Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0079377

Entscheidungsdatum

18.11.1969

Geschäftszahl

4Ob351/69; 4Ob365/71; 4Ob307/75; 4Ob306/75; 4Ob382/85; 4Ob384/85; 4Ob2365/96i; 4Ob148/06b; 4Ob79/12i; 4Ob94/14y; 4Ob200/19v

Norm

UWG §14 B3

Rechtssatz

Es kommt nicht darauf an, ob im Einzelfall zwischen einem Mitglied der Interessentenvereinigung und einem Dritten ein Wettbewerbsverhältnis besteht; vielmehr genügt es, dass die von der Vereinigung nach ihrer Satzung vertretenen Interessen durch die beanstandete Handlung des Beklagten berührt werden.

Entscheidungstexte

TE OGH 1969-11-18 4 Ob 351/69

Veröff: ÖBl 1970,70

TE OGH 1971-11-23 4 Ob 365/71

Veröff: SZ 44/176 = ÖBl 1972,36

TE OGH 1975-02-18 4 Ob 307/75

TE OGH 1975-02-26 4 Ob 306/75

Beisatz: Stehgeldzuschuss (T1) Veröff: ÖBl 1975,89

TE OGH 1985-12-10 4 Ob 382/85

Vgl; Beisatz: Zur Klagelegitimation sogenannter Prozessvereine oder Wettbewerbsvereine. (T2) Veröff: SZ 58/200 = JBl 1986,251 = EvBl 1986/76 S 276 = RdW 1986,80 = ÖBl 1986,9 = MR 1986,24 (mit Anmerkung S 11) = GRURInt 1986,656 (Knaak)

TE OGH 1985-12-10 4 Ob 384/85

Vgl; Beis wie T2; Veröff: RZ 1986/71 S 249

TE OGH 1996-12-17 4 Ob 2365/96i

Veröff: SZ 69/284

TE OGH 2006-09-28 4 Ob 148/06b

Vgl; Beisatz: Die Klagebefugnis besteht nicht nur dann, wenn die Interessen eines Mitglieds der Vereinigung konkret verletzt sind, sondern bereits dann, wenn die bloß abstrakte Möglichkeit einer Beeinträchtigung der von der Vereinigung vertretenen Interessen gegeben ist. (T3)

TE OGH 2012-08-02 4 Ob 79/12i

Vgl auch; Beisatz: Für die Klagslegitimation nach Paragraph 14, UWG ist es ohne Belang, ob der Beklagte Mitglied der klagenden Kammer ist oder nicht; dies wäre nur für die Disziplinargewalt ausschlaggebend. (T4)

TE OGH 2014-06-24 4 Ob 94/14y

Auch; Beis wie T3; Beis ähnlich wie T4

TE OGH 2020-03-30 4 Ob 200/19v

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1969:RS0079377