Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0077873

Entscheidungsdatum

22.10.1952

Geschäftszahl

1Ob830/52; 3Ob213/53; 4Ob315/61; 4Ob312/63; 4Ob321/64; 4Ob335/66; 4Ob331/76 (4Ob332/76); 4Ob344/78; 4Ob317/78; 4Ob362/79; 4Ob319/79; 4Ob340/97x; 4Ob31/98g; 4Ob129/98v; 4Ob243/98h; 4Ob260/03v; 4Ob283/04b; 4Ob247/06m; 4Ob233/07d; 4Ob74/18p

Norm

UWG §1 C5c; UWG §7 A; UWG §7 C

Rechtssatz

Bei Abwehrmaßnahmen gegenüber einer unzulässigen Wettbewerbshandlung des Gegners hat eine mildere Beurteilung Platz zu greifen als bei Angriffshandlungen (mit zahlreicher Judikatur).

Entscheidungstexte

TE OGH 1952-10-22 1 Ob 830/52

Veröff: JBl 1953,382

TE OGH 1953-05-28 3 Ob 213/53

Zweiter Rechtsgang zu 1 Ob 830/52

TE OGH 1961-03-21 4 Ob 315/61

Veröff: ÖBl 1961,87

TE OGH 1963-03-12 4 Ob 312/63

Veröff: ÖBl 1963,104

TE OGH 1964-06-23 4 Ob 321/64

Veröff: ÖBl 1964,114

TE OGH 1966-12-12 4 Ob 335/66

Veröff: ÖBl 1967,66

TE OGH 1976-09-21 4 Ob 331/76

Beisatz: Heliotron Spezialkerzen. (T1)

TE OGH 1978-07-04 4 Ob 344/78

Beisatz: Wlaschek-Milchpreislizitation. (T2) Veröff: ÖBl 1978,148

TE OGH 1978-10-17 4 Ob 317/78

Veröff: ÖBl 1979,97

TE OGH 1979-06-26 4 Ob 362/79

Beisatz: Bei Äußerungen im Rahmen einer angemessenen Verteidigung kann ungeachtet ihre juristischen Unhaltbarkeit ein Gesetzesverstoß fehlen. (T3) Veröff: ÖBl 1980,6

TE OGH 1979-09-25 4 Ob 319/79

Beisatz: Steirerkrone - Kleine Zeitung. (T4) Veröff: ÖBl 1980,94

TE OGH 1997-11-12 4 Ob 340/97x

Vgl auch; Beisatz: Eine Kritik, die die Preisauszeichnung und Preisgestaltung eines Mitbewerbers als "Betrug" bezeichnet, hält sich schon von vornherein nicht im Rahmen des Erforderlichen. Die damit verbundene unsachliche und unnötige Herabsetzung der Leistungen des Mitbewerbers ist jedenfalls sittenwidrig. (T5)

TE OGH 1998-01-27 4 Ob 31/98g

Auch

TE OGH 1998-05-05 4 Ob 129/98v

Auch; Beisatz: Erlaubt ist eine Abwehrmaßnahme nur dann, wenn sie sich im Rahmen des zur Bekämpfung des Angriffs Gebotenen hält. Sie muss erforderlich, zur Abwehr tauglich und adäquat sein. Entscheidend ist demnach, ob sich die Abwehr nach Art und Maß im Rahmen des Erforderlichen hält. Auch ein Wettbewerbsverstoß von Mitbewerbern berechtigt demnach nicht dazu, selbst einen solchen Verstoß zu begehen. (T6)

TE OGH 1998-11-10 4 Ob 243/98h

Auch; Beis wie T6

TE OGH 2004-03-16 4 Ob 260/03v

Beis wie T6; Beisatz: Ob eine Wettbewerbshandlung unter dem Gesichtspunkt der Abwehr erforderlich ist, lässt sich nur aufgrund einer Interessenabwägung unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles beurteilen. (T7)

TE OGH 2005-03-14 4 Ob 283/04b

Auch; Beis wie T6; Beisatz: Die Abwehrmaßnahme darf auch nicht in Rechte oder schutzwürdige Interessen nicht unmittelbar beteiligter Dritter eingreifen. (T8)

TE OGH 2007-03-20 4 Ob 247/06m

Beis wie T6

TE OGH 2008-01-22 4 Ob 233/07d

Beis ähnlich wie T5

TE OGH 2018-04-19 4 Ob 74/18p

Auch; Beis wie T6; Beis wie T7

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1952:RS0077873