Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

19.01.1955

Geschäftszahl

3Ob748/54; 4Ob373/80; 4Ob379/85; 4Ob347/86; 4Ob367/86; 4Ob102/88; 4Ob35/89; 4Ob8/94; 4Ob11/94

Norm

UWG §1 D3a;

Rechtssatz

Zur Frage der Verkehrsgeltung eines Massenartikels (Kugelschreiber).

Entscheidungstexte

TE OGH 1955/01/19 3 Ob 748/54

Veröff: SZ 28/13 = RZ 1955,96

TE OGH 1980/11/11 4 Ob 373/80

Beisatz: Bei Massenware sind strengere Maßstäbe an die Verkehrsbekanntheit anzulegen. Hier: Fiskars-Scheren mit charakteristischer Gestaltung und eigenartigem Design. (T1) Veröff: ÖBl 1981,154 (mit Anmerkung von Schönherr)

TE OGH 1985/10/29 4 Ob 379/85

Auch; Beisatz: Aus wettbewerblicher Sicht können auch Massenwaren schutzfähig sein; ihnen fehlt die Eignung, Herkunftsvorstellungen auszulösen nur dann, wenn sie ohne besondere Markierung angeboten werden. Allerdings sind bei Massenwaren an die Verkehrsbekanntheit strengere Maßstäbe anzulegen, weil das Publikum bei ihnen meist nicht auf ihre betriebliche Herkunft achten wird. Wochenkalender (T2) Veröff: ÖBl 1986,43

TE OGH 1987/03/24 4 Ob 347/86

TE OGH 1987/03/10 4 Ob 367/86

Veröff: ÖBl 1988,10

TE OGH 1988/11/29 4 Ob 102/88

Auch; Beis wie T2

TE OGH 1989/07/11 4 Ob 35/89

Beis wie T1; Beis wie T2 nur: Aus wettbewerblicher Sicht können auch Massenwaren schutzfähig sein. (T3) Beis wie T2 nur: Allerdings sind bei Massenwaren an die Verkehrsbekanntheit strengere Maßstäbe anzulegen, weil das Publikum bei ihnen meist nicht auf ihre betriebliche Herkunft achten wird. (T4)

TE OGH 1994/02/15 4 Ob 8/94

Beis wie T1; Beisatz: Hier: EKG-Elektroden (T5)

TE OGH 1994/05/10 4 Ob 11/94

Beis wie T1; Beisatz: Hier: Hemden (T6)

Rechtssatznummer

RS0078724