Gericht
OGH
Rechtssatznummer
RS0049554
Entscheidungsdatum
09.01.1957
Geschäftszahl
7Ob650/56; 1Ob29/80; 1Ob703/83; 8Ob626/84; 1Ob583/85; 1Ob6/89; 7Ob628/89; 7Ob686/89; 7Ob701/89; 1Ob38/92 (1Ob39/92); 1Ob512/96; 1Ob53/97v; 6Ob230/98m; 1Ob13/99i; 9Ob26/00i; 7Ob271/01f; 1Ob295/03v; 7Ob239/04d; 10Ob18/05b; 9Ob18/08z; 4Ob94/08i; 9Ob46/10w; 1Ob100/13g; 8Ob39/13p; 4Ob253/16h; 1Ob14/17s; 9Ob77/17i; 4Ob53/18z; 3Ob40/18f; 5Ob57/18w; 4Ob21/19w
Norm
ABGB §523 A; ABGB §851 Abs2; AllgGAG §3
Rechtssatz
Der Mappendarstellung kommt nicht die Bedeutung einer bücherlichen Eintragung zu. Sie ist nur dazu bestimmt, die Lage der Liegenschaften zu veranschaulichen.
Entscheidungstexte
TE OGH 1957-01-09 7 Ob 650/56
TE OGH 1980-11-12 1 Ob 29/80
TE OGH 1983-10-10 1 Ob 703/83
Veröff: SZ 56/141
TE OGH 1985-03-21 8 Ob 626/84
TE OGH 1985-05-22 1 Ob 583/85
TE OGH 1989-04-05 1 Ob 6/89
Veröff: SZ 62/59
TE OGH 1989-07-20 7 Ob 628/89
TE OGH 1989-11-09 7 Ob 686/89
Beisatz: Das Vertrauen auf die Darstellung der Grenze wird daher nicht geschützt. Maßgeblich ist der in der Natur festzustellende Verlauf. (T1)
TE OGH 1990-01-25 7 Ob 701/89
Auch; Beisatz: Maßgeblich sind nicht die Papiergrenzen, sondern die Naturgrenzen. (T2)
Veröff: RZ 1990/65 S 150
TE OGH 1993-01-29 1 Ob 38/92
Auch; Beis wie T1
Veröff: SZ 66/11 = EvBl 1993/193 S 810
TE OGH 1996-08-22 1 Ob 512/96
Auch; Beis wie T1; Beis wie T2
Veröff: SZ 69/187
TE OGH 1997-06-24 1 Ob 53/97v
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1999-05-20 6 Ob 230/98m
Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T2; Beisatz: Maßgeblich ist der in der Natur festzustellende Verlauf der Grenzen. Solche "natürlichen Grenzen" können in den Almregionen und im Gebirge beispielsweise ein Grat (Wasserscheide), ein Bach in der Talsohle oder, wie der Kläger im Verfahren erster Instanz selbst noch vorgebracht hat, sonstige auffällige Gegebenheiten in der Natur (Felsen, Bäume, Berggipfel, Bergrücken, unterschiedliche Kulturgattungen, Schlucht usw) bilden. Die Frage der rechtlichen Beurteilung der Mappengrenzen gehört zur rechtlichen Beurteilung. (T3)
TE OGH 1999-06-29 1 Ob 13/99i
nur: Die Mappendarstellung ist nur dazu bestimmt, die Lage der Liegenschaft zu veranschaulichen. (T4)
Beisatz: Die Grundbuchsmappe macht daher keinen Beweis über die Größe und die Grenzen der Grundstücke. (T5)
TE OGH 2000-07-12 9 Ob 26/00i
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2001-12-07 7 Ob 271/01f
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2004-08-12 1 Ob 295/03v
Auch; Veröff: SZ 2004/120
TE OGH 2005-02-16 7 Ob 239/04d
Beis wie T1
TE OGH 2005-09-27 10 Ob 18/05b
Auch; Beis ähnlich wie T2
TE OGH 2008-04-10 9 Ob 18/08z
TE OGH 2008-07-08 4 Ob 94/08i
Auch; Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T5
TE OGH 2011-04-27 9 Ob 46/10w
Beis wie T1
TE OGH 2013-09-19 1 Ob 100/13g
Auch
TE OGH 2013-10-28 8 Ob 39/13p
Auch; Beisatz: Für den Grenzverlauf ist nicht die Grundbuchsmappe, sondern der Wille der Parteien, der sich vor allem in sichtbaren „natürlichen Grenzen“ manifestieren kann, entscheidend. (T6)
TE OGH 2016-12-20 4 Ob 253/16h
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Gilt nicht, wenn die betroffene Grenze im Grenzkataster eingetragen ist. (T7)
TE OGH 2017-03-16 1 Ob 14/17s
Auch
TE OGH 2018-01-30 9 Ob 77/17i
TE OGH 2018-03-22 4 Ob 53/18z
TE OGH 2018-03-21 3 Ob 40/18f
Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T7
TE OGH 2018-10-03 5 Ob 57/18w
Beis wie T1; nur T4
TE OGH 2019-04-25 4 Ob 21/19w
Beis wie T2; Beis wie T4; Beisatz: Für die Maßgeblichkeit der Naturgrenzen kommt es auf deren Akzeptanz durch die Parteien nicht an. (T8)
European Case Law Identifier
ECLI:AT:OGH0002:1957:RS0049554