OGH
RS0079601
10.07.1963
4Ob327/63; 4Ob324/71; 4Ob345/73; 4Ob367/74; 4Ob331/76 (4Ob332/76); 4Ob322/79; 4Ob344/81; 4Ob354/86; 4Ob89/90; 4Ob193/04t; 4Ob14/15k; 4Ob177/18k
UWG §7 D
Nach Paragraph 7, UWG ist auch derjenige klageberechtigt, dessen Unternehmen in der herabsetzenden Tatsachenbehauptung zwar nicht namentlich genannt, von ihr aber doch deutlich erkennbar betroffen wird.
TE OGH 1963-07-10 4 Ob 327/63
Veröff: ÖBl 1964,25
TE OGH 1971-05-25 4 Ob 324/71
Veröff: ÖBl 1971,152
TE OGH 1974-02-05 4 Ob 345/73
Beisatz: Fernseher-Probeaufstellung. (T1) Veröff: ÖBl 1975,17
TE OGH 1975-01-14 4 Ob 367/74
Beisatz: Echte Tiefstpreise. (T2) Veröff: ÖBl 1976,16
TE OGH 1976-09-21 4 Ob 331/76
Beisatz: Heliotron Spezialkerzen. (T3)
TE OGH 1979-04-10 4 Ob 322/79
TE OGH 1981-05-19 4 Ob 344/81
TE OGH 1987-02-24 4 Ob 354/86
Auch
TE OGH 1990-06-12 4 Ob 89/90
TE OGH 2004-10-19 4 Ob 193/04t
Beisatz: Herabsetzende Äußerungen können sich auch gegen eine Mehrzahl fremder Unternehmer richten, sofern sie nur geeignet sind, den Betrieb des Geschäftes oder den Kredit der Inhaber dieser Unternehmen zu schädigen, und der betroffene Personenkreis nicht unabsehbar groß ist. Es genügt, dass der Vorwurf auf das klagende Unternehmen und/oder dessen Waren oder Leistungen bezogen werden kann. (T4)
TE OGH 2015-02-17 4 Ob 14/15k
Beisatz: Auch „zahlreiche“ Personen können von der Äußerung betroffen sein, sofern der Kreis der Betroffenen „nicht unüberschaubar groß ist“. (T5)
TE OGH 2018-10-23 4 Ob 177/18k
Auch
ECLI:AT:OGH0002:1963:RS0079601