Verordnung des Magistrats der Stadt Wien betreffend Auskunftserteilung für Contact Tracing

im Zusammenhang mit Verdachtsfällen von COVID-19

Fundstellen der Rechtsvorschrift

Datum

Publ.Blatt

Fundstelle

08.10.2020

ABl

2020/41

Auf Grund des Paragraph 5, Absatz 3, Epidemiegesetz 1950, Bundesgesetzblatt Nr. 186 aus 1950, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 103 aus 2020, wird verordnet:

Paragraph eins,

Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 sind für den Fall des Auftretens eines Verdachtsfalles von COVID-19 von folgenden Stellen nachstehende Auskünfte auf Verlangen der Bezirksverwaltungsbehörde zu übermitteln:

Ziffer eins Krankenanstalten gemäß Paragraph eins, Absatz 3, Ziffer 3, Wiener Krankenanstaltengesetz 1987 (Wr. KAG), LGBl. für Wien Nr. 23/1987 in der Fassung LGBl. für Wien Nr. 19/2020, Wohnheime, Pflegeheime und Pflegestationen gemäß Paragraph 2, Absatz eins, Wiener Wohn- und Pflegeheimgesetz (WWPG), LGBl. für Wien Nr. 15/2005 in der Fassung LGBl. für Wien Nr. 30/2020, Einrichtungen, die Leistungen im Bereich der Behindertenhilfe nach dem Chancengleichheitsgesetz Wien (CGW), LGBl. für Wien Nr. 45/2010 in der Fassung LGBl. für Wien Nr. 49/2018, erbringen, Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe sowie Unterkünfte, in denen Grundversorgung in Wien gemäß dem Wiener Grundversorgungsgesetz (WGVG), LGBl. für Wien Nr. 46/2004 in der Fassung LGBl. für Wien Nr. 49/2018, an hilfs- und schutzbedürftige Fremde gewährt wird:

  1. Litera a
    Einrichtung:
    1. Sub-Litera, a, a
      Bezeichnung
    2. Sub-Litera, b, b
      Adresse
  2. Litera b
    Zentrale Ansprechperson der Einrichtung:
    1. Sub-Litera, a, a
      Vorname
    2. Sub-Litera, b, b
      Name
    3. Sub-Litera, c, c
      Telefonnummer
    4. Sub-Litera, d, d
      E-Mail-Adresse
  3. Litera c
    Medizinische Ansprechperson der Einrichtung:
    1. Sub-Litera, a, a
      Vorname
    2. Sub-Litera, b, b
      Name
    3. Sub-Litera, c, c
      Telefonnummer
    4. Sub-Litera, d, d
      E-Mail-Adresse
  4. Litera d
    Bewohnerinnen und Bewohner:
    1. Sub-Litera, a, a
      Vorname
    2. Sub-Litera, b, b
      Name
    3. Sub-Litera, c, c
      Telefonnummer
    4. Sub-Litera, d, d
      E-Mail-Adresse
  5. Litera e
    Erwachsenenvertreterinnen und Erwachsenenvertreter von Bewohnerinnen und Bewohnern:
    1. Sub-Litera, a, a
      Vorname
    2. Sub-Litera, b, b
      Name
    3. Sub-Litera, c, c
      Telefonnummer
    4. Sub-Litera, d, d
      E-Mail-Adresse
  6. Litera f
    Personal:
    1. Sub-Litera, a, a
      Vorname
    2. Sub-Litera, b, b
      Name
    3. Sub-Litera, c, c
      Telefonnummer
    4. Sub-Litera, d, d
      E-Mail-Adresse

g) Besucherinnen und Besucher:

aa) Vorname

bb) Name

cc) Telefonnummer

dd) E-Mail-Adresse

                        

  1. Ziffer 2
    Betriebsstätten:
    1. Litera a
      Betriebsstätten
      1. Sub-Litera, a, a
        Bezeichnung
      2. Sub-Litera, b, b
        Adresse
    2. Litera b
      Zentrale Ansprechperson der Betriebsstätte:
      1. Sub-Litera, a, a
        Vorname
      2. Sub-Litera, b, b
        Name
      3. Sub-Litera, c, c
        Telefonnummer
      4. Sub-Litera, d, d
        E-Mail-Adresse
    3. Litera c
      Medizinische Ansprechperson der Betriebsstätte, sofern vorhanden:
      1. Sub-Litera, a, a
        Vorname
      2. Sub-Litera, b, b
        Name
      3. Sub-Litera, c, c
        Telefonnummer
      4. Sub-Litera, d, d
        E-Mail-Adresse
    4. Litera d
      Personal:
      1. Sub-Litera, a, a
        Vorname
      2. Sub-Litera, b, b
        Name
      3. Sub-Litera, c, c
        Telefonnummer
      4. Sub-Litera, d, d
        E-Mail-Adresse

e) bei Betriebsstätten der Gastronomie Kundinnen und Kunden:

         aa) Vorname

         bb) Name

cc) Telefonnummer

dd) E-Mail-Adresse

ee) Tischnummer

                        

                        

Paragraph 2, Die Daten gemäß Paragraph eins, dürfen von den in Paragraph eins, genannten Stellen ausschließlich zum Zwecke der Nachverfolgung der Kontakte bei Auftreten eines Verdachtsfalles von COVID-19 gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten sind 4 Wochen nach ihrer Aufnahme zu löschen.

Paragraph 3,

Diese Verordnung tritt mit 28. September 2020 in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2020 außer Kraft.