OGH
27.02.1968
4Ob306/68; 4Ob347/69; 4Ob331/73; 4Ob306/77; 4Ob366/77
UWG §2 D2;
WeinG 1961 §14 Abs6;
Bezeichnung von Rotwein als "Erlauer" nur dann zulässig, wenn der Wein tatsächlich aus dem Weinbaugebiet von Erlau (Eger) stammt. Die Umänderung einer Herkunftsbezeichnung in eine Gattungsbezeichnung ist erst dann abgeschlossen, wenn nur noch ein unbeträchtlicher Teil der beteiligten Verkehrskreise in der Angabe einen Hinweis auf der Herkunft findet.
TE OGH 1968/02/27 4 Ob 306/68
Veröff: SZ 41/26 = ÖBl 1968,63 = GRURInt 1969,60
TE OGH 1969/11/25 4 Ob 347/69
Auch; Veröff: ÖBl 1970,101
TE OGH 1974/01/29 4 Ob 331/73
Beisatz: "Eisenthürer" Wein keine Gattungsbezeichnung. (T1) Veröff: ÖBl 1974,57
TE OGH 1977/02/08 4 Ob 306/77
Beisatz: "Nachtigaller Luttenberger" keine Gattungsbezeichnung. (T2) Veröff: ÖBl 1978,32
TE OGH 1977/10/18 4 Ob 366/77
nur: Die Umänderung einer Herkunftsbezeichnung in eine Gattungsbezeichnung ist erst dann abgeschlossen, wenn nur noch ein unbeträchtlicher Teil der beteiligten Verkehrskreise in der Angabe einen Hinweis auf der Herkunft findet. (T3) Beisatz: Weinzierl (T4) Veröff: ÖBl 1978,40 (mit Anmerkung von Barger)
RS0078403