OGH
02.02.1971
4Ob365/70; 4Ob317/76; 4Ob327/76; 4Ob369/75 (4Ob370/75); 4Ob347/78 (4Ob377/78); 4Ob330/80; 4Ob47/88
UWG §9 C4a;
Für den Schutz einer registrierten Marke nach Paragraph 9, Absatz eins und 3 UWG ist ausschließlich die Tatsache ihrer Registrierung von Bedeutung; ob und wie die Marke tatsächlich benützt wird, ist unerheblich.
TE OGH 1971/02/02 4 Ob 365/70
Veröff: ÖBl 1971,133
TE OGH 1976/04/06 4 Ob 317/76
Beisatz: Palmers - Falmers (T1) Veröff: ÖBl 1976,164
TE OGH 1976/04/27 4 Ob 327/76
Beisatz: "Land-Leben", "Landperle" (T2)
TE OGH 1976/05/11 4 Ob 369/75
Beisatz: Smile (T3) Veröff: SZ 49/63 = EvBl 1977/17 S 41 = JBl 1977,423 = ÖBl 1976,124 = GRURInt 1977,337
TE OGH 1978/11/28 4 Ob 347/78
Auch; Beisatz: Internationale Marke "Guhl". (T4) Veröff: ÖBl 1979,94
TE OGH 1980/06/17 4 Ob 330/80
Auch; Beisatz: Auch nicht benutzte (Vorratsmarken) Marken jedenfalls bis zum 31.07.1982 (Art römisch II Absatz 2, der MSchGNov BGBl 1977/350). (T5) Veröff: ÖBl 1980,135
TE OGH 1988/07/12 4 Ob 47/88
Auch; Beisatz: Die Anmeldung einer Marke ist keine Benützungshandlung. In ein fremdes Kennzeichenrecht wird dadurch nicht eingegriffen. (T6) Veröff: MR 1988,207
RS0079289