OGH
RS0012040
23.01.2024
6Ob352/64; 6Ob92/65; 6Ob224/68; 5Ob258/69; 8Ob40/70; 8Ob8/72; 2Ob38/73; 7Ob6/74; 4Ob547/74; 8Ob185/75; 1Ob712/76; 7Ob514/77; 8Ob502/78; 1Ob672/78; 5Ob754/78 (5Ob755/78); 1Ob701/79; 7Ob643/81; 8Ob526/81 (8Ob543/81); 7Ob593/81; 6Ob765/82; 5Ob587/84; 1Ob33/87; 1Ob24/91; 1Ob26/91; 6Ob593/91; 10Ob506/95; 5Ob2036/96i; 3Ob509/96; 1Ob512/96; 6Ob80/98b; 1Ob296/98f; 3Ob295/98y; 1Ob47/00v; 2Ob281/00p; 6Ob209/00d; 4Ob261/02i; 8Ob51/03p; 6Ob84/05d; 6Ob140/05i; 4Ob250/06b; 8Ob66/09b; 2Ob143/09g; 5Ob2/11x; 10Ob52/11m; 5Ob138/11x; 6Ob29/11z; 8Ob69/12y; 6Ob70/14h; 8Ob62/14x; 3Ob216/15h; 4Ob25/16d; 7Ob108/15f; 1Ob62/16y; 8Ob48/17t; 7Ob115/19s; 8Ob93/19p; 1Ob210/19t; 1Ob192/23a
ABGB §523 A
Paragraph 523, ABGB gibt das Klagerecht nicht nur gegen die Anmaßung einer Servitut sondern auch gegen jeden unberechtigten Eingriff in das Eigentumsrecht.
TE OGH 1965-01-20 6 Ob 352/64
Veröff: EvBl 1965/360 S 548
TE OGH 1965-03-31 6 Ob 92/65
TE OGH 1968-09-05 6 Ob 224/68
Veröff: JBl 1970,35 = LwBetr 1969,223
TE OGH 1969-10-08 5 Ob 258/69
TE OGH 1970-02-24 8 Ob 40/70
Veröff: SZ 43/47 = MietSlg 22038
TE OGH 1972-02-08 8 Ob 8/72
TE OGH 1973-03-15 2 Ob 38/73
TE OGH 1974-02-21 7 Ob 6/74
TE OGH 1974-06-25 4 Ob 547/74
TE OGH 1975-10-01 8 Ob 185/75
TE OGH 1976-09-21 1 Ob 712/76
Auch; Beisatz: Unterlassungsklage des Miteigentümers gegen Miteigentümer. (T1)
TE OGH 1977-03-31 7 Ob 514/77
TE OGH 1978-02-28 8 Ob 502/78
nur: Paragraph 523, ABGB gibt das Klagerecht gegen jeden unberechtigten Eingriff in das Eigentumsrecht. (T2)
Beisatz: Unabhängig von der Zufügung eines Schadens durch den Eingriff. (T3)
Veröff: MietSlg 30060
TE OGH 1978-08-30 1 Ob 672/78
nur T2; Veröff: MietSlg 30060
TE OGH 1979-01-09 5 Ob 754/78
Beisatz: Klage ist nicht nur bei Rechtsanmassung gegeben, sondern kann gegen jeden unberechtigten Eingriff in das Eigentum gerichtet werden, selbst wenn der Störer zugibt, zu seiner Handlungsweise nicht berechtigt zu sein. (T4)
TE OGH 1979-10-29 1 Ob 701/79
Beisatz: Wohnungseigentümer gegen Wohnungseigentümer (T5)
TE OGH 1981-11-12 7 Ob 643/81
MietSlg 33036
TE OGH 1981-11-19 8 Ob 526/81
TE OGH 1982-04-29 7 Ob 593/81
Veröff: SZ 55/61
TE OGH 1982-11-03 6 Ob 765/82
Vgl; Beisatz: Das materielle Recht des Eigentümers, andere von der Sachbenützung auszuschließen, folgt schon aus Paragraph 362, ABGB. (T6)
TE OGH 1984-10-02 5 Ob 587/84
TE OGH 1987-10-21 1 Ob 33/87
Veröff: SZ 60/216
TE OGH 1991-09-18 1 Ob 24/91
Vgl auch; nur T2; Beisatz: Auf Unterlassung weiterer Störungen beziehungsweise auf Beseitigung der störenden Anlagen kann mit Erfolg nur in Anspruch genommen werden, wer unbefugtermaßen - demnach rechtswidrig - in die Rechte des Klägers eingreift. (T7)
TE OGH 1991-10-09 1 Ob 26/91
Auch; nur T2; Veröff: SZ 64/137
TE OGH 1992-07-09 6 Ob 593/91
Auch
TE OGH 1995-03-14 10 Ob 506/95
Beisatz: Die Klage nach Paragraph 523, steht also gegenüber jedem zu, der unbefugterweise eingreift, mag er nun irgendein Recht hiezu behaupten oder nicht. (T8)
Veröff: SZ 68/55
TE OGH 1996-04-30 5 Ob 2036/96i
Vgl; Beisatz: Die Klage auf Feststellung des Nichtbestehens einer Grunddienstbarkeit ist von allen Miteigentümern des dienenden Grundstücks einzubringen; wegen der Gefahr unlösbarer Verwicklungen bei isolierter Entscheidung über das Begehren nur eines von mehreren Miteigentümern liegt sogar der Fall einer einheitlichen Streitpartei vor. (T9)
Veröff: SZ 69/110
TE OGH 1996-01-24 3 Ob 509/96
Veröff: SZ 69/10
TE OGH 1996-08-22 1 Ob 512/96
Auch; nur T2: Veröff: SZ 69/187
TE OGH 1998-09-10 6 Ob 80/98b
TE OGH 1999-03-23 1 Ob 296/98f
nur T2; Beisatz: Die Eigentumsfreiheitsklage kann unabhängig vom Eintritt eines Schadens sowie von Zurechnungsfähigkeit, Verschulden oder Störungsabsicht gegen jeden unberechtigten, nicht hoheitlichen Eingriff in das Eigentumsrecht erhoben werden. (T10)
Veröff: SZ 72/49
TE OGH 1999-09-15 3 Ob 295/98y
Beis wie T8
TE OGH 2000-03-28 1 Ob 47/00v
nur T2; Beis wie T3; Beis wie T10; Veröff: SZ 73/57
TE OGH 2000-10-25 2 Ob 281/00p
Vgl; nur T2; Beis wie T3; Veröff: SZ 73/167
TE OGH 2001-03-15 6 Ob 209/00d
Auch; Beis ähnlich wie T8; Beisatz: Die Klage dient dem Schutz des Eigentümers vor der Anmaßung oder unberechtigten Erweiterung einer Servitut. (T11)
TE OGH 2002-12-17 4 Ob 261/02i
TE OGH 2004-02-26 8 Ob 51/03p
Auch; Beis wie T8; Beis wie T11; Beisatz: Das Klagebegehren kann auf die Feststellung des Nichtbestehens der Servitut, die Wiederherstellung des früheren Zustandes, die Unterlassung künftiger Störungen und auf Schadenersatz gerichtet sein. (T12)
TE OGH 2005-06-23 6 Ob 84/05d
Beisatz: Das Klagerecht gegen die Anmaßung einer Servitut und gegen störende Eigentumseingriffe steht jedem Miteigentümer zu. (T13)
Beisatz: Die Feststellung des Bestehens einer Grunddienstbarkeit (auf Grund einer actio confessoria) kann nur einheitlich von allen Miteigentümern (des herrschenden Grundstücks) und gegen alle Miteigentümer (des dienenden Grundstücks) gemeinsam verlangt werden. (T14)
Beisatz: Hier: Das „Einverleibungsbegehren" wurde nicht vom Dienstbarkeitsberechtigten, sondern vom mit der Grunddienstbarkeit belasteten Miteigentümer des dienenden Grundstücks gestellt und gegen die Alleineigentümerin des herrschenden Grundstücks gerichtet. (T15)
TE OGH 2005-07-14 6 Ob 140/05i
Auch; Beisatz: Nur der Eigentümer, nicht aber auch ein Fruchtgenussberechtigter, ist zur Servitutsklage (actio confessoria) betreffend eine Grunddienstbarkeit aktiv legitimiert. (T16)
Veröff: SZ 2005/104
TE OGH 2007-02-13 4 Ob 250/06b
Beis wie T8; Veröff: SZ 2007/23
TE OGH 2009-08-27 8 Ob 66/09b
TE OGH 2010-06-17 2 Ob 143/09g
Beis wie T12; Veröff: SZ 2010/67
TE OGH 2011-01-24 5 Ob 2/11x
Auch; Beis wie T10
TE OGH 2011-11-08 10 Ob 52/11m
Auch; Veröff: SZ 2011/130
TE OGH 2011-11-09 5 Ob 138/11x
Auch; Beis wie T8; Veröff: SZ 2011/132
TE OGH 2011-09-14 6 Ob 29/11z
Beisatz: Auch der Eintrag eines (absolut) nichtigen Pfandrechts ist ein unberechtigter Eingriff ins Eigentumsrecht. Der Eigentümer ist daher unabhängig von der Reihenfolge der Grundbuchseintragungen des Eigentumsrechts und des Pfandrechts aus der Eigentumsfreiheitsklage in Analogie zu Paragraph 523, ABGB berechtigt, die Löschung eines absolut nichtigen Pfandrechts zu erwirken. (T17)
TE OGH 2012-12-19 8 Ob 69/12y
nur T2
TE OGH 2014-11-19 6 Ob 70/14h
Beis ähnlich wie T12
TE OGH 2015-03-24 8 Ob 62/14x
Beis wie T8; Beis wie T11
TE OGH 2015-12-16 3 Ob 216/15h
Auch
TE OGH 2016-02-23 4 Ob 25/16d
Auch
TE OGH 2016-01-27 7 Ob 108/15f
TE OGH 2016-05-24 1 Ob 62/16y
Auch; Beis wie T12; Beisatz: Hier: Zur Differenzierung zwischen der Reichweite eines schadenersatzrechtlichen Anspruchs auf Naturalrestitution gemäß Paragraph 1323, ABGB und jener des eigentumsrechtlichen Beseitigungsanspruchs nach Paragraph 523, ABGB. (T18)
TE OGH 2017-08-24 8 Ob 48/17t
Veröff: SZ 2017/85
TE OGH 2019-08-28 7 Ob 115/19s
Vgl
TE OGH 2019-11-18 8 Ob 93/19p
Beisatz: Hier: Schlichtes Miteigentum bzw Wohnungseigentum in Vorbereitung. (T19)
TE OGH 2020-01-20 1 Ob 210/19t
TE OGH 2024-01-23 1 Ob 192/23a
Beisatz wie T9; Beisatz wie T11; Beisatz wie T12; Beisatz wie T13; Beisatz wie T14
Beisatz: Hier: Wasserleitungsrecht / Kanalleitungsrecht. Unzulässige Erweiterung der (vereinbarten) Servitut durch nunmehrige Ableitung des Abwassers aus dem (Wohn-)Gebäude gegenüber der „Hofentwässerung“ des vormaligen „Gartenhauses“ durch das Abfließen von Regenwasser durch ein offenes Rohr in die damalige Grube. (T20)
Beisatz: Das auf Paragraph 523, ABGB gestützte Klagebegehren kann auch auf die Wiederherstellung des früheren Zustands, also (auch) auf Beseitigung gerichtet sein. (T21)
Beisatz: Der eigentumsrechtliche Beseitigungsanspruch gebührt bei einer rechtswidrigen Inanspruchnahme einer fremden Rechtssphäre und ist auf die Entfernung der Störungsstelle gerichtet. (T22)
Beisatz: Hier aber Anschluss des (Wohn-)Gebäudes an diese Kanalleitung und die Zuleitung dessen Abwassers ausschließlich auf und über die Liegenschaft der Beklagten. Durch die Herstellung eines Anschlusses auf der Liegenschaft der Beklagten allein wird noch nicht in die Rechtssphäre des Klägers eingegriffen. (T23)
Beisatz: Konkrete Beseitigungsmaßnahmen können nur dann verlangt werden, wenn sie das einzige Mittel zur Verhinderung des Erfolgs sind. (T24)
ECLI:AT:OGH0002:1965:RS0012040