OGH
10.04.1973
4Ob312/73; 4Ob335/73; 4Ob360/74; 4Ob324/75; 4Ob332/75; 4Ob334/75;
4Ob340/75; 4Ob368/75; 4Ob317/76; 4Ob327/76; 4Ob334/76; 4Ob333/76;
4Ob337/76; 4Ob364/76; 4Ob353/77; 4Ob386/77; 4Ob394/77; 4Ob396/77;
4Ob405/77; 4Ob314/78; 4Ob348/78; 4Ob363/78; 4Ob312/79; 4Ob314/79;
4Ob387/79; 4Ob390/79; 4Ob400/80; 4Ob377/81; 4Ob390/81; 4Ob402/82;
4Ob415/82; 4Ob378/85; 4Ob403/85; 4Ob398/85; 4Ob395/87; 4Ob15/88;
4Ob33/88; 4Ob30/89; 4Ob64/92; 4Ob142/94; 4Ob7/96; 4Ob2095/96h
UWG §9 B2;
UWG §9 C3a;
UWG §9 F2;
Entscheidend für die Beurteilung, ob die prioritätsjüngere, registrierte Firma, verwechselbar ist, ist der Gesamteindruck, nicht etwa eine zergliedernde Betrachtung der einzelnen Wortbestandteile, sowie die Tatsache, daß der Durchschnittskäufer die einander ähnlichen Bezeichnungen fast niemals gleichzeitig wahrnimmt, sondern nur mehr oder weniger verschwommene Erinnerungsbilder miteinander vergleichen kann.
TE OGH 1973/04/10 4 Ob 312/73
Veröff: ÖBl 1973,106
TE OGH 1973/11/20 4 Ob 335/73
nur: Der Gesamteindruck, sowie die Tatsache, daß der Durchschnittskäufer die einander ähnlichen Bezeichnungen fast niemals gleichzeitig wahrnimmt, sondern nur mehr oder weniger verschwommene Erinnerungsbilder miteinander vergleichen kann. (T1) Veröff: ÖBl 1974,35
TE OGH 1974/12/17 4 Ob 360/74
TE OGH 1975/06/24 4 Ob 324/75
Beisatz: Kosmos ..... (T2) Veröff: ÖBl 1976,45
TE OGH 1975/09/23 4 Ob 332/75
nur T1; Beisatz: "Bi" und "BIC". (T3) Veröff: ÖBl 1976,65
TE OGH 1975/09/23 4 Ob 334/75
Beisatz: Therma (T4) Veröff: ÖBl 1976,39
TE OGH 1975/12/16 4 Ob 340/75
nur T1; Beisatz: Schneidblitz-Schnittfix. (T5) Veröff: ÖBl 1976,76
TE OGH 1976/02/03 4 Ob 368/75
Beisatz: Bei einem Erinnerungsbild gehen regelmäßig unbedeutende und weniger charakteristische Bestandteile verloren, sodaß diesen keine Unterscheidungskraft zukommt. (T6)
TE OGH 1976/04/06 4 Ob 317/76
Beisatz: Falmers-Jeans - Palmers. (T7) Veröff: ÖBl 1976,164
TE OGH 1976/04/27 4 Ob 327/76
nur T1; Veröff: ÖBl 1977,12
TE OGH 1976/04/27 4 Ob 334/76
Beis wie T6; Beisatz: Kindertoiletteartikelbemalung (T8)
TE OGH 1976/05/25 4 Ob 333/76
TE OGH 1976/05/11 4 Ob 337/76
Beisatz: Bayer-Bayrol. (T9)
TE OGH 1976/10/05 4 Ob 364/76
nur T1; Beisatz: Grotta Azzura. (T10)
TE OGH 1977/09/13 4 Ob 353/77
nur T1; Beisatz: "Bouchet" - 3 x 3 choco-bouchees. (T11) Veröff: ÖBl 1978,13
TE OGH 1977/09/27 4 Ob 386/77
nur T1; Veröff: ÖBl 1978,26
TE OGH 1977/11/08 4 Ob 394/77
Beisatz: Gerobit-Gerovital. (T12) Veröff: ÖBl 1978,68
TE OGH 1977/11/08 4 Ob 396/77
Beisatz: Fizzers-Fizz Pop. (T13) Veröff: ÖBl 1978,98
TE OGH 1977/12/20 4 Ob 405/77
nur T1
TE OGH 1978/03/07 4 Ob 314/78
TE OGH 1978/10/17 4 Ob 348/78
Beisatz: Texhages-Texmoden. (T14) Veröff: ÖBl 1979,45
TE OGH 1978/10/17 4 Ob 363/78
nur T1; Beisatz: Fiorella-Figurella für Kosmetikinstitute-Labor bzw Schönheitsstudio. (T15) Veröff: ÖBl 1979,78
TE OGH 1979/03/27 4 Ob 312/79
nur T1; Beisatz: Kleinlederwaren mit Hufeisenemblem. (T16)
TE OGH 1979/03/13 4 Ob 314/79
nur T1; Veröff: JBl 1979,205
TE OGH 1979/11/12 4 Ob 387/79
nur T1; Beisatz: Inzersdorfer-Reiter-Jagdwurst. (T17) Veröff: ÖBl 1980,68
TE OGH 1979/11/12 4 Ob 390/79
nur T1; Beisatz: "Sportgummi-OK spotgum" nicht verwechselbar ähnlich. (T18) Veröff: ÖBl 1980,79
TE OGH 1981/01/13 4 Ob 400/80
nur T1
TE OGH 1981/09/15 4 Ob 377/81
TE OGH 1981/10/20 4 Ob 390/81
nur T1; Beisatz: Bunte-Bunte Krone. (T19) Veröff: ÖBl 1982,98
TE OGH 1982/12/14 4 Ob 402/82
Beisatz: Jedermanns Salzburger Journal. (T20) Veröff: ÖBl 1983,83
TE OGH 1983/01/18 4 Ob 415/82
nur: Sowie die Tatsache, daß der Durchschnittskäufer die einander ähnlichen Bezeichnungen fast niemals gleichzeitig wahrnimmt, sondern nur mehr oder weniger verschwommene Erinnerungsbilder miteinander vergleichen kann. (T21) Beisatz: Bergkraxler (T22) Veröff: ÖBl 1983,85
TE OGH 1985/11/26 4 Ob 378/85
nur T21; Veröff: ÖBl 1986,129
TE OGH 1986/01/14 4 Ob 403/85
nur T21; Beisatz: "Enthaarungsmittel. An die Kritikfähigkeit und Aufmerksamkeit des Durchschnittsinteressenten dürfen keine allzu großen Anforderungen gestellt werden. Daß Warenbezeichnungen nicht verwechselbar ähnlich sind, könnte dann von Bedeutung sein, wenn der Kaufinteressent weiß, daß eine bestimmte Ware von verschiedenen Herstellern in der gleichen oder ähnlichen Verpackung angeboten wird. (T23)
TE OGH 1986/01/14 4 Ob 398/85
nur T1; Veröff: GRURInt 1987,50 = ÖBl 1986,92 (Harald Schwindt)
TE OGH 1987/11/30 4 Ob 395/87
nur T1; Veröff: MR 1988,59 = ÖBl 1989,52
TE OGH 1988/05/10 4 Ob 15/88
TE OGH 1988/06/14 4 Ob 33/88
nur T21; Beisatz: Hier: Ausstattung (T24) Veröff: SZ 61/145 = MR 1988,122 (M Walter)
TE OGH 1989/04/18 4 Ob 30/89
nur T21
TE OGH 1992/06/16 4 Ob 64/92
nur T1; Veröff: WBl 1992,376 = ÖBl 1992,224
TE OGH 1994/12/19 4 Ob 142/94
nur T1
TE OGH 1996/02/26 4 Ob 7/96
Auch; nur T21; Beisatz: "Leumin" - "Leimin". (T25) Veröff: SZ 69/38
TE OGH 1996/05/14 4 Ob 2095/96h
nur T1
RS0078920