Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

22.07.1953

Geschäftszahl

3Ob450/53; 4Ob307/59; 3Ob202/55; 1Ob201/52; 4Ob349/62; 4Ob317/71;

4Ob350/71; 4Ob302/74; 4Ob342/74; 4Ob326/75; 4Ob314/76; 4Ob395/78;

4Ob392/79; 4Ob369/80; 4Ob401/80; 4Ob431/81; 4Ob306/83; 4Ob76/90;

4Ob119/91; 4Ob114/92 (4Ob115/92); 4Ob74/93; 4Ob157/93; 4Ob128/98x

Norm

UWG §9 F3;

UWG §24;

Rechtssatz

a) Die Eintragung eines an sich registrierungsunfähigen Zeichens als Marke schafft einen prima - facie - Beweis dafür, daß die Voraussetzungen für die Registrierung gegeben sind. Die Bescheinigung des Gegenteils ist jedoch nicht ausgeschlossen.

b) Auf den Einwand, daß dem Antragsgegner eine Löschungsklage nach Paragraph 22, a MSchG zustünde, kann im Provisorialverfahren nicht eingegangen werden.

Entscheidungstexte

TE OGH 1953/07/22 3 Ob 450/53

Veröff: SZ 26/199 = ÖBl 1954,66

TE OGH 1959/04/07 4 Ob 307/59

nur: Die Eintragung eines an sich registrierungsunfähigen Zeichens als Marke schafft einen prima - facie - Beweis dafür, daß die Voraussetzungen für die Registrierung gegeben sind. Die Bescheinigung des Gegenteils ist jedoch nicht ausgeschlossen. (T1) Beisatz: Soweit es die Mittel des Provisorialverfahrens erlauben, ist eine Entkräftung der Bescheinigungsmittel des Antragstellers auch in diesem Verfahren möglich. (T2)

TE OGH 1955/04/20 3 Ob 202/55

nur T1; Beisatz. Matador (T3) Veröff: SZ 28/102 = ÖBl 1955,57

TE OGH 1952/02/27 1 Ob 201/52

nur T1; Beisatz: Tiefenstrahler (T4) Veröff: SZ 25/51 = ÖBl 1952,15

TE OGH 1962/12/18 4 Ob 349/62

nur T1; Beisatz: Plastorit - Plastofill. (T5) Veröff: JBl 1963,432 = ÖBl 1963,53

TE OGH 1971/04/20 4 Ob 317/71

nur T1; Veröff: ÖBl 1972,15

TE OGH 1971/09/07 4 Ob 350/71

nur T1; Veröff: ÖBl 1972,41

TE OGH 1974/02/19 4 Ob 302/74

nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Gegenbescheinigung im Provisorialverfahren grundsätzlich nicht ausgeschlossen. (T6) Veröff: ÖBl 1974,115

TE OGH 1974/10/22 4 Ob 342/74

Auch; nur T1; Beis wie T2, Beisatz: Austria (T7) Veröff: ÖBl 1975,87

TE OGH 1975/06/24 4 Ob 326/75

nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Insbesondere wenn die Eintragung ausschließlich von rechtlichen Erwägungen abhängig ist "k die Küche". (T8)

TE OGH 1976/05/11 4 Ob 314/76

nur T1; Beisatz: Schwedenbombe (T9) Veröff: SZ 49/65 = ÖBl 1976,154

TE OGH 1978/11/21 4 Ob 395/78

Veröff: ÖBl 1979,79

TE OGH 1979/11/27 4 Ob 392/79

Auch; nur T1; Veröff: ÖBl 1980,104

TE OGH 1980/11/04 4 Ob 369/80

nur T1; Beisatz: Miß Broadway. (T10) Veröff: ÖBl 1981,69

TE OGH 1981/01/20 4 Ob 401/80

nur T1; Beis wie T2; Beisatz: TÜV (T11)

TE OGH 1982/01/19 4 Ob 431/81

nur T1; Beisatz: Exquisit-Hemden. (T12) Veröff: ÖBl 1982,160

TE OGH 1983/02/08 4 Ob 306/83

nur T1; Beisatz: Die - endgültige - Löschung der Marke entzieht aber einem auf dieses Markenrecht gestützten Unterlassungsbegehren nach Paragraph 9, Absatz 3, UWG in jedem Fall die rechtliche Grundlage. (Hier: Löschung angefochten: Bescheinigung geschwächt.) "Tabasco im Fordhof IV" (T13) Veröff: ÖBl 1983,88

TE OGH 1990/05/30 4 Ob 76/90

nur T1; Beisatz: EXPO-Technik. (T14)

TE OGH 1991/11/05 4 Ob 119/91

Auch; nur T1; Beisatz: Die Registrierung einer Marke durch das Patentamt bedeutet aber nur dann einen prima-facie-Beweis für die Verkehrsgeltung eines Zeichens, das nur auf Grund eines Verkehrsgeltungsnachweises eingetragen werden kann, wenn ein solcher Nachweis tatsächlich Grundlage der Eintragung war (ÖBl 1982,160; ÖBl 1986,7). - "Gaudi-Stadl". (T15)

TE OGH 1993/04/06 4 Ob 114/92

nur T1; Beis wie T15

TE OGH 1993/06/29 4 Ob 74/93

nur T1

TE OGH 1993/12/14 4 Ob 157/93

nur T1

TE OGH 1998/09/28 4 Ob 128/98x

Auch; Beis wie T15 nur: Die Registrierung einer Marke durch das Patentamt bedeutet aber nur dann einen prima-facie-Beweis für die Verkehrsgeltung eines Zeichens, das nur auf Grund eines Verkehrsgeltungsnachweises eingetragen werden kann, wenn ein solcher Nachweis tatsächlich Grundlage der Eintragung war. (T16)

Rechtssatznummer

RS0079090