OGH
RS0043607
22.01.2008
3Ob99/57; 4Ob301/70; 4Ob305/74; 4Ob328/77; 4Ob354/77; 4Ob411/77; 4Ob353/78; 4Ob409/78; 4Ob406/79; 4Ob320/81; 4Ob321/81; 4Ob376/82; 4Ob311/84; 4Ob348/86; 4Ob338/87; 4Ob2/88; 4Ob49/88; 4Ob56/88; 4Ob44/88; 4Ob48/88; 4Ob101/88; 4Ob114/88; 4Ob15/89; 4Ob40/89; 4Ob34/89; 4Ob38/89 (4Ob39/89); 4Ob128/89; 4Ob120/89; 4Ob92/89; 4Ob126/89; 4Ob29/90; 4Ob519/90; 9ObA231/90 (9ObA232/90); 4Ob71/90; 4Ob83/90 (4Ob84/90); 4Ob80/90 (4Ob81/90); 4Ob100/90; 4Ob135/90; 4Ob153/90; 4Ob175/90; 4Ob13/91; 4Ob32/91; 4Ob36/91; 4Ob135/91; 4Ob18/92; 4Ob1013/92; 4Ob134/91; 4Ob57/92; 4Ob58/92; 4Ob69/92 (4Ob70/92); 4Ob62/92; 4Ob75/92; 4Ob99/92; 4Ob50/93; 4Ob133/93; 4Ob67/95; 4Ob1105/95; 4Ob2205/96k; 4Ob144/97y; 4Ob20/98i; 4Ob54/00w; 4Ob38/02w; 4Ob18/06k; 4Ob161/06i; 4Ob253/02p; 4Ob228/07v
UWG §1 C5a
ZPO §503 Z4 E4c23
Die Feststellung der Wettbewerbsabsicht ist eine Tatfrage keine Rechtsfrage.
TE OGH 1957-03-06 3 Ob 99/57
TE OGH 1970-02-03 4 Ob 301/70
Veröff: ÖBl 1970,97
TE OGH 1974-03-05 4 Ob 305/74
Veröff: SZ 47/23 = ÖBl 1974,111
TE OGH 1977-04-19 4 Ob 328/77
Veröff: ÖBl 1977,117
TE OGH 1977-06-28 4 Ob 354/77
TE OGH 1978-03-07 4 Ob 411/77
TE OGH 1978-11-21 4 Ob 353/78
TE OGH 1979-01-16 4 Ob 409/78
TE OGH 1980-01-15 4 Ob 406/79
Beisatz: Annahme eines Umgehungsversuches. (T1) Veröff: ÖBl 1980,65
TE OGH 1981-03-24 4 Ob 320/81
Beisatz: Polstermöbel (T2)
TE OGH 1981-03-24 4 Ob 321/81
Beis wie T2
TE OGH 1982-10-12 4 Ob 376/82
Veröff: ÖBl 1983,13
TE OGH 1984-03-20 4 Ob 311/84
Beisatz: Konkurrenz bei Verkabelung. (T3) Veröff: ÖBl 1984,102
TE OGH 1986-07-01 4 Ob 348/86
Beisatz: Umweltschädliches Umweltschutzpapier (T4) Veröff: MR 1986 H4,28 = ÖBl 1987,23
TE OGH 1987-10-20 4 Ob 338/87
Veröff: MR 1988,84
TE OGH 1988-02-09 4 Ob 2/88
Beisatz: Die Frage der Beweislast für das Vorliegen der Wettbewerbsabsicht ist aber revisibel. (T5) Veröff: ÖBl 1989,99
TE OGH 1988-09-13 4 Ob 49/88
TE OGH 1988-09-13 4 Ob 56/88
Beisatz: Notwehrgemeinschaft der Bauern. (T6) Veröff: SZ 61/194
TE OGH 1988-09-13 4 Ob 44/88
Veröff: MR 1988,158 (Korn)
TE OGH 1988-09-13 4 Ob 48/88
Veröff: SZ 61/193 = MR 1988,194 = GRURInt 1989,326
TE OGH 1988-11-15 4 Ob 101/88
Beisatz: Ob die (mitspielende) Wettbewerbsabsicht neben anderen Zielen der Handlung noch Gewicht hat, ist als Wertung einer Rechtsfrage, die auf Grund der zu den konkurrierenden Motiven und Zwecken des Handelnden getroffenen Tatsachenfeststellungen zu beurteilen ist. Wurde aber vom Erstgericht das Fehlen der Wettbewerbsabsicht ausdrücklich festgestellt, so darf die Beurteilung nicht mehr allein auf Grund von Erfahrungssätzen (und bloßen Schlußfolgerungen aus dem auch vom Erstgericht als erwiesen angenommenen Sachverhalt) erfolgen. (T7)
TE OGH 1989-02-07 4 Ob 114/88
Beisatz: Ob ein Verhalten geeignet ist, eigenen oder fremden Wettbewerb zu fördern, ist eine Rechtsfrage. (T8); Beis wie T7 nur: Ob die (mitspielende) Wettbewerbsabsicht neben anderen Zielen der Handlung noch Gewicht hat, ist als Wertung einer Rechtsfrage, die auf Grund der zu den konkurrierenden Motiven und Zwecken des Handelnden getroffenen Tatsachenfeststellungen zu beurteilen ist. (T9) Veröff: SZ 62/20 = MR 1989,61
TE OGH 1989-03-14 4 Ob 15/89
TE OGH 1989-06-13 4 Ob 40/89
Beisatz: Die Wettbewerbsabsicht hat grundsätzlich derjenige zu beweisen, der sie behauptet. Handelt ein Gewerbetreibender im Wettbewerb, dann spricht zwar schon nach der Lebenserfahrung eine tatsächliche Vermutung für Wettbewerbsabsicht; sie kann aber durch einen Gegenbeweis des belangten Verletzers widerlegt werden. (T10)
TE OGH 1989-05-23 4 Ob 34/89
TE OGH 1989-04-18 4 Ob 38/89
Veröff: MR 1989,139
TE OGH 1989-10-10 4 Ob 128/89
Veröff: MR 1989,219 (Korn) = ÖBl 1990,18
TE OGH 1989-09-26 4 Ob 120/89
TE OGH 1989-12-19 4 Ob 92/89
Beis wie T9; Veröff: MR 1990,99 ff = ecolex 1990,159
TE OGH 1989-12-05 4 Ob 126/89
Veröff: SZ 62/192 = MR 1990,69
TE OGH 1990-02-27 4 Ob 29/90
Beis wie T9; Veröff: MR 1990,233
TE OGH 1990-06-26 4 Ob 519/90
Veröff: SZ 63/110
TE OGH 1990-09-26 9 ObA 231/90
TE OGH 1990-09-18 4 Ob 71/90
Veröff: SZ 63/156 = JBl 1991,784
TE OGH 1990-09-18 4 Ob 83/90
TE OGH 1990-09-18 4 Ob 80/90
TE OGH 1990-10-09 4 Ob 100/90
Veröff: ÖBl 1990,250
TE OGH 1990-11-06 4 Ob 135/90
Veröff: MR 1991,115 = ÖBl 1991,58
TE OGH 1990-12-04 4 Ob 153/90
Veröff: JBl 1991,390 (Pfersmann)
TE OGH 1991-01-15 4 Ob 175/90
Beisatz: Hier: Gebietskrankenkasse (T11) Veröff: WBl 1991,202
TE OGH 1991-02-26 4 Ob 13/91
Veröff: MR 1991,166 = WBl 1991,265
TE OGH 1991-05-07 4 Ob 32/91
Veröff: MR 1991,243
TE OGH 1991-05-28 4 Ob 36/91
Beis wie T9; Veröff: ÖBl 1991,87
TE OGH 1991-12-17 4 Ob 135/91
Veröff: ÖBl 1992,104
TE OGH 1992-02-18 4 Ob 18/92
Veröff: ÖBl 1992,45
TE OGH 1992-03-10 4 Ob 1013/92
Auch
TE OGH 1992-02-18 4 Ob 134/91
TE OGH 1992-07-14 4 Ob 57/92
Auch
TE OGH 1992-07-14 4 Ob 58/92
Veröff: ÖBl 1992,210 (Pfersmann)
TE OGH 1992-09-29 4 Ob 69/92
TE OGH 1992-10-20 4 Ob 62/92
Veröff: SZ 65/133
TE OGH 1992-07-07 4 Ob 75/92
TE OGH 1993-02-23 4 Ob 99/92
Beis wie T9; Veröff: ÖBl 1993,195
TE OGH 1993-05-04 4 Ob 50/93
TE OGH 1993-11-30 4 Ob 133/93
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 67/95
TE OGH 1995-12-05 4 Ob 1105/95
Beis wie T9
TE OGH 1996-09-17 4 Ob 2205/96k
TE OGH 1997-06-10 4 Ob 144/97y
Beis wie T7
TE OGH 1998-03-17 4 Ob 20/98i
Auch
TE OGH 2000-03-14 4 Ob 54/00w
Auch; Beis wie T9
TE OGH 2002-03-13 4 Ob 38/02w
Auch; Beis wie T9
TE OGH 2006-03-14 4 Ob 18/06k
Beis wie T7
TE OGH 2006-09-28 4 Ob 161/06i
TE OGH 2002-11-19 4 Ob 253/02p
TE OGH 2008-01-22 4 Ob 228/07v
ECLI:AT:OGH0002:1957:RS0043607