Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

11.01.1972

Geschäftszahl

4Ob367/71; 4Ob313/75; 4Ob353/75; 4Ob368/75; 4Ob413/79 (4Ob414/79);

4Ob334/80; 4Ob397/80; 4Ob339/81; 4Ob306/82; 4Ob309/82; 4Ob1/89;

4Ob118/89; 4Ob26/92; 4Ob115/94; 4Ob1032/95; 4Ob13/95; 4Ob77/95;

4Ob226/01s; 4Ob103/03f; 4Ob117/03i; 4Ob226/04w; 4Ob118/06s; 17Ob4/07y

Norm

UWG §9 A;

UWG §9 C5;

Rechtssatz

Beim Zusammentreffen mehrerer Schutzrechte entscheidet die Priorität.

Entscheidungstexte

TE OGH 1972/01/11 4 Ob 367/71

Veröff: ÖBl 1972,69

TE OGH 1975/04/22 4 Ob 313/75

Beisatz: Verwaltung Sonnenalm. (T1)

TE OGH 1975/12/02 4 Ob 353/75

Beisatz: Cottage Baugesellschaft. (T2) Veröff: ÖBl 1976,77

TE OGH 1976/02/03 4 Ob 368/75

TE OGH 1980/01/29 4 Ob 413/79

Veröff: ÖBl 1980,159

TE OGH 1980/06/03 4 Ob 334/80

Beisatz: Das jüngere, erst durch Registrierung begründete Markenrecht muss sich daher eine Einschränkung durch das ältere, stärkere Firmenrecht gefallen lassen (hier: Ikea - Ikera-Fliesen). (T3) Veröff: ÖBl 1980,132

TE OGH 1980/12/16 4 Ob 397/80

Beisatz: Kasermandln (T4) Veröff: GRURInt 1981,466 = ÖBl 1981,79

TE OGH 1981/05/05 4 Ob 339/81

Beisatz: Euro-TV-Produktion. (T5) Veröff: SZ 54/68 = ÖBl 1981,162 (mit Anmerkung von Schönherr)

TE OGH 1982/03/02 4 Ob 306/82

Beisatz: Blumenland (T6) Veröff: Öbl 1982,74

TE OGH 1982/03/30 4 Ob 309/82

Beisatz: Egger Bier (T7) Veröff: SZ 55/43 = ÖBl 1982,128 = GRURInt 1983,308

TE OGH 1989/02/07 4 Ob 1/89

TE OGH 1989/12/05 4 Ob 118/89

Beisatz: Alpha-Technik (T8)

TE OGH 1992/06/16 4 Ob 26/92

Veröff: ÖBl 1992,221

TE OGH 1994/10/18 4 Ob 115/94

Beisatz: Auch wenn der Beklagte an sich berechtigt ist, das Zeichen - etwa auf Grund eines Lizenzvertrages oder einer Registrierung und dergleichen - zu verwenden, kann er dennoch dann mit Erfolg auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn er die Gefahr von Verwechslungen mit dem Kennzeichen eines anderen berechtigten Zeicheninhabers herbeiführt, sofern diesem der Zeitvorrang zukommt. ("Slender You") (T9) Veröff: SZ 67/174

TE OGH 1995/04/25 4 Ob 1032/95

TE OGH 1995/01/31 4 Ob 13/95

Veröff: SZ 68/27

TE OGH 1995/11/07 4 Ob 77/95

TE OGH 2001/10/16 4 Ob 226/01s

Auch; Beisatz: Auch bei einer Kollision zwischen Domain und der besonderen Bezeichnung eines Unternehmens gilt der allgemeine Grundsatz des Zeitvorrangs. (T10)

TE OGH 2003/05/20 4 Ob 103/03f

TE OGH 2003/06/24 4 Ob 117/03i

Auch; Beis wie T10

TE OGH 2005/02/08 4 Ob 226/04w

Beis wie T10; Veröff: SZ 2005/13

TE OGH 2006/09/28 4 Ob 118/06s

Vgl; Beisatz: Das Markenrecht wird vom Prioritätsgrundsatz beherrscht. Das gilt auch für die Gemeinschaftsmarke. Zwar enthält Artikel 9, GMV, anders als §10 MSchG, keinen ausdrücklichen Vorbehalt zugunsten älterer Rechte. Der Vorrang solcher Rechte ergibt sich aber aus Artikel 52, Absatz eins, in Verbindung mit Artikel 8, Absatz eins und 2 oder 5 GMV. (T11)

TE OGH 2007/04/24 17 Ob 4/07y

Rechtssatznummer

RS0079088