Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

13.07.1971

Geschäftszahl

4Ob335/71; 4Ob313/74; 4Ob395/76; 4Ob320/77; 4Ob387/80; 4Ob94/91; 4Ob1073/92 (4Ob1074/92); 4Ob113/92; 4Ob53/99v; 4Ob149/08b; 4Ob193/08y

Norm

UWG §7 A

Rechtssatz

Der Täter braucht nicht selbst im Wettbewerbsverhältnis mit dem betroffenen Unternehmer stehen; es genügt, wenn er einen fremden Wettbewerb durch seine Handlung fördern will.

Entscheidungstexte

TE OGH 1971/07/13 4 Ob 335/71

Veröff: SZ 44/116 = ÖBl 1972,40

TE OGH 1974/05/07 4 Ob 313/74

Beisatz: Skiwelt (T1) Veröff: ÖBl 1975,33

TE OGH 1976/12/14 4 Ob 395/76

Beisatz: Institut für Sportstättenbau. (T2) Veröff: SZ 49/157

TE OGH 1977/06/14 4 Ob 320/77

Veröff: SZ 50/86 = EvBl 1978/38 S 121 = ÖBl 1978,3 (mit Anmerkung von Schönherr)

TE OGH 1980/12/16 4 Ob 387/80

Beisatz: Rauchfangkehrer-Kehrbezirke. (T3) Veröff: ÖBl 1981,97

TE OGH 1992/02/25 4 Ob 94/91

Vgl auch; Beisatz: Webpelze (T4)

TE OGH 1992/12/15 4 Ob 1073/92

Auch; Beisatz: Zur Klageführung nach Paragraph 7, UWG ist das herabgesetzte Unternehmen, also der Verletzte, berechtigt, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob zwischen ihm und dem Verletzer ein Wettbewerbsverhältnis besteht. (T5)

TE OGH 1993/02/23 4 Ob 113/92

nur: Der Täter braucht nicht selbst im Wettbewerbsverhältnis mit dem betroffenen Unternehmer stehen. (T6)

TE OGH 1999/03/09 4 Ob 53/99v

Vgl auch; nur T6

TE OGH 2008/09/23 4 Ob 149/08b

Beis wie T5

TE OGH 2008/12/15 4 Ob 193/08y

Auch; Beis wie T5

Rechtssatznummer

RS0078984