OGH
RS0043624
14.05.2024
1Ob579/55 (1Ob580/55); 1Ob156/72; 7Ob601/81; 4Ob602/81; 10ObS89/95; 4Ob31/08z; 2Ob65/12s; 10ObS69/16v; 5Ob94/16h; 1Ob7/18p; 6Ob77/21y; 2Ob111/21v; 2Ob6/22d; 4Ob96/23f; 10ObS145/23f; 6Ob210/23k
ZPO §506 Abs1 Z2 Cc
Für die Prüfung des Umfanges der Anfechtung kommt dem Revisionsantrag und den Revisionsgründen auch dann Bedeutung zu, wenn in der Revision zwar eine Anfechtungserklärung enthalten ist, diese aber mit Revisionsantrag und Revisionsgründen nicht im Einklang steht.
TE OGH 1955-09-28 1 Ob 579/55
TE OGH 1972-09-06 1 Ob 156/72
TE OGH 1981-05-21 7 Ob 601/81
TE OGH 1982-01-19 4 Ob 602/81
Vgl; Beisatz: Bei Divergenzen zwischen Anfechtungserklärung und Anfechtungsantrag ist grundsätzlich der Rechtsmittelantrag maßgeblich. (T1)
TE OGH 1995-05-09 10 ObS 89/95
Auch
TE OGH 2008-03-11 4 Ob 31/08z
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2013-03-14 2 Ob 65/12s
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2016-07-19 10 ObS 69/16v
Vgl auch; Beisatz: Hier: Nach dem für den Umfang der Anfechtung maßgeblichen Revisionsantrag eingetretene Teilrechtskraft der zweitinstanzlichen Entscheidung. (T2)
TE OGH 2016-09-29 5 Ob 94/16h
Vgl; Beis wie T1
TE OGH 2018-02-27 1 Ob 7/18p
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 2021-05-12 6 Ob 77/21y
Vgl; Beis wie T1
TE OGH 2021-09-28 2 Ob 111/21v
Beis insb T1
TE OGH 2022-02-22 2 Ob 6/22d
Beis wie T1
TE OGH 2023-06-27 4 Ob 96/23f
Beisatz: Im Zweifel und zu Gunsten der Kläger ist davon auszugehen, dass sie sich gegen die Entscheidung des Rekursgerichts wenden, dessen Anfechtung mit ordentlichem Revisionsrekurs auch zugelassen wurde, zumal dieser Beschluss die Voraussetzung für den seine zwingende Folge bildenden Beschluss über die Aufhebung des Ersturteils und des diesem vorangegangenen Verfahrens als nichtig bildet. (T3)
TE OGH 2024-05-14 10 ObS 145/23f
vgl; Beisatz wie T1
TE OGH 2024-04-26 6 Ob 210/23k
Beisatz wie T1
ECLI:AT:OGH0002:1955:RS0043624