OGH
21.12.1938
1Ob599/38; 4Ob348/62; 4Ob345/62; 4Ob351/62; 4Ob336/62; 4Ob317/65;
4Ob307/65; 4Ob344/66; 4Ob311/76; 4Ob301/79; 4Ob40/94; 4Ob35/95;
4Ob51/95
UWG §1 C1;
Die subsidiäre Anwendung der Generalklausel des Paragraph eins, UWG setzt voraus, daß besondere Umstände einen zusätzlichen Tatbestand sittenwidriger Art ergeben.
TE OGH 1938/12/21 1 Ob 599/38
Veröff: SZ 20/267
TE OGH 1962/11/20 4 Ob 348/62
Veröff: ÖBl 1963,85
TE OGH 1962/11/20 4 Ob 345/62
Ähnlich; Veröff: JBl 1963,322 = ÖBl 1963,24
TE OGH 1963/01/29 4 Ob 351/62
Veröff: ÖBl 1963,51
TE OGH 1962/09/11 4 Ob 336/62
Veröff: ÖBl 1963,5
TE OGH 1965/04/01 4 Ob 317/65
Veröff: ÖBl 1965,93
TE OGH 1965/04/01 4 Ob 307/65
TE OGH 1967/01/31 4 Ob 344/66
TE OGH 1976/04/27 4 Ob 311/76
Beisatz: Konkursverkauf römisch II (T1) Veröff: SZ 49/57 = ÖBl 1976,163
TE OGH 1979/02/20 4 Ob 301/79
Veröff: ÖBl 1979,66
TE OGH 1994/05/10 4 Ob 40/94
Beisatz: Bei Umgehungshandlungen, die zwar nicht formal eine andere wettbewerbsregelnde Norm verletzen, kommt Paragraph eins, UWG nur dann in Frage, wenn sie in ihrer Wirkung einem solchen Verstoß gleichkommen. (T2)
TE OGH 1995/05/09 4 Ob 35/95
Vgl auch; Ähnlich Beis wie T2; Veröff: SZ 68/88
TE OGH 1995/06/13 4 Ob 51/95
Vgl auch; Ähnlich Beis wie T2
RS0077489