Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0078410

Entscheidungsdatum

11.04.1972

Geschäftszahl

4Ob312/72; 4Ob309/75; 4Ob367/78 (4Ob368/78); 4Ob370/79; 4Ob336/85; 4Ob116/92; 4Ob139/93; 4Ob39/95; 4Ob42/08t; 4Ob108/20s

Norm

UWG §2 D5; UWG §2 D2

Rechtssatz

Der Durchschnittskonsument verbindet mit einem Einkauf "direkt beim Hersteller" immer die Erwartung besonderer Vorteile, die in der Qualität der angebotenen Ware, vor allem aber in der günstigeren Preisgestaltung liegen können; er kauft lieber beim Erzeuger als beim Händler, weil er damit rechnet, die Ware beim Hersteller unter Ausschaltung des Zwischengewinnes, also erheblich billiger, aber in gleichbleibender Güte und überdies fachlich besser beraten, erwerben zu können.

Entscheidungstexte

TE OGH 1972-04-11 4 Ob 312/72

Veröff: SZ 45/44 = ÖBl 1972,65

TE OGH 1975-05-21 4 Ob 309/75

Beisatz: Möbelkauf ab Fabrik (T1) Veröff: ÖBl 1975,148

TE OGH 1978-10-17 4 Ob 367/78

Veröff: ÖBl 1979,101

TE OGH 1979-09-25 4 Ob 370/79

Beisatz: Hier: "Direktkaufpreis" "Einsparung der Handelsspanne" (T2)

TE OGH 1985-05-14 4 Ob 336/85

Auch; Veröff: ÖBl 1987,19

TE OGH 1992-11-10 4 Ob 116/92

Vgl auch

TE OGH 1993-11-02 4 Ob 139/93

TE OGH 1995-04-25 4 Ob 39/95

Auch

TE OGH 2008-04-08 4 Ob 42/08t

Beisatz: Unrichtige Angaben über die Herstellung eines Produkts können eine zur Irreführung geeignete Angabe über die wesentlichen Merkmale des Produkts iSv Paragraph 2, Absatz eins, Ziffer 2, UWG in der Fassung der UWG-Novelle 2007 sein. (T3)

TE OGH 2020-12-10 4 Ob 108/20s

Vgl; Beis wie T3

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1972:RS0078410