit einer Anpreisung der eigenen Spitzenstellung begnügt, sondern damit gleichzeitig auch einen Hinweis auf die Minderwertigkeit der Waren oder Leistungen eines oder mehrerer bestimmter, namentlich genannter oder durch deutlich erkennbarer Mitbewerber verbindet.

Entscheidungstexte

TE OGH 1975-01-14 4 Ob 362/74

Beisatz: Wir sind besser als die anderen. (T1) Veröff: ÖBl 1975,146

TE OGH 1978-02-21 4 Ob 108/77

Beisatz: Jolly muss her, denn Jolly kann mehr! (T2) Veröff: ÖBl 1978,64

TE OGH 1978-09-26 4 Ob 364/78

Beisatz: "Anker" - Einer bäckt feiner - Ihr Bäckermeister. (T3) Veröff: ÖBl 1978,145

TE OGH 1978-10-17 4 Ob 371/78

Beisatz: Calgonit - Somat (T4) Veröff: ÖBl 1979,97

TE OGH 1981-06-02 4 Ob 365/81

Beisatz: Gösser - Österreichs bestes Bier. (T5) Beisatz: Österreichs bestes Bier. (T6) Veröff: ÖBl 1981,119

TE OGH 1983-02-22 4 Ob 309/83

Beisatz: Österreichs größtes Skifachgeschäft. (T7)

TE OGH 1984-02-21 4 Ob 312/84

Beisatz: Wir sind immer billiger. (T8) Veröff: ÖBl 1984,97

TE OGH 1984-10-09 4 Ob 354/84

Ähnlich; Beisatz: Besser heizen ..... (T9) Veröff: ÖBl 1985,4

TE OGH 1984-11-27 4 Ob 394/84

Beisatz: Fremdsprachenpalette (T10)

TE OGH 1985-10-29 4 Ob 370/85

Beisatz: Hier: Vergleichende Werbung allein. (T11) Veröff: MR 1986,29

TE OGH 1985-10-29 4 Ob 369/85

Beisatz: An diesem Rechtssatz ist trotz der Kritik eines Teiles der Lehre, die für die Erlaubtheit der vergleichenden Werbung eintritt, sofern diese wahr, informativ sachlich und daher nicht irreführend ist, festzuhalten, weil in aller Regel niemand in eigener Sache objektiv urteilt, Werbevergleiche geradezu zwangsläufig so angestellt werden, dass die zu Gunsten des Werbenden ausgehen und die in aller Regel vorliegende Unvollständigkeit des Werbevergleiches den Verkehr eher verwirren als zu einer für das Publikum wünschenswerten höheren Markttransparenz beitragen wird. (T12) Veröff: ÖBl 1986,42

TE OGH 1987-03-24 4 Ob 326/87

Auch; Beisatz: Durch den gezielten Hinweis auf die Stellung als "führender Werbeträger" wird nicht nur die eigene Überlegenheit, sondern auch die Minderwertigkeit der Leistungen des bezogenen Mitbewerbers ausgedrückt. (T13) Veröff: SZ 60/48 = JBl 1987,729 = ÖBl 1987,158 = MR 1987,64

TE OGH 1987-05-05 4 Ob 331/87

Beis wie T11; Beis wie T12; Beisatz: Schachtboden (T14) Veröff: SZ 60/78 = MR 1987,146 = GRURInt 1988,432 = ÖBl 1988,6

TE OGH 1987-10-20 4 Ob 365/87

Beis wie T12; Beisatz: Neue Vorarlberger Tageszeitung, schneller, aktueller. (T15) Veröff: SZ 60/211 = ÖBl 1989,42 = WBl 1988,53

TE OGH 1987-12-15 4 Ob 390/87

Beisatz: Werbeslogan: "7 von 10 Vorarlbergern sind jeden Morgen auf dem laufenden. Denn sie lesen jeden Morgen die Vorarlberger Nachrichten. Nur 3 nicht": Verstoß - "7 von 10 Vorarlbergern lesen VN". (T16) Veröff: MR 1988,100 = WBl 1988,157 (mit kritischer Anmerkung)

TE OGH 1988-05-31 4 Ob 32/88

Beisatz: Bezirksjournale römisch II (T17) Veröff: MR 1988,134 (Korn)

TE OGH 1988-09-13 4 Ob 57/88

Auch; Beisatz: Der beste Suppenwürfel. (T18) Veröff: ern 1989,105

TE OGH 1988-10-11 4 Ob 68/88

Beisatz: Sie ist dann nicht anders zu behandeln als vergleichende Werbung überhaupt. - "Preise, von denen Österreichs Verbraucher bisher nur träumen konnten." (T19)

TE OGH 1990-04-24 4 Ob 55/90

TE OGH 2006-11-21 4 Ob 179/06m

Auch; Beisatz: Vergleichende Werbung setzt nicht voraus, dass Mitbewerber namentlich genannt werden. Es genügt, wenn erkennbar auf sie Bezug genommen wird. (T20); Beisatz: Hier: Balkendiagramm zur Zustellquote der Beklagten und der beiden (namentlich nicht genannten) konkurrierenden Werbemittelverteiler. (T21)

TE OGH 2007-02-13 4 Ob 233/06b

Auch; Beis ähnlich wie T20; Beisatz: Dass der Fachmann den im Text angeführten Wirkstoff Donepezil dem Arzneimittel der Klägerin Aricept zuordnet, obgleich dessen Bezeichnung nicht ausdrücklich im Text aufscheint, ist nicht zweifelhaft. (T22)

TE OGH 2012-02-28 4 Ob 220/11y

Vgl auch; Beis wie T20