Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

21.11.1956

Geschäftszahl

3Ob549/56; 4Ob345/65; 4Ob323/76; 4Ob357/76 (4Ob358/76); 4Ob354/77;

4Ob374/77; 4Ob320/78; 4Ob395/82; 4Ob330/86; 4Ob56/88; 4Ob15/89;

4Ob38/89 (4Ob39/89); 4Ob162/89; 4Ob38/94; 4Ob2250/96b

Norm

UWG §1 C5a;

Rechtssatz

Der objektive Charakter einer Wettbewerbshandlung kann so stark sein, daß der besondere Nachweis einer bestehenden Wettbewerbsabsicht sich erübrigt.

Entscheidungstexte

TE OGH 1956/11/21 3 Ob 549/56

Veröff: JBl 1957,417 = ÖBl 1957,25

TE OGH 1965/10/05 4 Ob 345/65

Veröff: ÖBl 1966,5

TE OGH 1976/04/27 4 Ob 323/76

TE OGH 1976/09/07 4 Ob 357/76

Beisatz: BILLDROG-Billige Drogerie. (T1) Veröff: ÖBl 1977,157

TE OGH 1977/06/28 4 Ob 354/77

Auch

TE OGH 1977/09/27 4 Ob 374/77

TE OGH 1978/04/04 4 Ob 320/78

TE OGH 1982/12/14 4 Ob 395/82

Beisatz: Badegebühren (T2)

TE OGH 1988/03/15 4 Ob 330/86

Auch

TE OGH 1988/09/13 4 Ob 56/88

Vgl auch; Beisatz: Notwehrgemeinschaft der Bauern. (T3) Veröff: SZ 61/194

TE OGH 1989/03/14 4 Ob 15/89

Auch

TE OGH 1989/04/18 4 Ob 38/89

Beisatz: Keine typische Wettbewerbshandlung gegenüber den Brennstoffhändlern liegt vor, wenn die ÖBB ihren Bediensteten Brennstoff zum Selbstkostenpreis abgibt. (T4) Veröff: MR 1989,139

TE OGH 1989/12/19 4 Ob 162/89

Auch; Veröff: SZ 62/208

TE OGH 1994/04/12 4 Ob 38/94

TE OGH 1996/09/17 4 Ob 2250/96b

Vgl auch; Beisatz: Ist eine Behauptung objektiv geeignet, den eigenen Wettbewerb zu Lasten eines Mitbewerbers zu fördern, dann spricht die Vermutung von vornherein für die Wettbewerbsabsicht. (T5)

Rechtssatznummer

RS0077681