OGH
RS0031587
19.03.2025
4Ob123/56; 4Ob30/58; 4Ob132/52; 4Ob152/52; 6Ob115/62; 4Ob34/69; 4Ob45/69; 4Ob29/73; 4Ob74/74 (4Ob75/74); 4Ob74/75; 4Ob33/76; 4Ob71/75; 4Ob20/77; 4Ob93/77; 4Ob116/77; 4Ob50/79; 4Ob36/80; 4Ob98/81; 4Ob84/84; 4Ob143/85; 14Ob178/86; 14Ob160/86 (14Ob161/86); 9ObA56/87; 9ObA22/88; 9ObA257/88; 9ObA137/89; 9ObA265/90; 9ObA126/93; 9ObA46/94; 9ObA212/94; 9ObA109/95; 9ObA2110/96a; 8ObA2118/96w; 9ObA20/97z; 8ObA29/97s; 9ObA112/97d; 9ObA140/98y; 9ObA23/99v; 9ObA163/01p; 9ObA140/01f; 9ObA25/03x; 9ObA112/05v; 9ObA59/07b; 8ObA19/07p; 9ObA67/08f; 9ObA80/08t; 9ObA140/08s; 8ObA46/09m; 8ObA57/13k; 8ObA54/15x; 8ObA36/21h; 9ObA48/22g; 8ObA1/23i; 9ObA58/23d; 8ObA6/24a; 9ObA97/23i; 9ObA76/24b; 9ObA6/25k
ABGB §1162
AngG §27
ArbVG §121 Z3
Der Grundsatz, dass Entlassungsgründe unverzüglich geltend zu machen sind, darf nicht überspannt werden. Die Entlassungserklärung ist rechtzeitig, wenn der Dienstnehmer, nachdem der Personalchef vom Entlassungsgrund Kenntnis erhalten hatte, unverzüglich suspendiert und rund drei Wochen später entlassen wurde.
TE OGH 1956-12-18 4 Ob 123/56
Veröff: JBl 1957,375
TE OGH 1958-04-15 4 Ob 30/58
Veröff: SozM IA/d,325
TE OGH 1952-09-16 4 Ob 132/52
Vgl auch; nur: Der Grundsatz, dass Entlassungsgründe unverzüglich geltend zu machen sind, darf nicht überspannt werden. (T1) Veröff: 1952,571
TE OGH 1952-11-25 4 Ob 152/52
Ähnlich; nur T1; Beisatz: Durch die Suspendierung des Dienstnehmers vom Dienst wird eine Verwirkung des Entlassungsrechtes nicht ausgeschlossen, auch wenn nach Einlagen der vom Dienstnehmer abgeforderten sachlichen Stellungnahme zu seinem Verhalten mit dem Ausspruch der Entlassung zwei Tage zugewartet wird. (T2)
TE OGH 1962-05-23 6 Ob 115/62
TE OGH 1969-06-27 4 Ob 34/69
nur T1; Veröff: Arb 8634 = SozM IA/d,891
TE OGH 1969-07-08 4 Ob 45/69
nur T1
TE OGH 1973-04-03 4 Ob 29/73
nur T1; Veröff: Arb 9091
TE OGH 1975-01-14 4 Ob 74/74
nur T1
TE OGH 1975-12-02 4 Ob 74/75
nur T1; Veröff: ZAS 1977/20 S 144 (Marhold) = DRdA 1976,334 (Anmerkung von Jabornegg) = Arb 9424 = SozM IA/d,1127 = DRdA 1976,164 (Hager) = IndS 1976 H2,980 (Anmerkung der Redaktion)
TE OGH 1976-05-11 4 Ob 33/76
nur T1
TE OGH 1976-01-13 4 Ob 71/75
nur T1; Veröff: IndS 1977 H6,1069
TE OGH 1977-03-22 4 Ob 20/77
nur T1; Veröff: Arb 9564 = IndS 1978 H1,1079
TE OGH 1977-09-06 4 Ob 93/77
nur T1; Veröff: Arb 9606 = IndS 1978 H3,1103
TE OGH 1977-10-11 4 Ob 116/77
nur T1
TE OGH 1980-03-04 4 Ob 50/79
nur T1
TE OGH 1980-03-04 4 Ob 36/80
nur T1; Veröff: JBl 1981,161
TE OGH 1982-03-30 4 Ob 98/81
nur T1; Veröff: DRdA 1984,233 (Apathy)
TE OGH 1984-09-25 4 Ob 84/84
nur T1; Beisatz: Dem Arbeitgeber muss auch zwischen dem Bekanntwerden des Entlassungsgrundes und dem Ausspruch der Entlassung eine angemessene Überlegungsfrist gewährt und ihm Gelegenheit gegeben werden, sich über die Rechtslage zu informieren. (T3)
Veröff: RdW 1985,255
TE OGH 1985-11-26 4 Ob 143/85
Auch; nur T1; Beisatz: Wird die Entlassung unmittelbar nach Ablehnung einer durch den Arbeitgeber angebotenen gütlichen Regelung durch den Arbeitnehmer ausgesprochen, ist sie rechtzeitig. (T4)
TE OGH 1986-11-04 14 Ob 178/86
nur T1; Beis wie T3
TE OGH 1986-10-21 14 Ob 160/86
nur T1
TE OGH 1987-07-15 9 ObA 56/87
nur T1; Beisatz: Dem Dienstgeber ist grundsätzlich eine Überlegungsfrist sowie die Möglichkeit zur Einholung einer Rechtsauskunft zuzubilligen. (T5)
Veröff: RdW 1988,52
TE OGH 1988-03-16 9 ObA 22/88
nur T1; Beisatz: Dieser Grundsatz bedarf einer verständnisvollen Anwendung, wenn er nicht mit den Erfordernissen des Wirtschaftslebens und den Betriebserfordernissen in Widerspruch geraten will. (T6)
TE OGH 1988-10-24 9 ObA 257/88
Auch; nur T1; Beis wie T5; Beisatz: Paragraph 48, ASGG (T7)
TE OGH 1989-06-28 9 ObA 137/89
nur T1; Beisatz: Es muss dabei den Erfordernissen des Wirtschaftslebens und den Betriebsverhältnissen, insbesonders der Organisationsform des Unternehmens Rechnung getragen werden. Ist der allein zum Ausspruch der Entlassung zuständige Geschäftsführer gerade auf einer Geschäftsreise, kann aus einer von einem untergeordneten Angestellten gegebenen Urlaubszusage nicht auf eine Verzicht des Arbeitgebers auf die Ausübung des Entlassungsrechts geschlossen werden. (T8)
TE OGH 1990-10-24 9 ObA 265/90
nur T1; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T7; Veröff: ecolex 1991,194
TE OGH 1993-06-23 9 ObA 126/93
nur T1
TE OGH 1994-03-16 9 ObA 46/94
nur T1; Beis wie T5; Beisatz: Die Entlassung ist rechtzeitig, wenn ein für den technischen Bereich zuständiger Geschäftsführer nach Kenntnis des für die Beurteilung des Entlassungsrechtes notwendigen Sachverhaltes sich mit dem für Personalangelegenheiten zuständigen zweiten Geschäftsführer vor Ausspruch der Entlassung bespricht und dieses Gespräch bereits an dem dem Vorfall folgenden Tag stattfindet. (T9)
TE OGH 1994-12-21 9 ObA 212/94
nur T1
TE OGH 1995-07-12 9 ObA 109/95
nur T1; Beis wie T7
TE OGH 1996-05-29 9 ObA 2110/96a
nur T1; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T6
TE OGH 1996-06-27 8 ObA 2118/96w
Auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T7; Beis wie T8
TE OGH 1997-02-12 9 ObA 20/97z
nur T1; Beis wie T7
TE OGH 1997-05-23 8 ObA 29/97s
nur T1; Beis wie T8
TE OGH 1997-09-10 9 ObA 112/97d
nur T1
TE OGH 1998-10-21 9 ObA 140/98y
nur T1
TE OGH 1999-05-19 9 ObA 23/99v
nur T1
TE OGH 2001-07-11 9 ObA 163/01p
nur T1; Beis wie T8 nur: Es muß dabei den Erfordernissen des Wirtschaftslebens und den Betriebsverhältnissen, insbesonders der Organisationsform des Unternehmens Rechnung getragen werden. (T10)
TE OGH 2001-10-10 9 ObA 140/01f
nur T1; Beisatz: Ebenso Kündigungsgründe nach dem VBG. (T11)
TE OGH 2003-05-21 9 ObA 25/03x
nur T1; Beis wie T5; Beis wie T10
TE OGH 2005-08-03 9 ObA 112/05v
Auch; nur T1
TE OGH 2007-05-30 9 ObA 59/07b
nur T1
TE OGH 2007-05-21 8 ObA 19/07p
nur T1
TE OGH 2008-06-05 9 ObA 67/08f
Auch; Beis wie T10
TE OGH 2008-07-09 9 ObA 80/08t
nur T1
TE OGH 2009-02-24 9 ObA 140/08s
Auch; nur T1; Beis wie T10
TE OGH 2009-12-21 8 ObA 46/09m
Auch; nur T1; Beis wie T10
TE OGH 2014-03-24 8 ObA 57/13k
Auch; nur T1
TE OGH 2015-07-30 8 ObA 54/15x
Auch; nur T1
TE OGH 2021-06-25 8 ObA 36/21h
Vgl; Beis wie T3; Beis wie T5; Beis wie T8
TE OGH 2022-08-31 9 ObA 48/22g
Vgl; nur T1
TE OGH 2023-01-25 8 ObA 1/23i
Vgl; Beisatz: Hier: Gerichtliche Zustimmung zur Kündigung nach §121 Ziffer 3, ArbVG. (T12)
Beisatz: In der Regel liegt kein (konkludenter) Verzicht auf die Geltendmachung von Kündigungs- oder Entlassungsgründen vor, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer in unmissverständlicher Weise, zB durch eine Suspendierung, zeigt, dass er aus dem Verhalten des Arbeitnehmers Konsequenzen ziehen werde und eine Weiterbeschäftigung als unzumutbar ansieht. (T13)
TE OGH 2023-09-27 9 ObA 58/23d
nur T1; Beisatz wie T3; Beisatz wie T5
TE OGH 2024-03-22 8 ObA 6/24a
vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T13
TE OGH 2024-09-19 9 ObA 97/23i
Beisatz wie T5
TE OGH 2024-11-21 9 ObA 76/24b
nur T1; Beisatz wie T13
TE OGH 2025-03-19 9 ObA 6/25k
Beisatz wie T13
ECLI:AT:OGH0002:1956:RS0031587