OGH
RS0078415
22.12.1964
4Ob353/64; 4Ob362/71; 4Ob359/78; 4Ob383/78; 4Ob333/81; 4Ob305/83; 4Ob391/84; 17Ob19/11k
UWG §2 D2; UWG §9 D1
Zulässigkeit einer notwendigen Zweckbestimmungsangabe, wenn gleichzeitig die verschiedene Herkunft der Waren klar zum Ausdruck gebracht wird. (Vervielfältigerfarbe der Fa "Kores" mit der Aufschrift "for use on Geha").
TE OGH 1964-12-22 4 Ob 353/64
Veröff: ÖBl 1965,70
TE OGH 1971-11-23 4 Ob 362/71
Beisatz: Siemens-EKG-Papierrollen. (T1) Veröff: ÖBl 1972,71
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 359/78
Beisatz: Hier: "Feldmühle Melkzitze, passend für Alfa". (T2) Veröff: GRURInt 1979,164 = ÖBl 1979,15
TE OGH 1978-10-24 4 Ob 383/78
Vgl; Beisatz: Doppelschnecken, "passend zu Extruder KMD 90". (T3) Veröff: ÖBl 1979,17
TE OGH 1981-05-19 4 Ob 333/81
Auch; Beisatz: Nicht ausreichend, wenn neben der Angabe der Typenbezeichnung für die die Ersatzteile geeignet sind, lediglich die Marke des Hauptproduktes in Klammer gesetzt ist, auch wenn die äußere Verpackung von der der Originalersatzteile verschieden ist. "Shure" (T4) Veröff: ÖBl 1982,73
TE OGH 1983-03-22 4 Ob 305/83
Beisatz: Schnapskarten römisch II. (T5)
TE OGH 1985-04-23 4 Ob 391/84
Auch; Beisatz: Ford-Werkstätte. (T6) Veröff: SZ 58/62 = ÖBl 1985,158 = MR 1985,4, Archiv 16 = GRURInt 1986,825 (Pietzke)
TE OGH 2011-09-19 17 Ob 19/11k
Vgl; Beisatz: Hier: Bestimmungsangabe nach Paragraph 10, Absatz 3, MSchG (Artikel 12, GMV). (T7)