Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

30.01.1973

Geschäftszahl

4Ob302/73; 4Ob342/81; 4Ob387/84; 4Ob344/85

Norm

UWG §1 D4b;

Rechtssatz

Sorgt der Produzent nicht für eine lückenlose Durchführung des Reverssystems und halten sich die Mitbewerber selbst nicht an die Vereinbarung, dann kann auch dem Außenseiter nicht zugemutet werden, die Vereinbarung zu beachten, denn er darf in seinem wettbewerblichen Verhalten nicht strenger beurteilt werden als die vereinbarungsgebundenen Mitbewerber. Dies gilt sowohl bei vertraglichen Preisbindungen als auch bei vereinbarten Vertriebsbindungen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1973/01/30 4 Ob 302/73

Veröff: EvBl 1973/232 S 490 = JBl 1974,43 = ÖBl 1973,52; hiezu kritisch Koziol unter Hinweis auf die gegenteilige Entscheidung 3 Ob 97/55 JBl 1958,272

TE OGH 1981/05/19 4 Ob 342/81

Vgl; Beisatz: Marktregelungsvertrag-Ski. (T1) Veröff: SZ 54/76 = EvBl 1981/236 S 662 = ÖBl 1981,157

TE OGH 1985/02/27 4 Ob 387/84

Vgl aber; Veröff: SZ 58/36 = EvBl 1986/19 S 89 = ÖBl 1985,69 = GRURInt 1986/210 (Knaak)

TE OGH 1986/10/14 4 Ob 344/85

Vgl; Beisatz: Guerlain-Vertriebsbindung (T2) Veröff: ÖBl 1987,17 = MR 1986 H6,20 = GRURInt 1987,264

Rechtssatznummer

RS0079420