Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

22.10.1974

Geschäftszahl

4Ob342/74; 4Ob401/77; 4Ob314/79; 4Ob369/80; 4Ob401/80; 4Ob315/87; 4Ob33/89; 4Ob76/90; 4Ob77/91

Norm

MSchG §2;

MSchG §4;

MSchG §23;

UWG §9 F3;

Rechtssatz

Eine eingetragene Marke genießt den Schutz schon auf Grund ihrer Eintragung, ohne daß es darauf ankommt, ob sie im geschäftlichen Verkehr tatsächlich als Kennzeichen des betreffenden Unternehmens gilt. Die Gegenbescheinigung ist nur so weit möglich, als es die beschränkten Mittel des Provisorialverfahrens zulassen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1974/10/22 4 Ob 342/74

Beisatz: Austria (T1) Veröff: ÖBl 1975,87

TE OGH 1977/12/20 4 Ob 401/77

nur: Eine eingetragene Marke genießt den Schutz schon auf Grund ihrer Eintragung, ohne daß es darauf ankommt, ob sie im geschäftlichen Verkehr tatsächlich als Kennzeichen des betreffenden Unternehmens gilt. (T2)

TE OGH 1979/03/13 4 Ob 314/79

nur T2

TE OGH 1980/11/04 4 Ob 369/80

nur T2; nur: Die Gegenbescheinigung ist nur so weit möglich, als es die beschränkten Mittel des Provisorialverfahrens zulassen. (T3) Beisatz: Miß Broadway. (T4) Veröff: ÖBl 1981,69 = GRURInt 1982,203

TE OGH 1981/01/20 4 Ob 401/80

Beisatz: Einwand, daß die Bezeichnung "TÜV" als Abkürzung der Worte "Technischer Überwachungs-Verein" eine absolut schutzunfähige Gattungsbezeichnung sei, nicht erfolgreich. (T5)

TE OGH 1987/03/10 4 Ob 315/87

nur T3; Veröff: WBl 1987,162 = ÖBl 1987,63 = GRURInt 1988,520

TE OGH 1989/05/09 4 Ob 33/89

Beisatz: Bürgerbräu (T6)

TE OGH 1990/05/30 4 Ob 76/90

nur T2; Beisatz: EXPO - Technik (T7)

TE OGH 1991/09/10 4 Ob 77/91

Auch; Beisatz: CTC (T8) Veröff: MR 1992,37

Rechtssatznummer

RS0066844