Zivilprozessordnung, Abschnitt über das Schiedsverfahren | Code of Civil Procedure – ZPO, Arbitral Proceedings Chapter |
Zivilprozessordnung, RGBl. Nr. 113/1895, Sechster Teil, Vierter Abschnitt, in der Fassung des Schiedsrechts-Änderungsgesetz 2006, BGBl. I Nr. 7/2006, mit nachfolgenden ÄnderungenZivilprozessordnung, RGBl. Nr. 113/1895, Sechster Teil, Vierter Abschnitt, in der Fassung des Schiedsrechts-Änderungsgesetz 2006, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 7 aus 2006,, mit nachfolgenden Änderungen | Code of Civil Procedure, RGBl. No. 113/1895, Sixth Part, Fourth Chapter, as inserted by the Arbitration Law Reform Act 2006, BGBl. I No. 7/2006, with subsequent amendmentsCode of Civil Procedure, RGBl. No. 113/1895, Sixth Part, Fourth Chapter, as inserted by the Arbitration Law Reform Act 2006, Bundesgesetzblatt Teil eins, No. 7 aus 2006,, with subsequent amendments |
StF: BGBl. I Nr. 7/2006 (NR: GP XXII RV 1158 AB 1236 S. 129. BR: AB 7459 S. 729.)Stammfassung, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 7 aus 2006, Nationalrat:, Gesetzgebungsperiode römisch 22 Regierungsvorlage 1158 Ausschussbericht 1236 Sitzung 129. Bundesrat:, Ausschussbericht 7459 Sitzung 729.) | ⇐ Original Version |
Änderung | as amended by: |
| (List of amendments published in the Federal Law Gazette (F. L. G. = BGBl.) |
BGBl. I Nr. 118/2013 (NR: GP XXIV RV 2322 AB 2373 S. 206. BR: AB 9017 S. 822.)Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 118 aus 2013, Nationalrat:, Gesetzgebungsperiode römisch 24 Regierungsvorlage 2322 Ausschussbericht 2373 Sitzung 206. Bundesrat:, Ausschussbericht 9017 Sitzung 822.) | ⇐ amendment entailing the latest update of the present translation (the German version is updated to reflect also recent amendments; interim changes are highlighted as deletions and insertions respectively) |
| Click here for checking the up-to-date list of amendments in the Austrian Legal Information System. |
Vierter Abschnitt | Fourth Chapter |
Schiedsverfahren | Arbitral Proceedings |
Erster Titel | First Title |
Allgemeine Bestimmungen | General Provisions |
Anwendungsbereich | Scope of Application |
§ 577.Paragraph 577,(1)Absatz einsDie Bestimmungen dieses Abschnitts sind anzuwenden, wenn der Sitz des Schiedsgerichts in Österreich liegt.
| § 577.Paragraph 577,(1)Absatz einsThe provisions of this chapter shall apply if the place of arbitration is within Austria.
|
(2)Absatz 2§§ 578, 580, 583, 584, 585, 593 Abs. 3 bis 6, §§ 602, 612 und 614 sind auch anzuwenden, wenn der Sitz des Schiedsgerichts nicht in Österreich liegt oder noch nicht bestimmt ist.Paragraphen 578,, 580, 583, 584, 585, 593 Absatz 3 bis 6, Paragraphen 602,, 612 und 614 sind auch anzuwenden, wenn der Sitz des Schiedsgerichts nicht in Österreich liegt oder noch nicht bestimmt ist.
| (2)Absatz 2Sections 578, 580, 583, 584, 585, 593 paras 3 to 6, §§ 602, 612 and 614 shall also apply if the place of arbitration is not within Austria or has not yet been determined.Sections 578, 580, 583, 584, 585, 593 paras 3 to 6, Paragraphen 602,, 612 and 614 shall also apply if the place of arbitration is not within Austria or has not yet been determined.
|
(3)Absatz 3Solange der Sitz des Schiedsgerichts noch nicht bestimmt ist, besteht die inländische Gerichtsbarkeit für die im dritten Titel genannten gerichtlichen Aufgaben, wenn eine der Parteien ihren Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hat.
| (3)Absatz 3As long as the place of arbitration has not yet been determined, the Austrian courts shall have jurisdiction for those judicial matters mentioned in the third title hereof if one of the parties has his? seat, domicile or ordinary residence in Austria.
|
(4)Absatz 4Die Bestimmungen dieses Abschnitts sind nicht auf Einrichtungen nach dem Vereinsgesetz zur Schlichtung von Streitigkeiten aus dem Vereinsverhältnis anwendbar.
| (4)Absatz 4The provisions of this chapter shall not be applicable to entities under the Austrian Act on Associations and Societies (”Vereinsgesetz”) for the conciliation of disputes arising out of disputes within an association or society.The provisions of this chapter shall not be applicable to entities under the Austrian Act on Associations and Societies (”Vereinsgesetz”) for the conciliation of disputes arising out of disputes within an association or society.
|
Gerichtliche Tätigkeit | Court Intervention |
§ 578.Paragraph 578, Das Gericht darf in den in diesem Abschnitt geregelten Angelegenheiten nur tätig werden, soweit dieser Abschnitt es vorsieht. | § 578.Paragraph 578, The court may only act in matters governed by this chapter if so provided in this chapter. |
Rügepflicht | Duty to object |
§ 579.Paragraph 579, Hat das Schiedsgericht einer Verfahrensbestimmung dieses Abschnitts, von der die Parteien abweichen können, oder einem vereinbarten Verfahrenserfordernis des Schiedsverfahrens nicht entsprochen, so kann eine Partei den Mangel später nicht mehr geltend machen, wenn sie ihn nicht unverzüglich ab Kenntnis oder innerhalb der dafür vorgesehenen Frist gerügt hat. | § 579.Paragraph 579, If the arbitral tribunal has not complied with a procedural provision of this chapter from which the parties may derogate, or with an agreed procedural requirement of the arbitral proceedings, a party shall be deemed to have waived his right to object if he has not objected without delay after being informed thereof, or within the time limit provided. römisch eins f the arbitral tribunal has not complied with a procedural provision of this chapter from which the parties may derogate, or with an agreed procedural requirement of the arbitral proceedings, a party shall be deemed to have waived his right to object if he has not objected without delay after being informed thereof, or within the time limit provided. |
Empfang schriftlicher Mitteilungen | Receipt of written communications |
§ 580.Paragraph 580,(1)Absatz einsHaben die Parteien nichts anderes vereinbart, so gilt eine schriftliche Mitteilung an dem Tag als empfangen, an dem sie dem Empfänger oder einer zum Empfang berechtigten Person persönlich ausgehändigt wurde oder, wenn dies nicht möglich war, an dem sie am Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt des Empfängers sonst übergeben wurde.
| § 580.Paragraph 580,(1)Absatz einsUnless otherwise agreed by the parties, any written communication is deemed to have been received on the day upon which it is delivered personally to the addressee or to an authorised recipient or, if this was not possible, on the day upon which it is delivered otherwise to the corporate seat, legal domicile or ordinary residence of the recipient.
|
(2)Absatz 2Hat der Empfänger Kenntnis vom Schiedsverfahren und ist er oder eine zum Empfang berechtigte Person trotz angemessener Nachforschungen unbekannten Aufenthalts, so gilt eine schriftliche Mitteilung an dem Tag als empfangen, an dem eine ordnungsgemäße Übermittlung nachweislich an einem Ort versucht wurde, der bei Abschluss der Schiedsvereinbarung oder in der Folge vom Empfänger der anderen Partei oder dem Schiedsgericht gegenüber als Adresse bekannt gegeben worden ist und bisher nicht unter Angabe einer neuen Adresse widerrufen wurde.
| (2)Absatz 2Where the addressee has knowledge of the arbitral proceedings and where his whereabouts or the whereabouts of an authorised recipient remain unknown despite reasonable inquiries, any written communication is deemed to have been received on the day upon which orderly delivery was demonstrably attempted at a place stated by the addressee in the arbitration agreement or subsequently indicated by the addressee to the other party or to the arbitral tribunal and which has not hitherto been revoked in conjunction with the provision of a new address.
|
(3)Absatz 3Abs. 1 und 2 gelten nicht für Mitteilungen in gerichtlichen Verfahren.Absatz eins und 2 gelten nicht für Mitteilungen in gerichtlichen Verfahren.
| (3)Absatz 3Paras (1) and (2) shall not apply to communications in court proceedings.
|
Zweiter Titel | Second Title |
Schiedsvereinbarung | Arbitration Agreement |
Begriff | Definition |
§ 581.Paragraph 581,(1)Absatz einsDie Schiedsvereinbarung ist eine Vereinbarung der Parteien, alle oder einzelne Streitigkeiten, die zwischen ihnen in Bezug auf ein bestimmtes Rechtsverhältnis vertraglicher oder nichtvertraglicher Art entstanden sind oder künftig entstehen, der Entscheidung durch ein Schiedsgericht zu unterwerfen. Die Schiedsvereinbarung kann in Form einer selbständigen Vereinbarung oder in Form einer Klausel in einem Vertrag geschlossen werden.
| § 581.Paragraph 581,(1)Absatz einsAn arbitration agreement is an agreement by the parties to submit to arbitration all or certain disputes which have arisen or which may arise between them in respect of a defined legal relationship of a contractual or non-contractual nature. The arbitration agreement may be concluded in the form of a separate agreement or as a clause in a contract.
|
(2)Absatz 2Die Bestimmungen dieses Abschnitts sind auch auf Schiedsgerichte sinngemäß anzuwenden, die in gesetzlich zulässiger Weise durch letztwillige Verfügung oder andere nicht auf Vereinbarung der Parteien beruhende Rechtsgeschäfte oder durch Statuten angeordnet werden.
| (2)Absatz 2The provisions of this chapter shall also apply by analogy to arbitral tribunals that, in a legally valid manner, are mandated by testamentary disposition or other legal acts not based on agreements of the parties or through articles of association or incorporation.
|
Schiedsfähigkeit | Arbitrability |
§ 582.Paragraph 582,(1)Absatz einsJeder vermögensrechtliche Anspruch, über den von den ordentlichen Gerichten zu entscheiden ist, kann Gegenstand einer Schiedsvereinbarung sein. Eine Schiedsvereinbarung über nicht vermögensrechtliche Ansprüche hat insofern rechtliche Wirkung, als die Parteien über den Gegenstand des Streits einen Vergleich abzuschließen fähig sind.
| § 582.Paragraph 582,(1)Absatz einsAny pecuniary claim within the jurisdiction of the courts of law may be made the subject of an arbitration agreement. An arbitration agreement as to non-pecuniary claims shall be legally effective insofar as the parties are capable of concluding a settlement upon the matter in dispute.
|
(2)Absatz 2Familienrechtliche Ansprüche sowie alle Ansprüche aus Verträgen, die dem Mietrechtsgesetz oder dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz auch nur teilweise unterliegen, einschließlich der Streitigkeiten über die Eingehung, das Bestehen, die Auflösung und die rechtliche Einordnung solcher Verträge, und alle wohnungseigentumsrechtlichen Ansprüche können nicht Gegenstand einer Schiedsvereinbarung sein. Gesetzliche Vorschriften außerhalb dieses Abschnitts, nach denen Streitigkeiten einem Schiedsverfahren nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen unterworfen werden dürfen, bleiben unberührt.
| (2)Absatz 2Claims in family law matters as well as all claims based on contracts subject even in part to the Landlord/Tenant Act (“Mietrechtsgesetz”) or the Non-Profit Housing Act (“Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz”), including all disputes regarding the conclusion, existence, termination and legal characterisation of such contracts and all claims resulting from or in connection with condominium property are prohibited from being made the subject of an arbitration agreement. Legal provisions outside this chapter according to which disputes may not, or may only under certain circumstances, be made subject to arbitral proceedings, remain unaffected hereby.Claims in family law matters as well as all claims based on contracts subject even in part to the Landlord/Tenant Act (“Mietrechtsgesetz”) or the Non-Profit Housing Act (“Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz”), including all disputes regarding the conclusion, existence, termination and legal characterisation of such contracts and all claims resulting from or in connection with condominium property are prohibited from being made the subject of an arbitration agreement. Legal provisions outside this chapter according to which disputes may not, or may only under certain circumstances, be made subject to arbitral proceedings, remain unaffected hereby.
|
Form der Schiedsvereinbarung | Form of the Arbitration Agreement |
§ 583.Paragraph 583,(1)Absatz einsDie Schiedsvereinbarung muss entweder in einem von den Parteien unterzeichneten Schriftstück oder in zwischen ihnen gewechselten Schreiben, Telefaxen, e-mails oder anderen Formen der Nachrichtenübermittlung enthalten sein, die einen Nachweis der Vereinbarung sicherstellen.
| § 583.Paragraph 583,(1)Absatz einsThe arbitration agreement shall be contained either in a written document signed by the parties or in letters, facsimiles, e-mail or other forms of transmission of messages exchanged between the parties which furnish proof of the agreement.
|
(2)Absatz 2Nimmt ein den Formerfordernissen des Abs. 1 entsprechender Vertrag auf ein Schriftstück Bezug, das eine Schiedsvereinbarung enthält, so begründet dies eine Schiedsvereinbarung, wenn die Bezugnahme dergestalt ist, dass sie diese Schiedsvereinbarung zu einem Bestandteil des Vertrages macht.Nimmt ein den Formerfordernissen des Absatz eins, entsprechender Vertrag auf ein Schriftstück Bezug, das eine Schiedsvereinbarung enthält, so begründet dies eine Schiedsvereinbarung, wenn die Bezugnahme dergestalt ist, dass sie diese Schiedsvereinbarung zu einem Bestandteil des Vertrages macht.
| (2)Absatz 2Where a contract fulfilling the requirements as to form of para (1) refers to a document containing an arbitration agreement, this constitutes an arbitration agreement if the reference is such that it incorporates the arbitration agreement into the contract by reference.
|
(3)Absatz 3Ein Formmangel der Schiedsvereinbarung wird im Schiedsverfahren durch Einlassung in die Sache geheilt, wenn er nicht spätestens zugleich mit der Einlassung gerügt wird.
| (3)Absatz 3a defect as to form of the arbitration agreement is cured in the arbitration proceedings by the making of submissions on the subject in dispute, if an objection to the defect is not raised, at the latest, at the same time as such submissions are made.
|
Schiedsvereinbarung und Klage vor Gericht | Arbitration Agreement and Action before Court |
§ 584.Paragraph 584,(1)Absatz einsWird vor einem Gericht Klage in einer Angelegenheit erhoben, die Gegenstand einer Schiedsvereinbarung ist, so hat das Gericht die Klage zurückzuweisen, sofern der Beklagte nicht zur Sache vorbringt oder mündlich verhandelt, ohne dies zu rügen. Dies gilt nicht, wenn das Gericht feststellt, dass die Schiedsvereinbarung nicht vorhanden oder undurchführbar ist. Ist ein solches Verfahren noch vor einem Gericht anhängig, so kann ein Schiedsverfahren dennoch eingeleitet oder fortgesetzt werden und ein Schiedsspruch ergehen.
| § 584.Paragraph 584,(1)Absatz einsA court in which an action is brought in a matter which is the subject of an arbitration agreement shall dismiss the action, provided the defendant does not make submissions on the matter in dispute or participate in a hearing before the court without raising an objection. This shall not apply if the arbitral tribunal establishes that the arbitration agreement does not exist or is incapable of being performed. If such proceedings are pending in a court, arbitration proceedings may nevertheless be commenced or continued and an award may be made.A court in which an action is brought in a matter which is the subject of an arbitration agreement shall dismiss the action, provided the defendant does not make submissions on the matter in dispute or participate in a hearing before the court without raising an objection. This shall not apply if the arbitral tribunal establishes that the arbitration agreement does not exist or is incapable of being performed. römisch eins f such proceedings are pending in a court, arbitration proceedings may nevertheless be commenced or continued and an award may be made.
|
(2)Absatz 2Hat ein Schiedsgericht seine Zuständigkeit für den Gegenstand des Streits verneint, weil hierüber keine Schiedsvereinbarung vorhanden ist oder die Schiedsvereinbarung undurchführbar ist, so darf das Gericht eine Klage darüber nicht mit der Begründung zurückweisen, dass für die Angelegenheit ein Schiedsgericht zuständig ist. Mit der Erhebung der Klage bei Gericht erlischt das Recht des Klägers, nach § 611 eine Klage auf Aufhebung der Entscheidung zu erheben, mit welcher das Schiedsgericht seine Zuständigkeit verneint hat.Hat ein Schiedsgericht seine Zuständigkeit für den Gegenstand des Streits verneint, weil hierüber keine Schiedsvereinbarung vorhanden ist oder die Schiedsvereinbarung undurchführbar ist, so darf das Gericht eine Klage darüber nicht mit der Begründung zurückweisen, dass für die Angelegenheit ein Schiedsgericht zuständig ist. Mit der Erhebung der Klage bei Gericht erlischt das Recht des Klägers, nach Paragraph 611, eine Klage auf Aufhebung der Entscheidung zu erheben, mit welcher das Schiedsgericht seine Zuständigkeit verneint hat.
| (2)Absatz 2Where an arbitral tribunal finds that it lacks jurisdiction for the matter in dispute on the grounds that there is no arbitration agreement for the matter or that such is not capable of performance, the court may not dismiss an action on this matter on the grounds that an arbitral tribunal has jurisdiction in the matter. The right of the claimant to file an action under article 612 to set aside the decision by which the arbitral tribunal found that it lacked jurisdiction shall expire at such time as the claimant brings an action in court.
|
(3)Absatz 3Ist ein Schiedsverfahren anhängig, so darf über den geltend gemachten Anspruch kein weiterer Rechtsstreit vor einem Gericht oder einem Schiedsgericht durchgeführt werden; eine wegen desselben Anspruches angebrachte Klage ist zurückzuweisen. Dies gilt nicht, wenn die Unzuständigkeit des Schiedsgerichts vor diesem spätestens mit der Einlassung in die Sache gerügt wurde und eine Entscheidung des Schiedsgerichtes hierüber in angemessener Dauer nicht zu erlangen ist.
| (3)Absatz 3When an arbitration is pending, no other litigation on the claim asserted may be carried out before any court or arbitral tribunal. Any action brought for the same claim is to be dismissed. This shall not apply if an objection to the jurisdiction of the arbitral tribunal was raised with the arbitral tribunal at the latest at such time as the party made its first submissions in the case and a decision of the arbitral tribunal thereon cannot be obtained within a reasonable period of time.
|
(4)Absatz 4Wird eine Klage von einem Gericht wegen Zuständigkeit eines Schiedsgerichtes oder von einem Schiedsgericht wegen Zuständigkeit eines Gerichtes oder eines anderen Schiedsgerichtes zurückgewiesen oder wird in einem Aufhebungsverfahren ein Schiedsspruch wegen Unzuständigkeit des Schiedsgerichts aufgehoben, so gilt das Verfahren als gehörig fortgesetzt, wenn unverzüglich Klage vor dem Gericht oder Schiedsgericht erhoben wird.
| (4)Absatz 4When an action is dismissed by a court due to the jurisdiction of an arbitral tribunal or by an arbitral tribunal due to the jurisdiction of a court or of another arbitral tribunal, or when in proceedings for the setting aside of an award an arbitral award is set aside due to lack of jurisdiction of the arbitral tribunal, the proceedings shall be deemed to be properly continued if the action is brought without delay in the competent court or arbitral tribunal
|
(5)Absatz 5Eine Partei, die sich zu einem früheren Zeitpunkt in einem Verfahren auf das Vorhandensein einer Schiedsvereinbarung berufen hat, kann später nicht mehr geltend machen, dass diese nicht vorliegt, es sei denn, die maßgebenden Umstände haben sich seither geändert.
| (5)Absatz 5A party who has at an earlier stage in the proceedings relied upon the existence of an arbitration agreement may not at a later stage claim that such does not exist unless the relevant circumstances have since changed.
|
Schiedsvereinbarung und einstweilige gerichtliche Maßnahmen | Arbitration Agreement and Interim Judicial Measures |
§ 585.Paragraph 585, Eine Schiedsvereinbarung schließt nicht aus, dass eine Partei vor oder während des Schiedsverfahrens bei einem Gericht eine vorläufige oder sichernde Maßnahme beantragt und dass das Gericht eine solche Maßnahme anordnet. | § 585.Paragraph 585, It is not incompatible with an arbitration agreement for a party to request, before or during arbitral proceedings, interim or protective measures from a court and for a court to grant such measures. römisch eins t is not incompatible with an arbitration agreement for a party to request, before or during arbitral proceedings, interim or protective measures from a court and for a court to grant such measures. |
Dritter Titel | Third Title |
Bildung des Schiedsgerichts | Constitution of the Arbitral Tribunal |
Zusammensetzung des Schiedsgerichts | Composition of the Arbitral Tribunal |
§ 586.Paragraph 586,(1)Absatz einsDie Parteien können die Anzahl der Schiedsrichter frei vereinbaren. Haben die Parteien jedoch eine gerade Zahl von Schiedsrichtern vereinbart, so haben diese eine weitere Person als Vorsitzenden zu bestellen.
| § 586.Paragraph 586,(1)Absatz einsThe parties are free to determine the number of arbitrators. If the parties, however, have determined an even number of arbitrators, then these shall appoint a further person as chairman. ?The parties are free to determine the number of arbitrators. römisch eins f the parties, however, have determined an even number of arbitrators, then these shall appoint a further person as chairman. ?
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so sind drei Schiedsrichter zu bestellen.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, three arbitrators are to be appointed.
|
Bestellung der Schiedsrichter | Appointment of Arbitrators |
§ 587.Paragraph 587,(1)Absatz einsDie Parteien können das Verfahren zur Bestellung des Schiedsrichters oder der Schiedsrichter frei vereinbaren.
| § 587.Paragraph 587,(1)Absatz einsThe parties are free to agree on the procedure for appointing the arbitrator or arbitrators.
|
(2)Absatz 2Fehlt eine Vereinbarung über das Verfahren zur Bestellung, so gilt Folgendes:
| (2)Absatz 2In the absence of an agreement on the procedure for the appointment of the arbitrator, the following shall apply:
|
In Schiedsverfahren mit einem Einzelschiedsrichter wird der Schiedsrichter, wenn sich die Parteien über seine Bestellung nicht binnen vier Wochen nach Empfang einer entsprechenden schriftlichen Aufforderung einer Partei durch die andere Partei einigen können, auf Antrag einer Partei durch das Gericht bestellt.
| In arbitrations with a sole arbitrator, if the parties are unable to agree on the arbitrator within four weeks of receipt of a written request to do so from the other party, the arbitrator shall, upon request of a party, be appointed by the court.
|
In Schiedsverfahren mit drei Schiedsrichtern bestellt jede Partei einen Schiedsrichter. Diese beiden Schiedsrichter bestellen den dritten Schiedsrichter, der als Vorsitzender des Schiedsgerichts tätig wird.
| In arbitrations with three arbitrators each party shall appoint one arbitrator. These two shall appoint the third arbitrator who shall act as chairman of the arbitral tribunal.
|
Wenn mehr als drei Schiedsrichter vorgesehen sind, hat jede Partei die gleiche Zahl an Schiedsrichtern zu bestellen. Diese bestellen einen weiteren Schiedsrichter, der als Vorsitzender des Schiedsgerichts tätig wird.
| If more than three arbitrators have been provided for, each party shall appoint the same number of arbitrators. Those shall appoint a further arbitrator, who shall act as chairman of the arbitral tribunal.römisch eins f more than three arbitrators have been provided for, each party shall appoint the same number of arbitrators. Those shall appoint a further arbitrator, who shall act as chairman of the arbitral tribunal.
|
Hat eine Partei einen Schiedsrichter nicht binnen vier Wochen nach Empfang einer entsprechenden schriftlichen Aufforderung durch die andere Partei bestellt oder empfangen die Parteien nicht binnen vier Wochen nach der Bestellung der Schiedsrichter von diesen die Mitteilung über den von ihnen zu bestellenden Schiedsrichter, so ist der Schiedsrichter auf Antrag einer Partei durch das Gericht zu bestellen.
| If a party has failed to appoint an arbitrator within four weeks of receipt of a written request from the other party to do so, or if the parties are not notified of the appointment of the arbitrator to be appointed by the arbitrators within four weeks of their appointment, the appointment shall, upon request of a party, be made by the court.römisch eins f a party has failed to appoint an arbitrator within four weeks of receipt of a written request from the other party to do so, or if the parties are not notified of the appointment of the arbitrator to be appointed by the arbitrators within four weeks of their appointment, the appointment shall, upon request of a party, be made by the court.
|
Eine Partei ist an die durch sie erfolgte Bestellung eines Schiedsrichters gebunden, sobald die andere Partei die schriftliche Mitteilung über die Bestellung empfangen hat.
| A party is bound by its appointment of arbitrator as soon as the other party has received written notice of the appointment.
|
(3)Absatz 3Haben die Parteien ein Verfahren für die Bestellung vereinbart und
| (3)Absatz 3Where, under an appointment procedure agreed upon by the parties,
|
handelt eine der Parteien nicht entsprechend diesem Verfahren oder
| a party fails to act as required under such procedure, or
|
können die Parteien oder die Schiedsrichter eine Einigung entsprechend diesem Verfahren nicht erzielen oder
| the parties or the arbitrators are unable to reach an agreement in accordance with such procedure or
|
erfüllt ein Dritter eine ihm nach diesem Verfahren übertragene Aufgabe innerhalb von drei Monaten nach Empfang einer entsprechenden schriftlichen Mitteilung nicht,
| a third party fails to perform any function entrusted to it under such procedure within three months of receipt of a written notification to such effect,
|
so kann jede Partei bei Gericht die entsprechende Bestellung von Schiedsrichtern beantragen, sofern das vereinbarte Bestellungsverfahren zur Sicherung der Bestellung nichts anderes vorsieht. | then any party may apply to the court for the corresponding appointment of arbitrators, unless the agreement on the appointment procedure provides another means for securing the appointment. |
(4)Absatz 4Die schriftliche Aufforderung zur Bestellung eines Schiedsrichters hat auch Angaben darüber zu enthalten, welcher Anspruch geltend gemacht wird und auf welche Schiedsvereinbarung sich die Partei beruft.
| (4)Absatz 4The written request for the appointment of an arbitrator must also state what claim is being asserted and upon what arbitration agreement the party is relying.
|
(5)Absatz 5Können sich mehrere Parteien, die gemeinsam einen oder mehrere Schiedsrichter zu bestellen haben, darüber nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang einer entsprechenden schriftlichen Mitteilung einigen, so ist der Schiedsrichter oder sind die Schiedsrichter auf Antrag einer Partei vom Gericht zu bestellen, sofern das vereinbarte Bestellungsverfahren zur Sicherung der Bestellung nichts anderes vorsieht.
| (5)Absatz 5When several parties that are to jointly appoint one or more arbitrators have not been able to agree upon such appointment within four weeks of receipt of a written notification to such effect, the arbitrator is or the arbitrators are to be appointed by the court upon application of one party, unless the agreed appointment procedure does not provide for another means of securing the appointment.
|
(6)Absatz 6Der Schiedsrichter oder die Schiedsrichter sind auf Antrag einer Partei vom Gericht auch zu bestellen, wenn seine oder ihre Bestellung aus anderen in den vorhergehenden Absätzen nicht geregelten Gründen nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang einer entsprechenden schriftlichen Mitteilung der einen an die andere Partei erfolgen kann oder auch das Bestellungsverfahren zur Sicherung der Bestellung nicht binnen angemessener Zeit zur Bestellung führt.
| (6)Absatz 6The arbitrator or the arbitrators shall also be appointed by the court upon the application of a party if within four weeks of receipt of a written notification to such effect by one party to the other party, his or their appointment cannot be made for reasons other than those set forth in the preceding paras, or, also, where the appointment procedure for securing the appointment does not result in an appointment within a reasonable period of time.
|
(7)Absatz 7Wenn noch vor Entscheidung erster Instanz die Bestellung erfolgt und eine Partei dies nachweist, ist der Antrag abzuweisen.
| (7)Absatz 7If the appointment takes place prior to the decision in first instance and one party furnishes evidence thereof, the application is to be dismissed.römisch eins f the appointment takes place prior to the decision in first instance and one party furnishes evidence thereof, the application is to be dismissed.
|
(8)Absatz 8Das Gericht hat bei der Bestellung eines Schiedsrichters alle nach der Parteivereinbarung für den Schiedsrichter vorgesehenen Voraussetzungen angemessen zu berücksichtigen und allen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen, welche die Bestellung eines unabhängigen und unparteiischen Schiedsrichters sicherstellen.
| (8)Absatz 8The court, in appointing an arbitrator, shall have due regard to any qualifications required of the arbitrator by the agreement of the parties and to such considerations as are likely to secure the appointment of an independent and impartial arbitrator.
|
(9)Absatz 9Gegen eine Entscheidung, mit der ein Schiedsrichter bestellt wird, ist kein Rechtsmittel zulässig.
| (9)Absatz 9A decision by which an arbitrator is appointed shall not be subject to any appeal.
|
Ablehnungsgründe | Grounds of Challenge |
§ 588.Paragraph 588,(1)Absatz einsWill eine Person ein Schiedsrichteramt übernehmen, so hat sie alle Umstände offen zu legen, die Zweifel an ihrer Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit wecken können oder der Parteienvereinbarung widersprechen. Ein Schiedsrichter hat vom Zeitpunkt seiner Bestellung an und während des Schiedsverfahrens den Parteien unverzüglich solche Umstände offen zu legen, wenn er sie ihnen nicht schon vorher mitgeteilt hat.
| § 588.Paragraph 588,(1)Absatz einsA person intending to accept a mandate as an arbitrator shall disclose any circumstances licley to give rise to doubts as to his impartiality or independence, or that are in conflict with the agreement of the parties. An arbitrator, from the time of his appointment and throughout the arbitral proceedings, shall disclose any such circumstances to the parties without delay unless they have already been informed of them by him.
|
(2)Absatz 2Ein Schiedsrichter kann nur abgelehnt werden, wenn Umstände vorliegen, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit wecken, oder wenn er die zwischen den Parteien vereinbarten Voraussetzungen nicht erfüllt. Eine Partei kann einen Schiedsrichter, den sie bestellt hat oder an dessen Bestellung sie mitgewirkt hat, nur aus Gründen ablehnen, die ihr erst nach der Bestellung oder Mitwirkung daran bekannt geworden sind.
| (2)Absatz 2An arbitrator may only be challenged if circumstances exist that give rise to justifiable doubts as to his impartiality or independence, or if he does not fulfil the conditions agreed to by the parties. A party may only challenge an arbitrator appointed by him, or in whose appointment he has participated, for reasons of which he becomes aware after the appointment or his participation in the appointment.
|
Ablehnungsverfahren | Challenge Procedure |
§ 589.Paragraph 589,(1)Absatz einsDie Parteien können vorbehaltlich des Abs. 3 ein Verfahren für die Ablehnung eines Schiedsrichters frei vereinbaren.Die Parteien können vorbehaltlich des Absatz 3, ein Verfahren für die Ablehnung eines Schiedsrichters frei vereinbaren.
| § 589.Paragraph 589,(1)Absatz einsThe parties are free to agree on a procedure for challenging an arbitrator, subject to the provisions of para (3).
|
(2)Absatz 2Fehlt eine solche Vereinbarung, so hat die Partei, die einen Schiedsrichter ablehnt, binnen vier Wochen, nachdem ihr die Zusammensetzung des Schiedsgerichts oder ein Umstand im Sinne von § 588 Abs. 2 bekannt geworden ist, dem Schiedsgericht schriftlich die Ablehnungsgründe darzulegen. Tritt der abgelehnte Schiedsrichter von seinem Amt nicht zurück oder stimmt die andere Partei der Ablehnung nicht zu, so entscheidet das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters über die Ablehnung.Fehlt eine solche Vereinbarung, so hat die Partei, die einen Schiedsrichter ablehnt, binnen vier Wochen, nachdem ihr die Zusammensetzung des Schiedsgerichts oder ein Umstand im Sinne von Paragraph 588, Absatz 2, bekannt geworden ist, dem Schiedsgericht schriftlich die Ablehnungsgründe darzulegen. Tritt der abgelehnte Schiedsrichter von seinem Amt nicht zurück oder stimmt die andere Partei der Ablehnung nicht zu, so entscheidet das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters über die Ablehnung.
| (2)Absatz 2Failing such agreement, a party who challenges an arbitrator shall, within four weeks of gaining knowledge of the constitution of the arbitral tribunal or of gaining knowledge of any circumstance referred to in § 588 para (2) hereof, forward a written statement of the grounds of the challenge to the arbitral tribunal. Unless the challenged arbitrator withdraws from office or the other party acquiesces to the challenge, the arbitral tribunal including the challenged arbitrator shall decide on the challenge.Failing such agreement, a party who challenges an arbitrator shall, within four weeks of gaining knowledge of the constitution of the arbitral tribunal or of gaining knowledge of any circumstance referred to in Paragraph 588, para (2) hereof, forward a written statement of the grounds of the challenge to the arbitral tribunal. Unless the challenged arbitrator withdraws from office or the other party acquiesces to the challenge, the arbitral tribunal including the challenged arbitrator shall decide on the challenge.
|
(3)Absatz 3Bleibt eine Ablehnung nach dem von den Parteien vereinbarten Verfahren oder nach dem in Abs. 2 vorgesehenen Verfahren erfolglos, so kann die ablehnende Partei binnen vier Wochen, nachdem ihr die Entscheidung, mit der die Ablehnung verweigert wurde, zugegangen ist, bei Gericht eine Entscheidung über die Ablehnung beantragen. Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtsmittel zulässig. Während ein solcher Antrag anhängig ist, kann das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters das Schiedsverfahren fortsetzen und einen Schiedsspruch erlassen.Bleibt eine Ablehnung nach dem von den Parteien vereinbarten Verfahren oder nach dem in Absatz 2, vorgesehenen Verfahren erfolglos, so kann die ablehnende Partei binnen vier Wochen, nachdem ihr die Entscheidung, mit der die Ablehnung verweigert wurde, zugegangen ist, bei Gericht eine Entscheidung über die Ablehnung beantragen. Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtsmittel zulässig. Während ein solcher Antrag anhängig ist, kann das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters das Schiedsverfahren fortsetzen und einen Schiedsspruch erlassen.
| (3)Absatz 3If a challenge under a procedure agreed upon by the parties or under the procedure set forth under para (2) of this Article remains unsuccessful, the challenging party may, within four weeks of receiving the decision rejecting the challenge, request a decision on the challenge by the court. That decision shall not be subject to any appeal or similar recourse. While such a request is pending, the arbitral tribunal, including the challenged arbitrator, may continue the arbitral proceedings and render an award.römisch eins f a challenge under a procedure agreed upon by the parties or under the procedure set forth under para (2) of this Article remains unsuccessful, the challenging party may, within four weeks of receiving the decision rejecting the challenge, request a decision on the challenge by the court. That decision shall not be subject to any appeal or similar recourse. While such a request is pending, the arbitral tribunal, including the challenged arbitrator, may continue the arbitral proceedings and render an award.
|
Vorzeitige Beendigung des Schiedsrichteramts | Early Termination of an Arbitrator’s Mandate |
§ 590.Paragraph 590,(1)Absatz einsDas Amt eines Schiedsrichters endet, wenn die Parteien dies vereinbaren oder wenn der Schiedsrichter zurücktritt. Vorbehaltlich des Abs. 2 können die Parteien auch ein Verfahren für die Beendigung des Schiedsrichteramts vereinbaren.Das Amt eines Schiedsrichters endet, wenn die Parteien dies vereinbaren oder wenn der Schiedsrichter zurücktritt. Vorbehaltlich des Absatz 2, können die Parteien auch ein Verfahren für die Beendigung des Schiedsrichteramts vereinbaren.
| § 590.Paragraph 590,(1)Absatz einsThe mandate of an arbitrator terminates when the parties so agree or when the arbitrator resigns. Subject to the provisions of para (2) hereof, the parties may agree on a procedure for the termination of the mandate of an arbitrator.
|
(2)Absatz 2Jede Partei kann bei Gericht eine Entscheidung über die Beendigung des Amtes beantragen, wenn der Schiedsrichter entweder außer Stande ist, seine Aufgaben zu erfüllen, oder er diesen in angemessener Frist nicht nachkommt und
| (2)Absatz 2Each party may request the court to render a decision on the termination of the mandate where the arbitrator either becomes unable to perform his functions or fails to fulfil them within a reasonable time and
|
der Schiedsrichter von seinem Amt nicht zurücktritt,
| the arbitrator does not resign from his office,
|
sich die Parteien über dessen Beendigung nicht einigen können oder
| the parties are unable to agree on the termination [of the mandate] or
|
das von den Parteien vereinbarte Verfahren nicht zur Beendigung des Schiedsrichteramtes führt.
| the procedure agreed between the parties does not lead to the termination of an arbitrator’s mandate.
|
Gegen diese Entscheidung ist ein Rechtsmittel nicht zulässig. | Such decision shall be subject to no appeal or similar challenge. |
(3)Absatz 3Tritt ein Schiedsrichter nach Abs. 1 oder nach § 589 Abs. 2 zurück oder stimmt eine Partei der Beendigung des Amtes eines Schiedsrichters zu, so bedeutet das nicht die Anerkennung der in Abs. 2 oder § 588 Abs. 2 genannten Gründe.Tritt ein Schiedsrichter nach Absatz eins, oder nach Paragraph 589, Absatz 2, zurück oder stimmt eine Partei der Beendigung des Amtes eines Schiedsrichters zu, so bedeutet das nicht die Anerkennung der in Absatz 2, oder Paragraph 588, Absatz 2, genannten Gründe.
| (3)Absatz 3If an arbitrator resigns according to para (1) hereof or § 589 para (2) hereof, or if a party agrees to the termination of the mandate of an arbitrator, this does not imply acceptance of the grounds referred to in para (2) hereof or in § 588 para (2).römisch eins f an arbitrator resigns according to para (1) hereof or Paragraph 589, para (2) hereof, or if a party agrees to the termination of the mandate of an arbitrator, this does not imply acceptance of the grounds referred to in para (2) hereof or in Paragraph 588, para (2).
|
Bestellung eines Ersatzschiedsrichters | Appointment of a Substitute Arbitrator |
§ 591.Paragraph 591,(1)Absatz einsEndet das Amt eines Schiedsrichters vorzeitig, so ist ein Ersatzschiedsrichter zu bestellen. Die Bestellung erfolgt nach den Regeln, die auf die Bestellung des zu ersetzenden Schiedsrichters anzuwenden waren.
| § 591.Paragraph 591,(1)Absatz einsIn the event of early termination of an arbitrator’s mandate, a substitute arbitrator shall be appointed. The appointment shall be carried out in accordance with the rules that were applicable to the appointment of the arbitrator who is being replaced.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so kann das Schiedsgericht die Verhandlung unter Verwendung der bisherigen Verfahrensergebnisse, insbesondere des aufgenommenen Verhandlungsprotokolls und aller sonstigen Akten, fortsetzen.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, the arbitral tribunal may continue the proceedings, making use of the results of the proceedings hitherto obtained, in particular the existing record of the hearing as well as all other documents.
|
Vierter Titel | Fourth Title |
Zuständigkeit des Schiedsgerichts | Jurisdiction of the Arbitral Tribunal |
Befugnis des Schiedsgerichts zur Entscheidung über die eigene Zuständigkeit | Competence of Arbitral Tribunal to Rule on its Own Jurisdiction |
§ 592.Paragraph 592,(1)Absatz einsDas Schiedsgericht entscheidet selbst über seine Zuständigkeit. Die Entscheidung kann mit der Entscheidung in der Sache getroffen werden, aber auch gesondert in einem eigenen Schiedsspruch.
| § 592.Paragraph 592,(1)Absatz einsThe arbitral tribunal shall itself rule on its jurisdiction. That decision may be rendered together with the decision on the merits or it may be rendered by separate arbitral award.
|
(2)Absatz 2Die Einrede der Unzuständigkeit des Schiedsgerichts ist spätestens mit dem ersten Vorbringen zur Sache zu erheben. Von der Erhebung dieser Einrede ist eine Partei nicht dadurch ausgeschlossen, dass sie einen Schiedsrichter bestellt oder an der Bestellung eines Schiedsrichters mitgewirkt hat. Die Einrede, eine Angelegenheit überschreite die Befugnisse des Schiedsgerichts, ist zu erheben, sobald diese zum Gegenstand eines Sachantrags erhoben wird. In beiden Fällen ist eine spätere Erhebung der Einrede ausgeschlossen; wird die Versäumung jedoch nach Überzeugung des Schiedsgerichts genügend entschuldigt, so kann die Einrede nachgeholt werden.
| (2)Absatz 2A plea of lack of jurisdiction of the arbitral tribunal is to be raised no later than at the time of the first submissions on the subject-matter of the dispute. A party shall not be precluded from raising this plea by the fact of having appointed an arbitrator or having participated in the appointment of an arbitrator. A plea that a matter exceeds the authority of the arbitral tribunal must be raised as soon as such matter is made the subject-matter of a substantive motion or petition. In either case, a later plea is not permitted; if however in the opinion of the arbitral tribunal the default is sufficiently excused, the plea may be entered subsequently.
|
(3)Absatz 3Auch wenn eine Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruches, mit welchem das Schiedsgericht seine Zuständigkeit bejaht hat, noch bei Gericht anhängig ist, kann das Schiedsgericht vorerst das Schiedsverfahren fortsetzen und auch einen Schiedsspruch fällen.
| (3)Absatz 3Even while an action for the setting aside of an arbitral award by which the arbitral tribunal found it had jurisdiction is still pending in court, the arbitral tribunal may continue the arbitral proceedings and render an award.
|
Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen | Ordering of Interim or Protective Measures |
§ 593.Paragraph 593,(1)Absatz einsHaben die Parteien nichts anderes vereinbart, so kann das Schiedsgericht auf Antrag einer Partei vorläufige oder sichernde Maßnahmen gegen eine andere Partei nach deren Anhörung anordnen, die es in Bezug auf den Streitgegenstand für erforderlich hält, weil sonst die Durchsetzung des Anspruchs vereitelt oder erheblich erschwert werden würde oder ein unwiederbringlicher Schaden droht. Das Schiedsgericht kann von jeder Partei im Zusammenhang mit einer solchen Maßnahme angemessene Sicherheit fordern.
| § 593.Paragraph 593,(1)Absatz einsUnless otherwise agreed by the parties, the arbitral tribunal may, at the request of a party, order such interim or protective measures against the other party as it deems necessary in respect of the subject-matter in dispute after having heard such other party because the enforcement of the claim would otherwise be frustrated or significantly impeded or there is a a risk of irreparable injury. The arbitral tribunal may request any party to furnish an appropriate security in conjunction with such measure.
|
(2)Absatz 2Maßnahmen nach Abs. 1 sind schriftlich anzuordnen; jeder Partei ist ein unterfertigtes Exemplar der Anordnung zuzustellen. In Schiedsverfahren mit mehr als einem Schiedsrichter genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder im Falle seiner Verhinderung eines anderen Schiedsrichters, sofern der Vorsitzende oder der andere Schiedsrichter auf der Anordnung vermerkt, welches Hindernis der Unterfertigung entgegensteht. § 606 Abs. 2, 3, 5 und 6 gelten entsprechend.Maßnahmen nach Absatz eins, sind schriftlich anzuordnen; jeder Partei ist ein unterfertigtes Exemplar der Anordnung zuzustellen. In Schiedsverfahren mit mehr als einem Schiedsrichter genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder im Falle seiner Verhinderung eines anderen Schiedsrichters, sofern der Vorsitzende oder der andere Schiedsrichter auf der Anordnung vermerkt, welches Hindernis der Unterfertigung entgegensteht. Paragraph 606, Absatz 2,, 3, 5 und 6 gelten entsprechend.
| (2)Absatz 2Measures referred to in para (1) are to be ordered in writing; a signed copy of the order is to be served on each party. In arbitral proceedings with more than one arbitrator the signature of the chairman or, where he is prevented from signing, the signature of another arbitrator shall suffice, provided that the chairman or another arbitrator records on the order the reason preventing the signature. Article 606 paras (2), (3), (5) and (6) shall apply accordingly.
|
(3)Absatz 3Auf Antrag einer Partei hat das Bezirksgericht, bei dem der Gegner der gefährdeten Partei zur Zeit der ersten Antragstellung seinen Sitz, Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat, sonst das Bezirksgericht, in dessen Sprengel die dem Vollzug der einstweiligen Verfügung dienende Handlung vorzunehmen ist, eine solche Maßnahme zu vollziehen. Sieht die Maßnahme ein dem inländischen Recht unbekanntes Sicherungsmittel vor, so kann das Gericht auf Antrag nach Anhörung des Antragsgegners jenes Sicherungsmittel des inländischen Rechts vollziehen, welches der Maßnahme des Schiedsgerichts am nächsten kommt. Dabei kann es die Maßnahme des Schiedsgerichts auf Antrag auch abweichend fassen, um die Verwirklichung ihres Zwecks zu gewährleisten.
| (3)Absatz 3Upon application of a party the District Court (“Bezirksgericht”) at the place where the opponent of the party at risk has his seat, domicile or ordinary residence within Austria at the time of the first filing of the application, otherwise the District Court (“Bezirksgericht”) in whose district the measure enforcing the preliminary injunction shall take place, shall enforce such measure. Where the measure provides for a means of protection unknown in Austrian law, the court may upon application and after hearing the opponent, execute that means of protection under Austrian law which comes the closest to the measure of the arbitral tribunal. In so doing the court may also, upon application, formulate the measure of the arbitral tribunal differently in order to safeguard the realisation of its purpose.Upon application of a party the District Court (“Bezirksgericht”) at the place where the opponent of the party at risk has his seat, domicile or ordinary residence within Austria at the time of the first filing of the application, otherwise the District Court (“Bezirksgericht”) in whose district the measure enforcing the preliminary injunction shall take place, shall enforce such measure. Where the measure provides for a means of protection unknown in Austrian law, the court may upon application and after hearing the opponent, execute that means of protection under Austrian law which comes the closest to the measure of the arbitral tribunal. In so doing the court may also, upon application, formulate the measure of the arbitral tribunal differently in order to safeguard the realisation of its purpose.
|
(4)Absatz 4Das Gericht hat die Vollziehung einer Maßnahme nach Abs. 1 abzulehnen, wennDas Gericht hat die Vollziehung einer Maßnahme nach Absatz eins, abzulehnen, wenn
| (4)Absatz 4The courts shall refuse to enforce a measure under para (1) of this Article if
|
der Sitz des Schiedsgerichts im Inland liegt und die Maßnahme an einem Mangel leidet, der bei einem inländischen Schiedsspruch einen Aufhebungsgrund nach § 611 Abs. 2, § 617 Abs. 6 und 7 oder § 618 darstellen würde;der Sitz des Schiedsgerichts im Inland liegt und die Maßnahme an einem Mangel leidet, der bei einem inländischen Schiedsspruch einen Aufhebungsgrund nach Paragraph 611, Absatz 2,, Paragraph 617, Absatz 6 und 7 oder Paragraph 618, darstellen würde;
| the place of arbitration is within Austria and the measure suffers from a defect that would constitute grounds for setting aside an arbitral award rendered in Austria according to § 611 para 2, § 617 para 6 and 7 or § 618;the place of arbitration is within Austria and the measure suffers from a defect that would constitute grounds for setting aside an arbitral award rendered in Austria according to Paragraph 611, para 2, Paragraph 617, para 6 and 7 or Paragraph 618 ;,
|
der Sitz des Schiedsgerichts nicht im Inland liegt und die Maßnahme an einem Mangel leidet, der bei einem ausländischen Schiedsspruch einen Grund für die Versagung der Anerkennung oder Vollstreckbarerklärung darstellen würde;
| the place of arbitration is not within Austria and the measures suffers from a defect that would constitute grounds for refusal of recognition or enforcement;
|
die Vollziehung der Maßnahme mit einer früher beantragten oder erlassenen inländischen oder früher erlassenen und anzuerkennenden ausländischen gerichtlichen Maßnahme unvereinbar ist;
| the enforcement of the measure is incompatible with an Austrian court measure that was previously applied for and issued or with a previously issued foreign court measure which falls to be accorded recognition;
|
die Maßnahme ein dem inländischen Recht unbekanntes Sicherungsmittel vorsieht und kein geeignetes Sicherungsmittel des inländischen Rechts beantragt wurde.
| the measure provides for a means of protection unknown in Austrian law and no appropriate means of protection under domestic law has been applied for.
|
(5)Absatz 5Das Gericht kann den Antragsgegner vor Entscheidung über die Vollziehung der Maßnahme nach Abs. 1 hören. Wenn der Antragsgegner vor der Beschlussfassung nicht gehört wurde, kann er gegen die Bewilligung der Vollziehung Widerspruch im Sinne von § 397 EO einlegen. In beiden Fällen kann der Antragsgegner nur geltend machen, dass ein Grund zur Versagung der Vollziehung nach Abs. 4 vorliegt. In diesem Verfahren ist das Gericht nicht befugt, gemäß § 394 EO über Schadenersatzansprüche zu entscheiden.Das Gericht kann den Antragsgegner vor Entscheidung über die Vollziehung der Maßnahme nach Absatz eins, hören. Wenn der Antragsgegner vor der Beschlussfassung nicht gehört wurde, kann er gegen die Bewilligung der Vollziehung Widerspruch im Sinne von Paragraph 397, EO einlegen. In beiden Fällen kann der Antragsgegner nur geltend machen, dass ein Grund zur Versagung der Vollziehung nach Absatz 4, vorliegt. In diesem Verfahren ist das Gericht nicht befugt, gemäß Paragraph 394, EO über Schadenersatzansprüche zu entscheiden.
| (5)Absatz 5The court may hear the opponent prior to ruling on the enforcement of the measure under para 1 hereof. If the opponent was not heard prior to the ruling, he may lodge an objection (“Widerspruch”) within the meaning of § 397 of the Austrian Enforcement Act against the grant of enforcement. In both cases, the opponent may argue only that there are grounds for refusing enforcement under para 4 hereof. In those proceedings, the court is not authorised to rule on claims for damages under § 394 of the Austrian Enforcement Act.The court may hear the opponent prior to ruling on the enforcement of the measure under para 1 hereof. römisch eins f the opponent was not heard prior to the ruling, he may lodge an objection (“Widerspruch”) within the meaning of Paragraph 397, of the Austrian Enforcement Act against the grant of enforcement. In both cases, the opponent may argue only that there are grounds for refusing enforcement under para 4 hereof. In those proceedings, the court is not authorised to rule on claims for damages under Paragraph 394, of the Austrian Enforcement Act.
|
(6)Absatz 6Das Gericht hat die Vollziehung auf Antrag aufzuheben, wenn
| (6)Absatz 6The court shall, upon application, set aside the enforcement if
|
die vom Schiedsgericht bestimmte Geltungsdauer der Maßnahme abgelaufen ist;
| the term of the measure as set by the arbitral tribunal has expired;
|
das Schiedsgericht die Maßnahme eingeschränkt oder aufgehoben hat;
| the arbitral tribunal has limited the scope of or set aside the measure;
|
ein Fall von § 399 Abs. 1 Z 1 bis 4 EO vorliegt, sofern ein solcher Umstand nicht bereits vor dem Schiedsgericht erfolglos geltend gemacht wurde und der diesbezüglichen Entscheidung des Schiedsgerichts keine Anerkennungshindernisse (Abs. 4) entgegenstehen;ein Fall von Paragraph 399, Absatz eins, Ziffer eins bis 4 EO vorliegt, sofern ein solcher Umstand nicht bereits vor dem Schiedsgericht erfolglos geltend gemacht wurde und der diesbezüglichen Entscheidung des Schiedsgerichts keine Anerkennungshindernisse (Absatz 4,) entgegenstehen;
| one of the cases of § 399 para. 1 numbers 1 to 4 of the Austrian Enforcement Act exists, unless such a fact was not already raised unsuccessfully before the arbitral tribunal and there are no obstacles to according recognition (para 4) to the decision of the arbitral tribunal in this regard;one of the cases of Paragraph 399, para. 1 numbers 1 to 4 of the Austrian Enforcement Act exists, unless such a fact was not already raised unsuccessfully before the arbitral tribunal and there are no obstacles to according recognition (para 4) to the decision of the arbitral tribunal in this regard;
|
eine Sicherheit nach Abs. 1 geleistet wurde, welche die Vollziehung der Maßnahme entbehrlich macht.eine Sicherheit nach Absatz eins, geleistet wurde, welche die Vollziehung der Maßnahme entbehrlich macht.
| a security was provided in accordance with para 1 hereof which makes enforcement superfluous.
|
Fünfter Titel | Fifth Title |
Durchführung des Schiedsverfahrens | Conducting the Arbitral Proceedings |
Allgemeines | General Provisions |
§ 594.Paragraph 594,(1)Absatz einsVorbehaltlich der zwingenden Vorschriften dieses Abschnitts können die Parteien die Verfahrensgestaltung frei vereinbaren. Dabei können sie auch auf Verfahrensordnungen Bezug nehmen. Fehlt eine solche Vereinbarung, so hat das Schiedsgericht nach den Bestimmungen dieses Titels, darüber hinaus nach freiem Ermessen vorzugehen.
| § 594.Paragraph 594,(1)Absatz einsSubject to the mandatory provisions of this chapter, the parties are free to determine the rules of procedure. In doing so they may also refer to arbitration rules. Failing such agreement, the arbitral tribunal shall proceed in accordance with the provisions of this chapter and in other respects in its free discretion.
|
(2)Absatz 2Die Parteien sind fair zu behandeln. Jeder Partei ist rechtliches Gehör zu gewähren.
| (2)Absatz 2The parties shall be treated fairly. Each party shall be afforded the right to be heard.
|
(3)Absatz 3Die Parteien können sich durch Personen ihrer Wahl vertreten oder beraten lassen. Dieses Recht kann nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden.
| (3)Absatz 3The parties may be represented or advised by persons of their choosing. This right cannot be excluded or limited.
|
(4)Absatz 4Ein Schiedsrichter, welcher die durch Annahme der Bestellung übernommene Verpflichtung gar nicht oder nicht rechtzeitig erfüllt, haftet den Parteien für allen durch seine schuldhafte Weigerung oder Verzögerung verursachten Schaden.
| (4)Absatz 4An arbitrator who does not fulfill his obligations resulting from having accepted his appointment at all or in a timely fashion shall be liable to the parties for all damages to the parties caused by his wrongful refusal or delay.
|
Sitz des Schiedsgerichts | Place of Arbitration |
§ 595.Paragraph 595,(1)Absatz einsDie Parteien können den Sitz des Schiedsgerichts frei vereinbaren. Sie können die Bestimmung des Sitzes auch einer Schiedsinstitution überlassen. Fehlt eine solche Vereinbarung, so wird der Sitz des Schiedsgerichts vom Schiedsgericht bestimmt; dabei sind die Umstände des Falles einschließlich der Eignung des Ortes für die Parteien zu berücksichtigen.
| § 595.Paragraph 595,(1)Absatz einsThe parties are free to agree on the place of arbitration. They may also entrust an arbitral institution with the determination of the place of arbitration. Failing such agreement, the place of arbitration shall be determined by the arbitral tribunal; in such determination, the circumstances of the case including the suitability of the place to the parties are to be considered.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so kann das Schiedsgericht ungeachtet des Abs. 1 an jedem ihm geeignet erscheinenden Ort Verfahrenshandlungen setzen, insbesondere zur Beratung, Beschlussfassung, mündlichen Verhandlung und zur Beweisaufnahme zusammentreten.Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so kann das Schiedsgericht ungeachtet des Absatz eins, an jedem ihm geeignet erscheinenden Ort Verfahrenshandlungen setzen, insbesondere zur Beratung, Beschlussfassung, mündlichen Verhandlung und zur Beweisaufnahme zusammentreten.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, the arbitral tribunal may, notwithstanding the provisions of para. 1 hereof, proceed at any place it considers appropriate, and, in particular, convene to deliberate, make rulings, conduct oral hearings and take evidence.
|
Verfahrenssprache | Language of Proceedings |
§ 596.Paragraph 596, Die Parteien können die Sprache oder die Sprachen, die im Schiedsverfahren zu verwenden sind, vereinbaren. Fehlt eine solche Vereinbarung, so bestimmt hierüber das Schiedsgericht. | § 596.Paragraph 596, The parties are free to agree on the language or languages to be used in the proceedings. Failing such agreement, the arbitral tribunal shall determine the same. |
Klage und Klagebeantwortung | Statements of Claim and Defence |
§ 597.Paragraph 597,(1)Absatz einsInnerhalb der von den Parteien vereinbarten oder vom Schiedsgericht bestimmten Frist hat der Kläger sein Begehren zu stellen und die Tatsachen, auf welche sich der Anspruch stützt, darzulegen sowie der Beklagte hiezu Stellung zu nehmen. Die Parteien können dabei alle ihnen erheblich erscheinenden Beweismittel vorlegen oder weitere Beweismittel bezeichnen, derer sie sich bedienen wollen.
| § 597.Paragraph 597,(1)Absatz einsWithin the period of time agreed by the parties or determined by the abitral tribunal, the claimant shall state his relief claimed and the facts supporting his claim and the defendant shall respond thereto. The parties may submit with their statements all such evidence as they consider relevant or may designate further evidence on which they intend to rely.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so können beide Parteien im Laufe des Verfahrens ihre Klage oder ihr Vorbringen ändern oder ergänzen, es sei denn, das Schiedsgericht lässt dies wegen Verspätung nicht zu.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, either party may amend or supplement his statement of claim or pleadings during the course of the arbitral proceedings, unless the arbitral does not permit this due to delay.
|
Mündliche Verhandlung und schriftliches Verfahren | Oral Hearings and Written Proceedings |
§ 598.Paragraph 598, Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so entscheidet das Schiedsgericht, ob mündlich verhandelt oder ob das Verfahren schriftlich durchgeführt werden soll. Haben die Parteien eine mündliche Verhandlung nicht ausgeschlossen, so hat das Schiedsgericht auf Antrag einer Partei eine solche in einem geeigneten Abschnitt des Verfahrens durchzuführen. | § 598.Paragraph 598, Unless the parties have otherwise agreed, the arbitral tribunal shall decide whether to hold oral hearings or whether the proceedings shall be conducted in writing. Where the parties have not excluded an oral hearing, the arbitral tribunal shall, upon motion of a party, hold an oral hearing at an appropriate stage of the proceedings. |
Verfahren und Beweisaufnahme | Proceedings and Taking of Evidence |
§ 599.Paragraph 599,(1)Absatz einsDas Schiedsgericht ist berechtigt, über die Zulässigkeit einer Beweisaufnahme zu entscheiden, diese durchzuführen und ihr Ergebnis frei zu würdigen.
| § 599.Paragraph 599,(1)Absatz einsThe arbitral tribunal is authorised to rule on the admissibility of evidence, to carry out the taking of evidence and freely to evaluate the result thereof.
|
(2)Absatz 2Die Parteien sind von jeder Verhandlung und von jedem Zusammentreffen des Schiedsgerichts zu Zwecken der Beweisaufnahme rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.
| (2)Absatz 2The parties shall be informed in a timely fashion of every hearing and of every meeting of the arbitral tribunal for purposes of the taking of evidence.
|
(3)Absatz 3Alle Schriftsätze, Schriftstücke und sonstigen Mitteilungen, die dem Schiedsgericht von einer Partei vorgelegt werden, sind der anderen Partei zur Kenntnis zu bringen. Gutachten und andere Beweismittel, auf die sich das Schiedsgericht bei seiner Entscheidung stützen kann, sind beiden Parteien zur Kenntnis zu bringen.
| (3)Absatz 3All written submissions, documents and other communications which are produced to the arbitral tribunal by a party shall be brought to the notice of the other party. Expert opinions and other evidence on which the arbitral tribunal may rely in its decision shall be brought to the notice of both parties.
|
Versäumung einer Verfahrenshandlung | Default of a Procedural Action |
§ 600.Paragraph 600,(1)Absatz einsVersäumt es der Kläger, die Klage nach § 597 Abs. 1 einzubringen, so beendet das Schiedsgericht das Verfahren.Versäumt es der Kläger, die Klage nach Paragraph 597, Absatz eins, einzubringen, so beendet das Schiedsgericht das Verfahren.
| § 600.Paragraph 600,(1)Absatz einsWhere the claimant fails to file his statement of claim in accordance with § 597 para 1, the arbitral tribunal shall terminate the proceedings.Where the claimant fails to file his statement of claim in accordance with Paragraph 597, para 1, the arbitral tribunal shall terminate the proceedings.
|
(2)Absatz 2Versäumt es der Beklagte nach § 597 Abs. 1 binnen der vereinbarten oder aufgetragenen Frist Stellung zu nehmen, so setzt das Schiedsgericht, wenn die Parteien nichts anderes vereinbart haben, das Verfahren fort, ohne dass allein wegen der Versäumung das Vorbringen des Klägers für wahr zu halten ist. Gleiches gilt, wenn eine Partei eine andere Verfahrenshandlung versäumt. Das Schiedsgericht kann das Verfahren fortsetzen und eine Entscheidung auf Grund der aufgenommenen Beweise fällen. Wird die Versäumung nach Überzeugung des Schiedsgerichts genügend entschuldigt, so kann die versäumte Verfahrenshandlung nachgeholt werden.Versäumt es der Beklagte nach Paragraph 597, Absatz eins, binnen der vereinbarten oder aufgetragenen Frist Stellung zu nehmen, so setzt das Schiedsgericht, wenn die Parteien nichts anderes vereinbart haben, das Verfahren fort, ohne dass allein wegen der Versäumung das Vorbringen des Klägers für wahr zu halten ist. Gleiches gilt, wenn eine Partei eine andere Verfahrenshandlung versäumt. Das Schiedsgericht kann das Verfahren fortsetzen und eine Entscheidung auf Grund der aufgenommenen Beweise fällen. Wird die Versäumung nach Überzeugung des Schiedsgerichts genügend entschuldigt, so kann die versäumte Verfahrenshandlung nachgeholt werden.
| (2)Absatz 2Where the respondent fails to respond in accordance with § 597 para 1 within the period of time agreed or set, the arbitral tribunal shall, unless the parties have otherwise agreed, continue the proceedings, the claimant’s allegations not being taken as true merely as a result of such default. The same shall apply where a party is in default of another procedural action. The arbitral tribunal may continue the proceedings and may render an award on the basis of the evidence taken. Where, in the opinion of the arbitral tribunal, the default is sufficiently excused, the defaulted procedural action may be subsequently taken.Where the respondent fails to respond in accordance with Paragraph 597, para 1 within the period of time agreed or set, the arbitral tribunal shall, unless the parties have otherwise agreed, continue the proceedings, the claimant’s allegations not being taken as true merely as a result of such default. The same shall apply where a party is in default of another procedural action. The arbitral tribunal may continue the proceedings and may render an award on the basis of the evidence taken. Where, in the opinion of the arbitral tribunal, the default is sufficiently excused, the defaulted procedural action may be subsequently taken.
|
Vom Schiedsgericht bestellter Sachverständiger | Expert appointed by Arbitral Tribunal |
§ 601.Paragraph 601,(1)Absatz einsHaben die Parteien nichts anderes vereinbart, so kann das Schiedsgericht
| § 601.Paragraph 601,(1)Absatz einsUnless otherwise agreed by the parties the arbitral tribunal may
|
einen oder mehrere Sachverständige zur Erstattung eines Gutachtens über bestimmte vom Schiedsgericht festzulegende Fragen bestellen;
| appoint one or more experts to report to it on specific issues to be determined by the arbitral tribunal;
|
die Parteien auffordern, dem Sachverständigen jede sachdienliche Auskunft zu erteilen oder alle für das Verfahren erheblichen Schriftstücke oder Sachen zur Aufnahme eines Befunds vorzulegen oder zugänglich zu machen.
| require the parties to provide to the expert any relevant information or to produce or provide access to any documents or property relevant to the proceedings so as to be included in the inspection of the expert.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so hat der Sachverständige, wenn eine Partei dies beantragt oder das Schiedsgericht es für erforderlich hält, nach Erstattung seines Gutachtens an einer mündlichen Verhandlung teilzunehmen. Bei der Verhandlung können die Parteien Fragen an den Sachverständigen stellen und eigene Sachverständige zu den streitigen Fragen aussagen lassen.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, if the parties so request or the arbitral tribunal deems necessary, the expert shall, after submission of his report, attend an oral hearing. At that hearing the parties may put questions to the expert and present their own experts on the points at issue.
|
(3)Absatz 3Auf den vom Schiedsgericht bestellten Sachverständigen sind §§ 588 und 589 Abs. 1 und 2 entsprechend anzuwenden.Auf den vom Schiedsgericht bestellten Sachverständigen sind Paragraphen 588 und 589 Absatz eins und 2 entsprechend anzuwenden.
| (3)Absatz 3§§ 588 and 589 para. 1 and 2 shall apply accordingly to the expert appointed by the arbitral tribunal.Paragraphen 588, and 589 para. 1 and 2 shall apply accordingly to the expert appointed by the arbitral tribunal.
|
(4)Absatz 4Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so hat jede Partei das Recht, Gutachten eigener Sachverständiger vorzulegen. Abs. 2 gilt entsprechend.Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so hat jede Partei das Recht, Gutachten eigener Sachverständiger vorzulegen. Absatz 2, gilt entsprechend.
| (4)Absatz 4Unless otherwise agreed by the parties, each party has the right to submit reports from his own experts. Para 2 shall apply accordingly.
|
Gerichtliche Rechtshilfe | Judicial Assistance |
§ 602.Paragraph 602, Das Schiedsgericht, vom Schiedsgericht hiezu beauftragte Schiedsrichter oder eine der Parteien mit Zustimmung des Schiedsgerichts können bei Gericht die Vornahme richterlicher Handlungen beantragen, zu deren Vornahme das Schiedsgericht nicht befugt ist. Die Rechtshilfe kann auch darin bestehen, dass das Gericht ein ausländisches Gericht oder eine Behörde um die Vornahme solcher Handlungen ersucht. § 37 Abs. 2 bis 5 und §§ 38, 39 und 40 JN gelten entsprechend mit der Maßgabe, dass die Rechtsmittelbefugnis gemäß § 40 JN dem Schiedsgericht und den Parteien des Schiedsverfahrens zusteht. Das Schiedsgericht oder ein vom Schiedsgericht beauftragter Schiedsrichter und die Parteien sind berechtigt, an einer gerichtlichen Beweisaufnahme teilzunehmen und Fragen zu stellen. § 289 ist sinngemäß anzuwenden. Das Schiedsgericht, vom Schiedsgericht hiezu beauftragte Schiedsrichter oder eine der Parteien mit Zustimmung des Schiedsgerichts können bei Gericht die Vornahme richterlicher Handlungen beantragen, zu deren Vornahme das Schiedsgericht nicht befugt ist. Die Rechtshilfe kann auch darin bestehen, dass das Gericht ein ausländisches Gericht oder eine Behörde um die Vornahme solcher Handlungen ersucht. Paragraph 37, Absatz 2 bis 5 und Paragraphen 38,, 39 und 40 JN gelten entsprechend mit der Maßgabe, dass die Rechtsmittelbefugnis gemäß Paragraph 40, JN dem Schiedsgericht und den Parteien des Schiedsverfahrens zusteht. Das Schiedsgericht oder ein vom Schiedsgericht beauftragter Schiedsrichter und die Parteien sind berechtigt, an einer gerichtlichen Beweisaufnahme teilzunehmen und Fragen zu stellen. Paragraph 289, ist sinngemäß anzuwenden. | § 602.Paragraph 602, The arbitral tribunal, arbitrators who have been authorised to this effect by the arbitral tribunal or one of the parties with the approval of the arbitral tribunal, may apply to the court for the performance of judicial acts for which the arbitral tribunal has no authority. Judicial assistance may also consist of the court requesting a foreign court or an administrative authority to perform such acts. § 37 para 2 to 5 und §§ 38, 39 and 40 of the Austrian Judicature Act (“Jurisdiktionsnorm”) shall apply accordingly, subject to the proviso that the arbitral tribunal and the parties to the arbitral proceedings shall have the right of appeal pursuant to § 40 of the Austrian Judicature Act. The arbitral tribunal or an arbitrator mandated by the arbitral tribunal and the parties are entitled to attend an evidentiary hearing of the court and may put questions. § 289 of this Act shall apply accordingly. The arbitral tribunal, arbitrators who have been authorised to this effect by the arbitral tribunal or one of the parties with the approval of the arbitral tribunal, may apply to the court for the performance of judicial acts for which the arbitral tribunal has no authority. Judicial assistance may also consist of the court requesting a foreign court or an administrative authority to perform such acts. Paragraph 37, para 2 to 5 und Paragraphen 38,, 39 and 40 of the Austrian Judicature Act (“Jurisdiktionsnorm”) shall apply accordingly, subject to the proviso that the arbitral tribunal and the parties to the arbitral proceedings shall have the right of appeal pursuant to Paragraph 40, of the Austrian Judicature Act. The arbitral tribunal or an arbitrator mandated by the arbitral tribunal and the parties are entitled to attend an evidentiary hearing of the court and may put questions. Paragraph 289, of this Act shall apply accordingly. |
Sechster Titel | Sixth Title |
Schiedsspruch und Beendigung des Verfahrens | Arbitral Award and Termination of the Proceedings |
Anzuwendendes Recht | Applicable Law |
§ 603.Paragraph 603,(1)Absatz einsDas Schiedsgericht hat die Streitigkeit in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften oder Rechtsregeln zu entscheiden, die von den Parteien vereinbart worden sind. Die Vereinbarung des Rechts oder der Rechtsordnung eines bestimmten Staates ist, sofern die Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben, als unmittelbare Verweisung auf das materielle Recht dieses Staates und nicht auf sein Kollisionsrecht zu verstehen.
| § 603.Paragraph 603,(1)Absatz einsThe arbitral tribunal shall decide the dispute in accordance with such law or legal norms as are agreed upon by the parties. Any agreement as to the law or the legal system of a given state shall be construed, unless the parties have expressly agreed otherwise, as a direct reference to the substantive law of that state and not to its conflicts-of-law rules.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien die anzuwendenden Rechtsvorschriften oder Rechtsregeln nicht bestimmt, so hat das Schiedsgericht jene Rechtsvorschriften anzuwenden, die es für angemessen erachtet.
| (2)Absatz 2Failing any designation by the parties of the applicable law or legal norms, the arbitral tribunal shall apply the law it considers appropriate.
|
(3)Absatz 3Das Schiedsgericht hat nur dann nach Billigkeit zu entscheiden, wenn die Parteien es ausdrücklich dazu ermächtigt haben.
| (3)Absatz 3The arbitral tribunal shall decide ex aequo et bono only if the parties have expressly authorised it to do so.
|
Entscheidung durch ein Schiedsrichterkollegium | Decision-making by Panel of Arbitrators |
§ 604.Paragraph 604, Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so gilt Folgendes: | § 604.Paragraph 604, Unless otherwise agreed by the parties, the following shall apply: |
In Schiedsverfahren mit mehr als einem Schiedsrichter ist jede Entscheidung des Schiedsgerichts mit Stimmenmehrheit aller Mitglieder zu treffen. In Verfahrensfragen kann der Vorsitzende allein entscheiden, wenn die Parteien oder alle Mitglieder des Schiedsgerichts ihn dazu ermächtigt haben.
| In arbitral proceedings with more than one arbitrator, all decisions of the arbitral tribunal shall be made by a majority vote of all its members. Questions of procedure may be decided by the chairman alone if the parties or all of the members of the tribunal have authorised him to do so.
|
Nehmen ein oder mehrere Schiedsrichter an einer Abstimmung ohne rechtfertigenden Grund nicht teil, so können die anderen Schiedsrichter ohne sie entscheiden. Auch in diesem Fall ist die erforderliche Stimmenmehrheit von der Gesamtzahl aller teilnehmenden und nicht teilnehmenden Schiedsrichter zu berechnen. Bei einer Abstimmung über einen Schiedsspruch ist die Absicht, so vorzugehen, den Parteien vorher mitzuteilen. Bei anderen Entscheidungen sind die Parteien von der Nichtteilnahme an der Abstimmung nachträglich in Kenntnis zu setzen.
| Where one or more arbitrators do not participate in a vote without a justifying cause, the other arbitrators may decide without them. In this case, also, the necessary majority of votes is to be calculated by the total of all participating and nonparticipating arbitrators. In the case where a vote is taken on an arbitral award, where the arbitrators intend to proceed in this manner the parties shall be notified in advance. With regard to other decisions, the parties shall be informed subsequently regarding the failure to participate in voting.
|
Vergleich | Settlement |
§ 605.Paragraph 605, Vergleichen sich die Parteien während des Schiedsverfahrens über die Streitigkeit und sind die Parteien fähig, über den Gegenstand des Streits einen Vergleich abzuschließen, so können sie beantragen, dass | § 605.Paragraph 605, If during the arbitral proceedings the parties settle the dispute and if the parties are capable of concluding a settlement regarding the subject of the dispute, they may apply for römisch eins f during the arbitral proceedings the parties settle the dispute and if the parties are capable of concluding a settlement regarding the subject of the dispute, they may apply for |
das Schiedsgericht den Vergleich protokolliert, sofern der Inhalt des Vergleichs nicht gegen Grundwertungen der österreichischen Rechtsordnung (ordre public) verstößt; es reicht aus, wenn das Protokoll von den Parteien und dem Vorsitzenden unterschrieben wird;
| the arbitral tribunal to record the settlement, provided that the contents of the settlement do not violate the fundamental values of the Austrian legal system (ordre public); it shall be sufficient if the record of the settlement is signed by the parties and the chairman;
|
das Schiedsgericht den Vergleich in Form eines Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut festhält, sofern der Inhalt des Vergleichs nicht gegen Grundwertungen der österreichischen Rechtsordnung (ordre public) verstößt. Ein solcher Schiedsspruch ist gemäß § 606 zu erlassen. Er hat dieselbe Wirkung wie jeder Schiedsspruch in der Sache.das Schiedsgericht den Vergleich in Form eines Schiedsspruchs mit vereinbartem Wortlaut festhält, sofern der Inhalt des Vergleichs nicht gegen Grundwertungen der österreichischen Rechtsordnung (ordre public) verstößt. Ein solcher Schiedsspruch ist gemäß Paragraph 606, zu erlassen. Er hat dieselbe Wirkung wie jeder Schiedsspruch in der Sache.
| the arbitral tribunal to record the settlement in the form of an arbitral award on agreed terms, provided that the contents of the settlement do not violate the fundamental values of the Austrian legal system (ordre public). Such an arbitral award shall be made pursuant to § 606. It shall have the same effect as any other award on the merits.the arbitral tribunal to record the settlement in the form of an arbitral award on agreed terms, provided that the contents of the settlement do not violate the fundamental values of the Austrian legal system (ordre public). Such an arbitral award shall be made pursuant to Paragraph 606, römisch eins t shall have the same effect as any other award on the merits.
|
Schiedsspruch | Arbitral Award |
§ 606.Paragraph 606,(1)Absatz einsDer Schiedsspruch ist schriftlich zu erlassen und durch den Schiedsrichter oder die Schiedsrichter zu unterschreiben. Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so genügen in Schiedsverfahren mit mehr als einem Schiedsrichter die Unterschriften der Mehrheit aller Mitglieder des Schiedsgerichts, sofern der Vorsitzende oder ein anderer Schiedsrichter am Schiedsspruch vermerkt, welches Hindernis fehlenden Unterschriften entgegensteht.
| § 606.Paragraph 606,(1)Absatz einsThe award shall be rendered in writing and shall be signed by the arbitrator or arbitrators. Unless otherwise agreed by the parties, in arbitral proceedings with more than one arbitrator the signatures of the majority of all members of the arbitral tribunal shall suffice, provided that the chairman or another arbitrator makes a notation in the arbitral award what the reason was for the missing signatures.
|
(2)Absatz 2Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so ist der Schiedsspruch zu begründen.
| (2)Absatz 2Unless otherwise agreed by the parties, the award shall state the reasons on which it is based.
|
(3)Absatz 3Im Schiedsspruch sind der Tag, an dem er erlassen wurde, und der nach § 595 Abs. 1 bestimmte Sitz des Schiedsgerichts anzugeben. Der Schiedsspruch gilt als an diesem Tag und an diesem Ort erlassen.Im Schiedsspruch sind der Tag, an dem er erlassen wurde, und der nach Paragraph 595, Absatz eins, bestimmte Sitz des Schiedsgerichts anzugeben. Der Schiedsspruch gilt als an diesem Tag und an diesem Ort erlassen.
| (3)Absatz 3The award shall state the date on which it was rendered, and the place of arbitration determined in accordance with § 595 para 1. The award shall be deemed to have been rendered on that date and at that place.The award shall state the date on which it was rendered, and the place of arbitration determined in accordance with Paragraph 595, para 1. The award shall be deemed to have been rendered on that date and at that place.
|
(4)Absatz 4Jeder Partei ist ein von den Schiedsrichtern nach Abs. 1 unterschriebenes Exemplar des Schiedsspruchs zu übersenden.Jeder Partei ist ein von den Schiedsrichtern nach Absatz eins, unterschriebenes Exemplar des Schiedsspruchs zu übersenden.
| (4)Absatz 4A specimen of the award signed by the arbitrators in accordance with para 1 shall be forwarded to every party.
|
(5)Absatz 5Der Schiedsspruch und die Urkunden über dessen Zustellung sind gemeinschaftliche Urkunden der Parteien und der Schiedsrichter. Das Schiedsgericht hat mit den Parteien eine allfällige Verwahrung des Schiedsspruchs sowie der Urkunden über dessen Zustellung zu erörtern.
| (5)Absatz 5The arbitral award and the documentation concerning its service are joint documents of the parties and the arbitrators. The arbitral tribunal shall discuss with the parties the possible safekeeping of the arbitral award as well as of the documents concerning its service.
|
(6)Absatz 6Der Vorsitzende, im Falle seiner Verhinderung ein anderer Schiedsrichter, hat auf Verlangen einer Partei die Rechtskraft und Vollstreckbarkeit des Schiedsspruchs auf einem Exemplar des Schiedsspruchs zu bestätigen.
| (6)Absatz 6The chairman, [or] in the event he is prevented another arbitrator, shall upon request of a party confirm the res judicata effect and enforceability of the award on a specimen of the award.
|
(7)Absatz 7Durch Erlassung eines Schiedsspruchs tritt die zugrunde liegende Schiedsvereinbarung nicht außer Kraft.
| (7)Absatz 7The rendering of the award does not cause the underlying arbitration clause to become invalid.
|
Wirkung des Schiedsspruchs | Effect of the Arbitral Award |
§ 607.Paragraph 607, Der Schiedsspruch hat zwischen den Parteien die Wirkung eines rechtskräftigen gerichtlichen Urteils. | § 607.Paragraph 607, The award has, between the parties, the effect of a final and binding court judgment. |
Beendigung des Schiedsverfahrens | Termination of the Arbitral Proceedings |
§ 608.Paragraph 608,(1)Absatz einsDas Schiedsverfahren wird mit dem Schiedsspruch in der Sache, einem Schiedsvergleich oder mit einem Beschluss des Schiedsgerichts nach Abs. 2 beendet.Das Schiedsverfahren wird mit dem Schiedsspruch in der Sache, einem Schiedsvergleich oder mit einem Beschluss des Schiedsgerichts nach Absatz 2, beendet.
| § 608.Paragraph 608,(1)Absatz einsThe arbitral proceedings are terminated by the award on the merits, by an arbitral settlement or by an order of the arbitral tribunal in accordance with para 2.
|
(2)Absatz 2Das Schiedsgericht hat das Schiedsverfahren zu beenden, wenn
| (2)Absatz 2The arbitral tribunal shall terminate the arbitral proceedings when
|
es der Kläger versäumt, die Klage nach § 597 Abs. 1 einzubringen;es der Kläger versäumt, die Klage nach Paragraph 597, Absatz eins, einzubringen;
| the claimant fails to file his statement of claim pursuant to § 597 para 1;the claimant fails to file his statement of claim pursuant to Paragraph 597, para 1;
|
der Kläger seine Klage zurücknimmt, es sei denn, dass der Beklagte dem widerspricht und das Schiedsgericht ein berechtigtes Interesse des Beklagten an der endgültigen Beilegung der Streitigkeit anerkennt;
| the claimant withdraws his statement of claim, unless the respondent objects thereto and the arbitral tribunal recognises a legitimate interest of the respondent in obtaining final disposition of the dispute;
|
die Parteien die Beendigung des Verfahrens vereinbaren und dies dem Schiedsgericht mitteilen;
| the parties agree on the termination of the proceedings and communicate this to the arbitral tribunal;
|
ihm die Fortsetzung des Verfahrens unmöglich geworden ist, insbesondere weil die bisher im Verfahren tätigen Parteien trotz schriftlicher Aufforderung des Schiedsgerichts, mit welcher dieses auf die Möglichkeit einer Beendigung des Schiedsverfahrens hinweist, das Schiedsverfahren nicht weiter betreiben.
| the continuation of the proceedings has become impossible for the arbitral tribunal, in particular where the parties hitherto acting in the proceedings fail to continue the proceedings, despite written notice by the arbitral tribunal referring to the possibility of termination of the proceedings.
|
(3)Absatz 3Vorbehaltlich der §§ 606 Abs. 4 bis 6, 609 Abs. 5, und 610 sowie der Verpflichtung zur Aufhebung einer angeordneten vorläufigen oder sichernden Maßnahme endet das Amt des Schiedsgerichts mit der Beendigung des Schiedsverfahrens.Vorbehaltlich der Paragraphen 606, Absatz 4 bis 6, 609 Absatz 5,, und 610 sowie der Verpflichtung zur Aufhebung einer angeordneten vorläufigen oder sichernden Maßnahme endet das Amt des Schiedsgerichts mit der Beendigung des Schiedsverfahrens.
| (3)Absatz 3Subject to §§ 606 paras 4 to 6, 609 para 5, and 610 as well as the obligation to set aside an order on an interim or measure of protection, the mandate of the arbitral tribunal terminates upon the termination of the arbitral proceedings.Subject to Paragraphen 606, paras 4 to 6, 609 para 5, and 610 as well as the obligation to set aside an order on an interim or measure of protection, the mandate of the arbitral tribunal terminates upon the termination of the arbitral proceedings.
|
Entscheidung über die Kosten | Decision on Costs |
§ 609.Paragraph 609,(1)Absatz einsWird das Schiedsverfahren beendet, so hat das Schiedsgericht über die Verpflichtung zum Kostenersatz zu entscheiden, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben. Das Schiedsgericht hat dabei nach seinem Ermessen die Umstände des Einzelfalls, insbesondere den Ausgang des Verfahrens, zu berücksichtigen. Die Ersatzpflicht kann alle zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung angemessenen Kosten umfassen. Im Fall von § 608 Abs. 2 Z 3 hat eine solche Entscheidung nur zu ergehen, wenn eine Partei gleichzeitig mit der Mitteilung der Vereinbarung über die Beendigung des Verfahrens eine solche Entscheidung beantragt.Wird das Schiedsverfahren beendet, so hat das Schiedsgericht über die Verpflichtung zum Kostenersatz zu entscheiden, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben. Das Schiedsgericht hat dabei nach seinem Ermessen die Umstände des Einzelfalls, insbesondere den Ausgang des Verfahrens, zu berücksichtigen. Die Ersatzpflicht kann alle zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung angemessenen Kosten umfassen. Im Fall von Paragraph 608, Absatz 2, Ziffer 3, hat eine solche Entscheidung nur zu ergehen, wenn eine Partei gleichzeitig mit der Mitteilung der Vereinbarung über die Beendigung des Verfahrens eine solche Entscheidung beantragt.
| § 609.Paragraph 609,(1)Absatz einsWhere the arbitral proceedings are terminated, the arbitral tribunal shall decide upon the obligation to reimburse costs, provided the parties have not otherwise agreed. The arbitral tribunal shall in its discretion take into consideration the circumstances of the individual case, in particular the outcome of the proceedings. The obligation to reimburse may include any and all reasonable costs for the appropriate legal action or defence. In the case referred to in § 608 para 2 no 3, such a decision shall only be made where a party applies for such a decision at the same time as giving notification as to the termination of the proceedings.Where the arbitral proceedings are terminated, the arbitral tribunal shall decide upon the obligation to reimburse costs, provided the parties have not otherwise agreed. The arbitral tribunal shall in its discretion take into consideration the circumstances of the individual case, in particular the outcome of the proceedings. The obligation to reimburse may include any and all reasonable costs for the appropriate legal action or defence. In the case referred to in Paragraph 608, para 2 no 3, such a decision shall only be made where a party applies for such a decision at the same time as giving notification as to the termination of the proceedings.
|
(2)Absatz 2Das Schiedsgericht kann auf Antrag des Beklagten auch über eine Verpflichtung des Klägers zum Kostenersatz entscheiden, wenn es sich für unzuständig erklärt hat, weil keine Schiedsvereinbarung vorhanden ist.
| (2)Absatz 2The arbitral tribunal may, upon application of the respondent, also rule as to the obligation of the claimant to reimburse costs where it has found that it lacks jurisdiction because there is no arbitration agreement.
|
(3)Absatz 3Gleichzeitig mit der Entscheidung über die Verpflichtung zum Kostenersatz hat das Schiedsgericht, sofern dies bereits möglich ist und die Kosten nicht gegeneinander aufgehoben werden, den Betrag der zu ersetzenden Kosten festzusetzen.
| (3)Absatz 3At the same time as issuing its decision as to liability for reimbursement of costs, the arbitral tribunal shall fix the amount of the costs to be reimbursed, provided it is already possible to do so and the costs are not set off against each other.
|
(4)Absatz 4In jedem Fall haben die Entscheidung über die Verpflichtung zum Kostenersatz und die Festsetzung des zu ersetzenden Betrags in Form eines Schiedsspruchs nach § 606 zu erfolgen.In jedem Fall haben die Entscheidung über die Verpflichtung zum Kostenersatz und die Festsetzung des zu ersetzenden Betrags in Form eines Schiedsspruchs nach Paragraph 606, zu erfolgen.
| (4)Absatz 4In any case, the decision as to liability for reimbursement of costs and the fixing of the amount thereof shall be made in the form of an arbitral award pursuant to § 606.In any case, the decision as to liability for reimbursement of costs and the fixing of the amount thereof shall be made in the form of an arbitral award pursuant to Paragraph 606,
|
(5)Absatz 5Ist die Entscheidung über die Verpflichtung zum Kostenersatz oder die Festsetzung des zu ersetzenden Betrags unterblieben oder erst nach Beendigung des Schiedsverfahrens möglich, so wird darüber in einem gesonderten Schiedsspruch entschieden.
| (5)Absatz 5If the decision as to liability for reimbursement of costs and the fixing of the amount to be reimbursed was omitted or if it was only possible after termination of the arbitral proceedings, a decision thereupon shall be rendered by separate arbitral award.römisch eins f the decision as to liability for reimbursement of costs and the fixing of the amount to be reimbursed was omitted or if it was only possible after termination of the arbitral proceedings, a decision thereupon shall be rendered by separate arbitral award.
|
Berichtigung, Erläuterung und Ergänzung des Schiedsspruchs | Correction, Explanation and Amendment of Arbitral Award |
§ 610.Paragraph 610,(1)Absatz einsSofern die Parteien keine andere Frist vereinbart haben, kann jede Partei innerhalb von vier Wochen nach Empfang des Schiedsspruchs beim Schiedsgericht beantragen,
| § 610.Paragraph 610,(1)Absatz einsUnless another period of time has been agreed by the parties, each party may, within four weeks of receipt of the award, request the arbitral tribunal,
|
Rechen-, Schreib- und Druckfehler oder Fehler ähnlicher Art im Schiedsspruch zu berichtigen;
| to correct in the award any errors in computation, any clerical, typographical or errors of a similar nature;
|
bestimmte Teile des Schiedsspruchs zu erläutern, sofern die Parteien dies vereinbart haben;
| to explain certain parts of the award if the parties have so agreed;
|
einen ergänzenden Schiedsspruch über Ansprüche zu erlassen, die im Schiedsverfahren zwar geltend gemacht, im Schiedsspruch aber nicht erledigt worden sind.
| to render an amended award as to claims which were raised in the arbitral proceedings but not disposed of in the award.
|
(2)Absatz 2Der Antrag nach Abs. 1 ist der anderen Partei zu übersenden. Vor der Entscheidung über einen solchen Antrag ist die andere Partei zu hören.Der Antrag nach Absatz eins, ist der anderen Partei zu übersenden. Vor der Entscheidung über einen solchen Antrag ist die andere Partei zu hören.
| (2)Absatz 2The application under para 1 shall be forwarded to the other party. Prior to rendering a decision upon such an application, the other party is to be heard.
|
(3)Absatz 3Das Schiedsgericht soll über die Berichtigung oder Erläuterung des Schiedsspruchs innerhalb von vier Wochen und über die Ergänzung des Schiedsspruchs innerhalb von acht Wochen entscheiden.
| (3)Absatz 3The arbitral tribunal shall decide upon the correction or explanation of the arbitral award within four weeks and upon an amendment to the arbitral award within eight weeks.
|
(4)Absatz 4Eine Berichtigung des Schiedsspruchs nach Abs. 1 Z 1 kann das Schiedsgericht binnen vier Wochen ab dem Datum des Schiedsspruchs auch ohne Antrag vornehmen.Eine Berichtigung des Schiedsspruchs nach Absatz eins, Ziffer eins, kann das Schiedsgericht binnen vier Wochen ab dem Datum des Schiedsspruchs auch ohne Antrag vornehmen.
| (4)Absatz 4The arbitral tribunal may also correct the arbitral award pursuant to para 1 no 1 on its own initiative within four weeks from the date of the arbitral award.
|
(5)Absatz 5§ 606 ist auf die Berichtigung, Erläuterung oder Ergänzung des Schiedsspruchs anzuwenden. Die Erläuterung oder Berichtigung ist Bestandteil des Schiedsspruchs.Paragraph 606, ist auf die Berichtigung, Erläuterung oder Ergänzung des Schiedsspruchs anzuwenden. Die Erläuterung oder Berichtigung ist Bestandteil des Schiedsspruchs.
| (5)Absatz 5§ 606 shall apply to the correction, explanation or amendment to the arbitral award. The explanation or correction is part of the arbitral award.Paragraph 606, shall apply to the correction, explanation or amendment to the arbitral award. The explanation or correction is part of the arbitral award.
|
Siebenter Titel | Seventh Title |
Rechtsbehelf gegen den Schiedsspruch | Legal Remedy against an Arbitral Award |
Antrag auf Aufhebung eines Schiedsspruchs | Application for Setting Aside an Arbitral Award |
§ 611.Paragraph 611,(1)Absatz einsGegen einen Schiedsspruch kann nur eine Klage auf gerichtliche Aufhebung gestellt werden. Dies gilt auch für Schiedssprüche, mit welchen das Schiedsgericht über seine Zuständigkeit abgesprochen hat.
| § 611.Paragraph 611,(1)Absatz einsThe only challenge that can be made to an arbitral award is a court action to set it aside. This shall also apply to arbitral awards by which the arbitral tribunal has ruled on its jurisdiction.
|
(2)Absatz 2Ein Schiedsspruch ist aufzuheben, wenn
| (2)Absatz 2An arbitral award shall be set aside if
|
eine gültige Schiedsvereinbarung nicht vorhanden ist, oder wenn das Schiedsgericht seine Zuständigkeit verneint hat, eine gültige Schiedsvereinbarung aber doch vorhanden ist, oder wenn eine Partei nach dem Recht, das für sie persönlich maßgebend ist, zum Abschluss einer gültigen Schiedsvereinbarung nicht fähig war;
| a valid arbitration agreement does not exist or if the arbitral tribunal has denied its jurisdiction, but a valid arbitration agreement is present, or if one party was under an incapacity to conclude a valid arbitration agreement under the law governing its personal status;
|
eine Partei von der Bestellung eines Schiedsrichters oder vom Schiedsverfahren nicht gehörig in Kenntnis gesetzt wurde oder sie aus einem anderen Grund ihre Angriffs- oder Verteidigungsmittel nicht geltend machen konnte;
| a party was not given proper notice of the appointment of an arbitrator or of the arbitral proceedings or was unable for other reasons to present his means of attack and defence;
|
der Schiedsspruch eine Streitigkeit betrifft, für welche die Schiedsvereinbarung nicht gilt, oder er Entscheidungen enthält, welche die Grenzen der Schiedsvereinbarung oder das Rechtsschutzbegehren der Parteien überschreiten; betrifft der Mangel nur einen trennbaren Teil des Schiedsspruchs, so ist dieser Teil aufzuheben;
| the arbitral award deals with a dispute not covered by the arbitration agreement or contains decisions that exceed the scope of the arbitration agreement or the relief sought by the parties; if the defect pertains only to a severable portion of the arbitral award, then that portion of the award shall be set aside;
|
die Bildung oder Zusammensetzung des Schiedsgerichts einer Bestimmung dieses Abschnitts oder einer zulässigen Vereinbarung der Parteien widerspricht;
| the composition or constitution of the arbitral tribunal conflicts with a provision of this section or a permissible agreement of the parties;
|
das Schiedsverfahren in einer Weise durchgeführt wurde, die Grundwertungen der österreichischen Rechtsordnung (ordre public) widerspricht;
| the arbitral proceedings were conducted in a manner that conflicts with the fundamental values of the Austrian legal system (ordre public);
|
die Voraussetzungen vorhanden sind, unter denen nach § 530 Abs. 1 Z 1 bis 5 ein gerichtliches Urteil mittels Wiederaufnahmsklage angefochten werden kann;die Voraussetzungen vorhanden sind, unter denen nach Paragraph 530, Absatz eins, Ziffer eins bis 5 ein gerichtliches Urteil mittels Wiederaufnahmsklage angefochten werden kann;
| the requirements are present according to which a judgment of a court of law can be set aside by an action for revision under § 530 para 1 no 1 to 5the requirements are present according to which a judgment of a court of law can be set aside by an action for revision under Paragraph 530, para 1 no 1 to 5
|
der Gegenstand des Streits nach inländischem Recht nicht schiedsfähig ist;
| the subject-matter of the dispute is not arbitrable pursuant to domestic law;
|
der Schiedsspruch Grundwertungen der österreichischen Rechtsordnung (ordre public) widerspricht.
| the arbitral award conflicts with the fundamental values of the Austrian legal system (ordre public).
|
(3)Absatz 3Die Aufhebungsgründe des Abs. 2 Z 7 und 8 sind auch von Amts wegen wahrzunehmen.Die Aufhebungsgründe des Absatz 2, Ziffer 7 und 8 sind auch von Amts wegen wahrzunehmen.
| (3)Absatz 3The grounds of setting aside of paras. 2 no 7 and 8 are also to be applied ex officio.
|
(4)Absatz 4Die Klage auf Aufhebung ist innerhalb von drei Monaten zu erheben. Die Frist beginnt mit dem Tag, an welchem der Kläger den Schiedsspruch oder den ergänzenden Schiedsspruch empfangen hat. Ein Antrag nach § 610 Abs. 1 Z 1 oder 2 verlängert diese Frist nicht. Im Fall des Abs. 2 Z 6 ist die Frist für die Aufhebungsklage nach den Bestimmungen über die Wiederaufnahmsklage zu beurteilen.Die Klage auf Aufhebung ist innerhalb von drei Monaten zu erheben. Die Frist beginnt mit dem Tag, an welchem der Kläger den Schiedsspruch oder den ergänzenden Schiedsspruch empfangen hat. Ein Antrag nach Paragraph 610, Absatz eins, Ziffer eins, oder 2 verlängert diese Frist nicht. Im Fall des Absatz 2, Ziffer 6, ist die Frist für die Aufhebungsklage nach den Bestimmungen über die Wiederaufnahmsklage zu beurteilen.
| (4)Absatz 4The action for setting aside must be brought within three months. The time period shall begin to run from the day on which the claimant received the award or the supplemental award. An application in accordance with § 610 para 1 no 1 or 2 does not extend this time period. In the case of para 2 no 6 the period for the action for setting aside shall be determined in accordance with the provisions on the action for revision.The action for setting aside must be brought within three months. The time period shall begin to run from the day on which the claimant received the award or the supplemental award. An application in accordance with Paragraph 610, para 1 no 1 or 2 does not extend this time period. In the case of para 2 no 6 the period for the action for setting aside shall be determined in accordance with the provisions on the action for revision.
|
(5)Absatz 5Die Aufhebung eines Schiedsspruchs berührt nicht die Wirksamkeit der zugrunde liegenden Schiedsvereinbarung. Wurde bereits zweimal ein Schiedsspruch über den selben Gegenstand rechtskräftig aufgehoben und ist ein weiterer hierüber ergehender Schiedspruch aufzuheben, so hat das Gericht auf Antrag einer der Parteien gleichzeitig die Schiedsvereinbarung hinsichtlich dieses Gegenstandes für unwirksam zu erklären.
| (5)Absatz 5The setting aside of an arbitral award does not affect the validity of the underlying arbitration agreement. Where an arbitral award on the same subject-matter has been finally set aside twice and if a further arbitral award arbitral is to be set aside, the court, shall, upon application of a party, concurrently declare the arbitration agreement to be invalid concerning this subject-matter.
|
Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs | Declaration of Existence or Non-Existence of an Arbitral Award |
§ 612.Paragraph 612, Die Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs kann begehrt werden, wenn der Antragsteller ein rechtliches Interesse daran hat. | § 612.Paragraph 612, A declaration of the existence or non-existence of an arbitral award may be applied for where the applicant has a legal interest therein. |
Wahrnehmung von Aufhebungsgründen in einem anderen Verfahren | Judicial Notice of Grounds of Setting Aside in other Proceedings |
§ 613.Paragraph 613, Stellt ein Gericht oder eine Behörde in einem anderen Verfahren, etwa in einem Exekutionsverfahren, fest, dass ein Aufhebungsgrund nach § 611 Abs. 2 Z 7 und 8 besteht, so ist der Schiedsspruch in diesem Verfahren nicht zu beachten. Stellt ein Gericht oder eine Behörde in einem anderen Verfahren, etwa in einem Exekutionsverfahren, fest, dass ein Aufhebungsgrund nach Paragraph 611, Absatz 2, Ziffer 7 und 8 besteht, so ist der Schiedsspruch in diesem Verfahren nicht zu beachten. | § 613.Paragraph 613, Where a court or an authority makes a determination in other proceedings, such as in enforcement proceedings, that grounds for setting aside exist in accordance with § 611 para 2 no 7 and 8, the arbitral award shall not be taken into account in those proceedings. Where a court or an authority makes a determination in other proceedings, such as in enforcement proceedings, that grounds for setting aside exist in accordance with Paragraph 611, para 2 no 7 and 8, the arbitral award shall not be taken into account in those proceedings. |
Achter Titel | Eighth Title |
Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche | Recognition and Declaration of Enforceability of Foreign Arbitral Awards |
§ 614.Paragraph 614,(1)Absatz einsDie Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche richten sich nach den Bestimmungen der Exekutionsordnung, soweit nicht nach Völkerrecht oder in Rechtsakten der Europäischen Union anderes bestimmt ist. Das Formerfordernis für die Schiedsvereinbarung gilt auch dann als erfüllt, wenn die Schiedsvereinbarung sowohl den Formvorschriften des § 583 als auch den Formvorschriften des auf die Schiedsvereinbarung anwendbaren Rechts entspricht.Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche richten sich nach den Bestimmungen der Exekutionsordnung, soweit nicht nach Völkerrecht oder in Rechtsakten der Europäischen Union anderes bestimmt ist. Das Formerfordernis für die Schiedsvereinbarung gilt auch dann als erfüllt, wenn die Schiedsvereinbarung sowohl den Formvorschriften des Paragraph 583, als auch den Formvorschriften des auf die Schiedsvereinbarung anwendbaren Rechts entspricht.
| § 614.Paragraph 614,(1)Absatz einsThe recognition and declaration of enforceability of foreign arbitral awards shall be governed by the provisions of the Enforcement Act unless otherwise provided in international law or in legal instruments of the European Union. The requirements as to form for the arbitration agreement shall also be deemed to be fulfilled if the arbitration agreement complies both with the provisions of § 583 and with the requirements as to form of the law applicable to the arbitration agreement.The recognition and declaration of enforceability of foreign arbitral awards shall be governed by the provisions of the Enforcement Act unless otherwise provided in international law or in legal instruments of the European Union. The requirements as to form for the arbitration agreement shall also be deemed to be fulfilled if the arbitration agreement complies both with the provisions of Paragraph 583, and with the requirements as to form of the law applicable to the arbitration agreement.
|
(2)Absatz 2Die Vorlage der Urschrift oder einer beglaubigten Abschrift der Schiedsvereinbarung nach Art IV Abs. 1 lit. b des New Yorker UN-Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche ist nur nach Aufforderung durch das Gericht erforderlich.Die Vorlage der Urschrift oder einer beglaubigten Abschrift der Schiedsvereinbarung nach Art römisch IV Absatz eins, Litera b, des New Yorker UN-Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche ist nur nach Aufforderung durch das Gericht erforderlich.
| (2)Absatz 2The production of the original or a certified copy of the arbitration agreement in accordance with Art IV sub. 1 letter b of the New York UN Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards shall only be required upon demand by the court.The production of the original or a certified copy of the arbitration agreement in accordance with Art römisch IV sub. 1 letter b of the New York UN Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards shall only be required upon demand by the court.
|
Neunter Titel | Ninth Title |
Gerichtliches Verfahren | Court Proceedings |
Zuständigkeit | Jurisdiction |
§ 615.Paragraph 615,(1)Absatz einsFür die Klage auf Aufhebung deseines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs sowie für Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel ist in erster Instanz ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes das die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübende Landesgericht zuständig, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet oder dessen Zuständigkeit nach § 104 JN vereinbart wurde oder, wenn eine solche Bezeichnung oder Vereinbarung fehlt, in dessen Sprengel der Sitz des Schiedsgerichts liegt. Ist auch der Sitz des Schiedsgerichts noch nicht bestimmt oder liegt dieser im Fall des § 612 nicht in Österreich, so ist das Handelsgericht Wiender Oberste Gerichtshof zuständig.Für die Klage auf Aufhebung deseines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs sowie für Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel ist in erster Instanz ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes das die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübende Landesgericht zuständig, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet oder dessen Zuständigkeit nach Paragraph 104, JN vereinbart wurde oder, wenn eine solche Bezeichnung oder Vereinbarung fehlt, in dessen Sprengel der Sitz des Schiedsgerichts liegt. Ist auch der Sitz des Schiedsgerichts noch nicht bestimmt oder liegt dieser im Fall des Paragraph 612, nicht in Österreich, so ist das Handelsgericht Wiender Oberste Gerichtshof zuständig.
| § 615.Paragraph 615,(1)Absatz einsFor an action to set aside an arbitral award and an action to determine the existence or non-existence of an arbitral award as well as for proceedings in matters under the third chapter hereof without regard to the amount in controversy the Regional Court with jurisdiction in civil matters that is designated in the arbitration agreement or the jurisdiction of which was agreed in accordance with § 104 Austrian Judicature Act or, failing such designation or agreement, in whose district the place of arbitration is located, shall have jurisdiction. If the place of arbitration has not yet been determined or if, in the case of § 612 it is not located within Austria, the Vienna Commercial Court (“Handelsgericht Wien”) shall have jurisdiction.For an action to set aside an arbitral award and an action to determine the existence or non-existence of an arbitral award as well as for proceedings in matters under the third chapter hereof without regard to the amount in controversy the Regional Court with jurisdiction in civil matters that is designated in the arbitration agreement or the jurisdiction of which was agreed in accordance with Paragraph 104, Austrian Judicature Act or, failing such designation or agreement, in whose district the place of arbitration is located, shall have jurisdiction. römisch eins f the place of arbitration has not yet been determined or if, in the case of Paragraph 612, it is not located within Austria, the Vienna Commercial Court (“Handelsgericht Wien”) shall have jurisdiction.
|
(2)Absatz 2Ist die dem Schiedsspruch zugrundliegende Rechtsstreitigkeit eine Handelssache im Sinn des § 51 JN, so entscheidet das Landesgericht in Ausübung der Gerichtsbarkeit in Handelssachen, in Wien das Handelsgericht Wien; handelt es sich um eine Arbeitsrechtssache im Sinne des § 50 Abs. 1 ASGG, so entscheiden die Landesgerichte als Arbeits- und Sozialgerichte, in Wien das Arbeits- und Sozialgericht Wien.Ist die dem Schiedsspruch zugrundliegende Rechtsstreitigkeit eine Handelssache im Sinn des Paragraph 51, JN, so entscheidet das Landesgericht in Ausübung der Gerichtsbarkeit in Handelssachen, in Wien das Handelsgericht Wien; handelt es sich um eine Arbeitsrechtssache im Sinne des Paragraph 50, Absatz eins, ASGG, so entscheiden die Landesgerichte als Arbeits- und Sozialgerichte, in Wien das Arbeits- und Sozialgericht Wien.
| (2)Absatz 2If the dispute underlying the arbitral award is a commercial matter within the meaning of § 51 Austrian Judicature Act, the Regional Court shall decide in exercise of its jurisdiction in commercial matters, in Vienna the Vienna Commercial Court; if it is a labour law matter within the meaning of § 50 para 1 Labour and Social Courts Act, then the Regional Courts shall decide as Labour and Social Courts, in Vienna the Vienna Labour and Social Court.römisch eins f the dispute underlying the arbitral award is a commercial matter within the meaning of Paragraph 51, Austrian Judicature Act, the Regional Court shall decide in exercise of its jurisdiction in commercial matters, in Vienna the Vienna Commercial Court; if it is a labour law matter within the meaning of Paragraph 50, para 1 Labour and Social Courts Act, then the Regional Courts shall decide as Labour and Social Courts, in Vienna the Vienna Labour and Social Court.
|
Verfahren | Proceedings |
§ 616.Paragraph 616,(1)Absatz einsDas Verfahren über die Klage auf Aufhebung deseines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs richtet sich nach den Bestimmungen dieses Gesetzes über das Verfahren vor den Gerichtshöfen erster Instanz, das Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel richtet sich nach den allgemeinen Bestimmungen des Außerstreitgesetzes über das Verfahren erster Instanz.
| § 616.Paragraph 616,(1)Absatz einsThe proceedings regarding an action for setting aside an arbitral award and an action for declaration of the existence or non-existence of an arbitral award shall be governed by the provisions of this law, the proceedings in matters under the third chapter shall be governed by the general provisions of the Austrian Act on Non-Contentious Jurisdiction.
|
(2)Absatz 2Auf Antrag einer Partei kann die Öffentlichkeit auch ausgeschlossen werden, wenn ein berechtigtes Interesse daran dargetan wird.
| (2)Absatz 2Upon application of a party and if a justified interest in doing can be shown, the public may be excluded.
|
Zehnter Titel | Tenth Title |
Sonderbestimmungen | Special Provisions |
Konsumenten | Consumers |
§ 617.Paragraph 617,(1)Absatz einsSchiedsvereinbarungen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher können wirksam nur für bereits entstandene Streitigkeiten abgeschlossen werden.
| § 617.Paragraph 617,(1)Absatz einsArbitration agreements between an entrepreneur and a consumer may only be validly concluded for disputes which have already arisen.
|
(2)Absatz 2Schiedsvereinbarungen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, müssen in einem von diesem eigenhändig unterzeichneten Dokument enthalten sein. Andere Vereinbarungen als solche, die sich auf das Schiedsverfahren beziehen, darf dieses nicht enthalten.
| (2)Absatz 2Arbitration agreements to which a consumer is a party must be contained in a document which is holographically signed by him. That document may not contain any other agreements than those referring to the arbitration procedure.
|
(3)Absatz 3Bei Schiedsvereinbarungen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ist dem Verbraucher vor Abschluss der Schiedsvereinbarung eine schriftliche Rechtsbelehrung über die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Schiedsverfahren und einem Gerichtsverfahren zu erteilen.
| (3)Absatz 3In arbitration agreements between an entrepreneur and a consumer, the consumer must, prior to concluding the arbitration agreement, be furnished with a written legal advice notice regarding the significant differences between an arbitration and court proceedings.
|
(4)Absatz 4In Schiedsvereinbarungen zwischen Unternehmern und Verbrauchern muss der Sitz des Schiedsgerichts festgelegt werden. Das Schiedsgericht darf zur mündlichen Verhandlung und zur Beweisaufnahme nur dann an einem anderen Ort zusammentreten, wenn der Verbraucher dem zugestimmt hat oder der Beweisaufnahme am Sitz des Schiedsgerichts erhebliche Schwierigkeiten entgegenstehen.
| (4)Absatz 4In arbitration agreements between entrepreneurs and consumers, the place of arbitration must be stipulated. The arbitral tribunal may only meet at another place for an oral hearing and for the taking of evidence if the consumer has consented thereto or if significant difficulties hinder the taking of evidence at the place of arbitration.
|
(5)Absatz 5Wurde die Schiedsvereinbarung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen, und hat der Verbraucher weder bei Abschluss der Schiedsvereinbarung noch zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Klage anhängig gemacht wird, seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Beschäftigungsort in dem Staat, in welchem das Schiedsgericht seinen Sitz hat, so ist die Schiedsvereinbarung nur zu beachten, wenn sich der Verbraucher darauf beruft.
| (5)Absatz 5Where the arbitration agreement was concluded between an entrepreneur and a consumer, and where, either at the time of concluding the arbitration agreement or at the time the arbitral proceedings are commenced, the consumer did not have his domicile, ordinary residence or place of work in the country where the arbitral tribunal has its place of arbitration, the arbitration agreement shall only be binding if the consumer invokes it.
|
(6)Absatz 6Ein Schiedsspruch ist auch dann aufzuheben, wenn in einem Schiedsverfahren, an dem ein Verbraucher beteiligt ist,
| (6)Absatz 6An arbitral award shall also be set aside if, in arbitral proceedings in which a consumer is involved,
|
gegen zwingende Rechtsvorschriften verstoßen wurde, deren Anwendung auch bei einem Sachverhalt mit Auslandsberührung durch Rechtswahl der Parteien nicht abbedungen werden könnte, oder
| mandatory provisions of law were violated the application of which could not have been waived by choice of law of the parties even in a case with an international element, or
|
die Voraussetzungen vorhanden sind, unter denen nach § 530 Abs. 1 Z 6 und 7 ein gerichtliches Urteil mittels Wiederaufnahmsklage angefochten werden kann; diesfalls ist die Frist für die Aufhebungsklage nach den Bestimmungen über die Wiederaufnahmsklage zu beurteilen.die Voraussetzungen vorhanden sind, unter denen nach Paragraph 530, Absatz eins, Ziffer 6 und 7 ein gerichtliches Urteil mittels Wiederaufnahmsklage angefochten werden kann; diesfalls ist die Frist für die Aufhebungsklage nach den Bestimmungen über die Wiederaufnahmsklage zu beurteilen.
| the prerequisites are satisfied under which a court judgment may be challenged under § 530 para 1 no 6 and 7 by means of an action for revision; in this case, the time period for the action for setting aside shall be determined in accordance with the provisions on the action for revision.the prerequisites are satisfied under which a court judgment may be challenged under Paragraph 530, para 1 no 6 and 7 by means of an action for revision; in this case, the time period for the action for setting aside shall be determined in accordance with the provisions on the action for revision.
|
(7)Absatz 7Hat das Schiedsverfahren zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher stattgefunden, so ist der Schiedsspruch auch aufzuheben, wenn die schriftliche Rechtsbelehrung nach Abs. 3 nicht erteilt wurde.Hat das Schiedsverfahren zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher stattgefunden, so ist der Schiedsspruch auch aufzuheben, wenn die schriftliche Rechtsbelehrung nach Absatz 3, nicht erteilt wurde.
| (7)Absatz 7Where the arbitration proceedings took place between an entrepreneur and a consumer, the arbitral award is also to be set aside if the written legal advice notice was not furnished to the consumer pursuant to para 3 hereof.
|
(8)Absatz 8In Schiedsverfahren, in denen ein Verbraucher Partei ist, ist für die Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs sowie für Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel in erster Instanz ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes das die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübende Landesgericht zuständig, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet oder dessen Zuständigkeit nach § 104 JN vereinbart wurde oder, wenn eine solche Bezeichnung oder Vereinbarung fehlt, in dessen Sprengel der Sitz des Schiedsgerichts liegt. Ist auch der Sitz des Schiedsgerichts noch nicht bestimmt oder liegt dieser im Fall des § 612 nicht in Österreich, so ist das Handelsgericht Wien zuständig.In Schiedsverfahren, in denen ein Verbraucher Partei ist, ist für die Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs sowie für Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel in erster Instanz ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes das die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübende Landesgericht zuständig, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet oder dessen Zuständigkeit nach Paragraph 104, JN vereinbart wurde oder, wenn eine solche Bezeichnung oder Vereinbarung fehlt, in dessen Sprengel der Sitz des Schiedsgerichts liegt. Ist auch der Sitz des Schiedsgerichts noch nicht bestimmt oder liegt dieser im Fall des Paragraph 612, nicht in Österreich, so ist das Handelsgericht Wien zuständig.
| |
(9)Absatz 9Ist die dem Schiedsspruch zugrundeliegende Rechtsstreitigkeit eine Handelssache im Sinn des § 51 JN, so entscheidet das Landesgericht in Ausübung der Gerichtsbarkeit in Handelssachen, in Wien das Handelsgericht Wien.Ist die dem Schiedsspruch zugrundeliegende Rechtsstreitigkeit eine Handelssache im Sinn des Paragraph 51, JN, so entscheidet das Landesgericht in Ausübung der Gerichtsbarkeit in Handelssachen, in Wien das Handelsgericht Wien.
| |
(10)Absatz 10Das Verfahren über die Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs richtet sich nach den Bestimmungen dieses Gesetzes, das Verfahren in Angelegenheiten nach dem dritten Titel richtet sich nach den allgemeinen Bestimmungen des Außerstreitgesetzes.
| |
(11)Absatz 11Auf Antrag einer Partei kann die Öffentlichkeit auch ausgeschlossen werden, wenn ein berechtigtes Interesse daran dargetan wird.
| |
Arbeitsrechtssachen | Labour Law Matters |
§ 618. Paragraph 618, Für Schiedsverfahren in Arbeitsrechtssachen nach § 50 Abs. 1 ASGG gilt § 617 Abs. 2 bis Abs. 7 8 und Abs. 10 und 11 sinngemäß, wobei an die Stelle der die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübenden Landesgerichte die Landesgerichte als Arbeits- und Sozialgerichte treten, an die Stelle des Handelsgerichts Wien das Arbeits- und Sozialgericht Wien; das Verfahren über die Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeits- und Sozialgerichtsgesetzes. Der Oberste Gerichtshof entscheidet durch einen nach den Grundsätzen der §§ 10 ff. ASGG zusammengesetzten Senat.“Für Schiedsverfahren in Arbeitsrechtssachen nach Paragraph 50, Absatz eins, ASGG gilt Paragraph 617, Absatz 2 bis Absatz 7, 8 und Absatz 10 und 11 sinngemäß, wobei an die Stelle der die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen ausübenden Landesgerichte die Landesgerichte als Arbeits- und Sozialgerichte treten, an die Stelle des Handelsgerichts Wien das Arbeits- und Sozialgericht Wien; das Verfahren über die Klage auf Aufhebung eines Schiedsspruchs und die Klage auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Schiedsspruchs richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeits- und Sozialgerichtsgesetzes. Der Oberste Gerichtshof entscheidet durch einen nach den Grundsätzen der Paragraphen 10, ff. ASGG zusammengesetzten Senat.“ | § 618.Paragraph 618, For arbitral proceedings in labour law matters in accordance with § 50 para 1 Labour and Social Courts Act § 617 para 2 to para 7 shall apply analogously.“ For arbitral proceedings in labour law matters in accordance with Paragraph 50, para 1 Labour and Social Courts Act Paragraph 617, para 2 to para 7 shall apply analogously.“ |