OGH
RS0066845
22.10.2024
4Ob336/63; 4Ob302/74; 4Ob314/76; 4Ob327/79; 4Ob369/80; 4Ob315/87; 4Ob69/88; 4Ob33/89; 4Ob77/89; 4Ob76/90; 4Ob77/91; 4Ob119/91; 4Ob21/92; 4Ob29/92; 4Ob26/92; 4Ob26/93; 4Ob114/92 (4Ob115/92); 4Ob74/93; 4Ob80/93; 4Ob157/93; 4Ob161/93; 4Ob158/93; 4Ob8/95; 4Ob59/95; 4Ob1076/95; 4Ob84/95; 4Ob1110/95; 4Ob2098/96z; 4Ob159/97d; 4Ob252/97f; 4Ob128/98x; 4Ob235/98g; 4Ob76/99a; 4Ob325/99v; 4Ob137/00a; 4Ob316/00z; 4Ob28/06f; 17Ob2/08f; 17Ob13/08y; 4Ob77/15z; 4Ob100/24w
MSchG §2
MSchG §9
MSchG §19 Abs2
UWG §9 Abs3 F3
Die Eintragung einer Marke im Markenregister begründet für die Zivilgerichte keine rechtliche Bindung, aber eine Bescheinigung beziehungsweise einen prima - facie - Beweis dafür, dass die tatsächlichen Eintragungsvoraussetzungen im Prioritätszeitpunkt gegeben waren.
TE OGH 1963-07-24 4 Ob 336/63
Veröff: JBl 1964,38 = ÖBl 1964,32
TE OGH 1974-02-19 4 Ob 302/74
Beisatz: Kopftuch - Flaschenverschluss. (T1) Veröff: ÖBl 1974,115
TE OGH 1976-05-11 4 Ob 314/76
Beisatz: Schwedenbombe (T2) Veröff: SZ 49/65 = ÖBl 1976,154
TE OGH 1979-04-10 4 Ob 327/79
nur: Die Eintragung einer Marke im Markenregister begründet für die Zivilgerichte keine rechtliche Bindung. (T3) Veröff: ÖBl 1980,13
TE OGH 1980-11-04 4 Ob 369/80
Beisatz: Miss Broadway. (T4) Veröff: ÖBl 1981,69
TE OGH 1987-03-10 4 Ob 315/87
Veröff: GRURInt 1988,520 = WBl 1987,162 = ÖBl 1987,63
TE OGH 1988-09-13 4 Ob 69/88
TE OGH 1989-05-09 4 Ob 33/89
Auch; Beisatz: Da das Gericht - soweit es um Rechtsfragen geht - die Verwendung der Marke unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbsrechtes selbständig zu beurteilen hat, kann es einer registrierten Marke den Schutz nach Paragraph 9, Absatz 3, UWG dann versagen, wenn es im Gegensatz zur Markenbehörde ein absolutes Eintragungshindernis annimmt. - "Bürgerbräu". (T5)
TE OGH 1989-07-11 4 Ob 77/89
Beisatz: Soweit nicht die Voraussetzungen des Paragraph 57, MSchG vorliegen. (T6) Veröff: ÖBl 1990,24
TE OGH 1990-05-30 4 Ob 76/90
Beis wie T5; Beisatz: EXPO - Technik. (T7)
TE OGH 1991-09-10 4 Ob 77/91
Auch; Beisatz: CTC (T8) Veröff: MR 1992,37
TE OGH 1991-11-05 4 Ob 119/91
Beis wie T5; Beisatz: Die Registrierung einer Marke durch das Patentamt bedeutet aber nur dann einen prima - facie - Beweis für die Verkehrsgeltung eines Zeichens, das nur auf Grund eines Verkehrsgeltungsnachweises eingetragen werden kann, wenn ein solcher Nachweis tatsächlich Grundlage der Eintragung war (ÖBl 1982,160; ÖBl 1986,7). - "Gaudi - Stadl". (T9)
TE OGH 1992-04-07 4 Ob 21/92
Vgl auch; nur T3; Beis wie T5
TE OGH 1992-04-28 4 Ob 29/92
Auch; Beis wie T9; Beisatz: Resch und frisch. (T10) Veröff: ÖBl 1992,218
TE OGH 1992-06-16 4 Ob 26/92
Auch; Beis wie T9; Veröff: ÖBl 1992,221
TE OGH 1993-04-06 4 Ob 26/93
Veröff: ÖBl 1993,99
TE OGH 1993-04-06 4 Ob 114/92
nur T3; Beis wie T9
TE OGH 1993-06-29 4 Ob 74/93
Beis wie T5
TE OGH 1993-07-13 4 Ob 80/93
Auch; Beis wie T9
TE OGH 1993-12-14 4 Ob 157/93
nur T3
TE OGH 1994-01-11 4 Ob 161/93
Beis wie T5; Beis wie T9; Veröff: ÖBA 1994,556
TE OGH 1994-01-11 4 Ob 158/93
nur T3; Beisatz: Ebenso bei der Beurteilung, ob der Gebrauch einer Marke irreführend im Sinn des Paragraph 2, UWG ist. (T11)
TE OGH 1995-01-17 4 Ob 8/95
nur T3; Beisatz: Es hat vielmehr die Vorfrage, ob das Markenrecht des Klägers nach den Bestimmungen des MSchG besteht, selbständig zu prüfen. (T12)
TE OGH 1995-07-11 4 Ob 59/95
Beis wie T5; Beis wie T9; Beis wie T12; Beisatz: Dabei ist das Gericht bei der Beurteilung von Rechtsfragen völlig frei. - "New Yorker". (T13)
TE OGH 1995-10-10 4 Ob 1076/95
Auch; nur T3; Beis wie T12
TE OGH 1995-12-05 4 Ob 84/95
nur T3; Beis wie T9; Beis wie T12
TE OGH 1996-01-16 4 Ob 1110/95
Auch; Beis wie T9
TE OGH 1996-05-14 4 Ob 2098/96z
Auch; Beis wie T9
TE OGH 1997-05-27 4 Ob 159/97d
Auch; Beis wie T9
TE OGH 1997-09-09 4 Ob 252/97f
Auch
TE OGH 1998-09-28 4 Ob 128/98x
Auch; Beis wie T9 nur: Die Registrierung einer Marke durch das Patentamt bedeutet aber nur dann einen prima - facie - Beweis für die Verkehrsgeltung eines Zeichens, das nur auf Grund eines Verkehrsgeltungsnachweises eingetragen werden kann, wenn ein solcher Nachweis tatsächlich Grundlage der Eintragung war. (T14)
TE OGH 1998-09-29 4 Ob 235/98g
Auch; nur T3; Beisatz: Umso weniger kann eine derartige Bindung an die Rechtsauffassung anderer (für Markenregistrierungen in anderen Mitgliedsstaaten zuständiger) Behörden bejaht werden. (T15)
TE OGH 1999-03-23 4 Ob 76/99a
Vgl; nur: Die Eintragung einer Marke im Markenregister begründet für die Zivilgerichte keine rechtliche Bindung. (T16); Beisatz: Die Berechtigung zur Verwendung einer Marke ist im Unterlassungsrechtsstreit von den Gerichten selbständig zu prüfen. (T17)
TE OGH 2000-01-18 4 Ob 325/99v
Vgl auch; Beis wie T17
TE OGH 2000-10-24 4 Ob 137/00a
Vgl auch; Beis wie T5 nur: Da das Gericht - soweit es um Rechtsfragen geht - die Verwendung der Marke unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbsrechtes selbständig zu beurteilen hat, kann es einer registrierten Marke den Schutz nach Paragraph 9, Absatz 3, UWG dann versagen, wenn es im Gegensatz zur Markenbehörde ein absolutes Eintragungshindernis annimmt. (T18)
TE OGH 2001-02-13 4 Ob 316/00z
Auch; nur T3; Beis wie T11
TE OGH 2006-04-20 4 Ob 28/06f
Auch; Beis wie T14; Beisatz: Dieser Umstand ist nach Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 7, MSchG zwingend im Markenregister einzutragen. (T19); Veröff: SZ 2006/61
TE OGH 2008-03-11 17 Ob 2/08f
nur T3
TE OGH 2008-08-26 17 Ob 13/08y
Beis wie T14; Beis wie T19
TE OGH 2015-05-19 4 Ob 77/15z
Beis wie T9; Beis wie T14; Beisatz: Die Berufung auf eine bloße (und bereits abgelaufene) Markenregistrierung in der Vergangenheit reicht nicht aus, um eine Verkehrsgeltung für ein Zeichen annehmen zu können. (T20)
TE OGH 2024-10-22 4 Ob 100/24w
vgl; Beisatz wie T5; Beisatz wie T18
ECLI:AT:OGH0002:1963:RS0066845