Zahl: 904-2/2021 | Steindorf am Ossiacher See, 19. Oktober 2021 |
Betrifft: 2. Nachtragsvoranschlag 2021 |
|
Verordnung
des Gemeinderates der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See vom 19. Oktober 2021,
Zl.: 904-2/2021 mit der der 2. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2021 erlassen wird.
(2. Nachtragsvoranschlagsverordnung 2021)
Gemäß Paragraph 6, Kärntner Gemeindehaushaltsgesetz – K-GHG, Landesgesetzblatt Nr. 80 aus 2019, i.d.g.F., wird verordnet:
Paragraph eins,
Geltungsbereich
Diese Verordnung regelt den 2. Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2021.
Paragraph 2,
Ergebnis- und Finanzierungsnachtragsvoranschlag
(1) Die Erträge und Aufwendungen werden in Summe wie folgt festgelegt:
Erträge: | € | 253.500,00 |
Aufwendungen: | € | 230.200,00 |
|
|
|
Entnahmen von Haushaltsrücklagen: | € | 100.000,00 |
Zuweisung an Haushaltsrücklagen: | € | 0,00 |
Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen:1 | € | 123.300,00 |
(2) Die Einzahlungen und Auszahlungen werden in Summe wie folgt festgelegt:
Einzahlungen: | € | 253.500,00 |
Auszahlungen: | € | 230.200,00 |
|
|
|
Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung:2 | € | -312.800,00 |
Paragraph 3,
Deckungsfähigkeit
Gemäß Paragraph 14, Absatz eins, K-GHG wird für folgende Abschnitte3 gegenseitige Deckungsfähigkeit festgelegt:
0420 bzw. 0430 mit 4000 4530 mit 4550 456 – 457 – 4590 Postenklasse 5 | 7280 – 7290 8000 – 8080 8100 – 8250 |
Paragraph 4,
Kontokorrentrahmen
Gemäß Paragraph 37, Absatz 2, K-GHG wird der Kontokorrentrahmen4 wie folgt festgelegt: € 500.000,00
Paragraph 5,
Voranschlag, Anlagen und Beilagen
Der Voranschlag, alle Anlagen und Beilagen sind in der Anlage zur Verordnung, die einen integrierenden Bestandteil dieser Verordnung bildet, dargestellt.
Paragraph 6,
Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 20. Oktober 2021 in Kraft.
Der Bürgermeister:
(Georg Kavalar)
1 Entspricht dem SALDO 00 gemäß Anlage 1a VRV 2015.
2 Entspricht dem SALDO 5 gemäß Anlage 1b VRV 2015.
3 Zweite Dekade des Ansatzes.
4 Zum höchstmöglichen Gesamtausmaß siehe § 37 Abs. 2 K-GHG iVm Art. V Abs. 4 LGBl. 80/2019.