OGH
04.09.1957
3Ob356/57; 4Ob358/59; 4Ob333/70; 4Ob35/93; 4Ob118/06s
UWG §9 B5
Im Inland genießt lediglich die im Inland registrierte Marke Schutz, nicht aber die im Ausland registrierte, es wäre denn, dass diese ausländische Marke im Inland bereits vor der Registrierung für das inländische Unternehmen für das ausländische Unternehmen als Unternehmenskennzeichen Verkehrsgeltung erlangt hätte.
TE OGH 1957/09/04 3 Ob 356/57
Veröff: SZ 30/44 = ÖBl 1957,87
TE OGH 1960/03/29 4 Ob 358/59
Beisatz: Territorialprinzip (T1)
TE OGH 1970/11/30 4 Ob 333/70
Vgl aber; Verstärkter Senat; Beisatz: Agfa-Parallelimporte. (T2) Veröff: SZ 43/219 = JBl 1971,476 = EvBl 1971/110 S 183 = ÖBl 1971,21 = GRURInt 1971,90 (zustimmend Beier)
TE OGH 1993/04/20 4 Ob 35/93
Auch; Veröff: GRURInt 1994,535 = RdW 1993,366 = ÖBl 1993,245
TE OGH 2006/09/28 4 Ob 118/06s
Auch; Beisatz: Aus einer deutschen Marke kann keinesfalls die Rechtfertigung für einen in Österreich erfolgten Eingriff in ein österreichisches Markenrecht abgeleitet werden. (T3); Veröff: SZ 2006/141
RS0079024