Kurztitel

Hochschulgesetz 2005

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 2006, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024,

Typ

BG

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 80,

Inkrafttretensdatum

01.05.2024

Abkürzung

HG

Index

72/02 Studienrecht allgemein

Text

In-Kraft-Treten

Paragraph 80,

  1. Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt wie folgt in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 4,, Paragraph 5,, Paragraph 6,, Paragraph 12,, Paragraph 13, Absatz 3,, Paragraph 14, Absatz 2,, Paragraph 20 und Paragraph 83, treten mit 1. April 2006 in Kraft,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 13, Absatz eins,, 2 und 6 tritt mit 1. September 2006 in Kraft,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 14, Absatz eins und 4, Paragraph 15 und Paragraph 17, treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft,
    4. Ziffer 4
      Paragraph 29,, Paragraph 75 und Paragraph 76, treten mit 1. Jänner 2007 in Kraft,
    5. Ziffer 5
      Paragraph 30,, Paragraph 31 und Paragraph 42, treten mit 1. April 2007 in Kraft,
    6. Ziffer 6
      im Übrigen tritt dieses Bundesgesetz mit 1. Oktober 2007 in Kraft.
  2. Absatz 2Verordnungen auf Grund dieses Bundesgesetzes können bereits von dem der Kundmachung im Bundesgesetzblatt folgenden Tag an erlassen werden; sie dürfen frühestens mit 1. Oktober 2007 in Kraft gesetzt werden.
  3. Absatz 3Paragraph 7, Absatz 4,, 5 und 6 sowie Paragraph 51, Absatz 2, Ziffer 2, dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 71 aus 2008, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  4. Absatz 4Paragraph 32, Absatz 2, Ziffer 9, sowie Paragraph 52, sowie Paragraph 69, Absatz eins,, Absatz 2 und Absatz 6, dieses Bundesgesetzes in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 134 aus 2008, treten mit 1. März 2009 in Kraft.
  5. Absatz 5Die folgenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 47 aus 2010, treten wie folgt in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 4, Absatz eins,, Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 9, Absatz 6, Ziffer 8 und Absatz 8,, Paragraph 12, Absatz eins, Ziffer eins und Absatz 2, Ziffer 2,, Paragraph 12, Absatz 9, Ziffer 6,, Paragraph 13, Absatz 3,, Paragraph 14, Absatz eins und 2, Paragraph 15, Absatz 3, Ziffer 14 und 15, Paragraph 16, Absatz eins a,, Paragraph 18, Absatz 4 und 5, Paragraph 27, Absatz eins,, Paragraph 28, Absatz 2, Ziffer 7 bis 9, Paragraph 35, Ziffer 4,, Paragraph 38, Absatz 3,, Paragraph 39, Absatz 2 und 3, Paragraph 44, Absatz 2,, Paragraph 50, Absatz eins a,, Paragraph 51, Absatz 2, Ziffer 4 und 5, Paragraph 54, Absatz 3,, Paragraph 55, Absatz 3,, Paragraph 56, Absatz eins,, Paragraph 57,, Paragraph 59, Absatz 2, Ziffer 2,, Ziffer 3 und Ziffer 5,, Paragraph 65, Absatz eins und 5, Paragraph 67,, Paragraph 68, Absatz 2 und 3a, Paragraph 69, Absatz eins,, Paragraph 70, samt Überschrift, Paragraph 71, Absatz eins, Ziffer 2 bis 7 sowie Paragraph 79, Ziffer 2, mit 1. Oktober 2010,
    2. Ziffer 2
      Paragraph 65, Absatz 6, mit 1. Februar 2008.
    3. Ziffer 3
      Paragraph 65 a, samt Überschrift am 1. Jänner 2011.
  6. Absatz 6Der Titel, Paragraph 8, Absatz 3 a,, Paragraph 35, Ziffer 5,, Paragraph 39, Absatz eins, sowie Paragraph 56, Absatz eins, dieses Bundesgesetzes in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 73 aus 2011, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  7. Absatz 7Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundegesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 78 aus 2013, treten wie folgt in bzw. außer Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 17, Absatz 3, Ziffer 2,, Paragraph 25, sowie Paragraph 44, Absatz eins, treten am 1. Jänner 2014 in Kraft.
    2. Ziffer 2
      Die den Paragraph 26, betreffende Zeile des Inhaltsverzeichnisses, Paragraph 26, samt Überschriftsowie Paragraph 71, Absatz 6, treten am 31. Dezember 2013 außer Kraft.
  8. Absatz 8Die folgenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 124 aus 2013, treten wie folgt in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 38 a,, und das 4a. Hauptstück betreffenden Zeilen, Paragraph 5, Absatz eins, Ziffer 4,, Paragraph 8, Absatz eins,, 3b und 6a, Paragraph 9, Absatz 7,, Paragraph 10,, Paragraph 35, Ziffer eins b und 4a, Paragraph 38 a, samt Überschrift mit Ausnahme des Absatz eins a,, Paragraph 39, Absatz eins bis 3, Paragraph 42, Absatz 4,, Paragraph 52, hinsichtlich der Zulassungsfrist für facheinschlägige Studien ergänzende Studien zur Erlangung eines Lehramtes, Paragraph 59, Absatz 2, Ziffer 8,, Paragraph 65, Absatz eins a,, Paragraph 65 a, Absatz eins,, Paragraph 79, Absatz eins a, sowie das 4a. Hauptstück treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
    2. Ziffer 2
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 41,, 82a und Paragraph 82 b, betreffenden Zeilen, Paragraph 5, Absatz 2,, Paragraph 8, Absatz 7,, Paragraph 8, Absatz 2, letzter Satz, Paragraph 9, Absatz 9,, Paragraph 30, Absatz eins,, Paragraph 39, Absatz 2, hinsichtlich des Studienumfanges, Paragraph 40, Absatz 3, hinsichtlich der Bachelorstudien, Paragraph 41, samt Überschrift, Paragraph 42, Absatz eins b,, 2 Ziffer 2 und Absatz 4,, Paragraph 46, Absatz eins a,, Paragraph 49, hinsichtlich der Bachelorarbeit, Paragraph 51, Absatz eins,, 2a, 2c und 3, Paragraph 59, Absatz 2, Ziffer 3,, 5, 6 und 7, Paragraph 69, Absatz eins, hinsichtlich Bachelorstudien und Absatz 2, hinsichtlich der Nachfrist, Paragraph 82 a, samt Überschrift sowie Paragraph 82 b, samt Überschrift treten mit 1. Oktober 2013 in Kraft.
    3. Ziffer 3
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 4,, 38 und 65 betreffenden Zeilen, Paragraph eins, Absatz 2, Ziffer 2,, die Überschrift zu Paragraph 4,, Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer 2 und Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz eins und Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 6, Absatz eins, Ziffer 3,, Paragraph 7, Absatz eins bis 3, Paragraph 8, Absatz 2, mit Ausnahme des letzten Satzes, Paragraph 9, Absatz eins,, Paragraph 32, Absatz 2, Ziffer eins a,, Paragraph 35, Ziffer eins und 5, Paragraph 38, samt Überschrift, Paragraph 39, Absatz 2,, Paragraph 42, Absatz eins a,, Paragraph 49,, Paragraph 52,, Paragraph 54, Absatz eins,, Paragraph 55, Absatz eins,, Paragraph 56, Absatz eins,, die Überschrift zu Paragraph 57,, Paragraph 57,, Paragraph 58, Absatz eins,, Paragraph 59, Absatz 2,, die Überschrift zu Paragraph 65,, Paragraph 65, Absatz eins,, Paragraph 68, Absatz eins, sowie Paragraph 69, Absatz 2, treten hinsichtlich der neu beginnenden Bachelorstudien für die Primarstufe mit 1. Oktober 2015 in Kraft und finden auf Bachelorstudien für die Sekundarstufe im Bereich der Allgemeinbildung und der Berufsbildung ab 1. Oktober 2016 Anwendung. Pädagogische Hochschulen können die Bachelorstudien auch bereits vor den erwähnten Inkrafttretenszeitpunkten anbieten. Mit Ablauf des 30. Septembers 2016 tritt Paragraph 38 a, Absatz eins, außer Kraft, wobei dieser Absatz im Falle eines früheren Angebotes eines achtsemestrigen Bachelorstudiums an einer Pädagogischen Hochschule bereits entsprechend früher nicht mehr zur Anwendung kommt.
    4. Ziffer 4
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 4,, 38, 48a, 57, 65 und 82c betreffenden Zeilen, Paragraph eins, Absatz 2, Ziffer 2,, Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer 2 und Absatz 2,, Paragraph 5, Absatz eins und Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 6, Absatz eins, Ziffer 3,, Paragraph 7, Absatz eins bis 3, Paragraph 8, Absatz 2, mit Ausnahme des letzten Satzes, Paragraph 9, Absatz eins,, Paragraph 32, Absatz 2, Ziffer eins a,, Paragraph 35, Ziffer eins a,, 5 und 6, Paragraph 38, samt Überschrift, Paragraph 39, Absatz 2,, Paragraph 40, Absatz 3,, Paragraph 42, Absatz eins a,, Paragraph 48 a, samt Überschrift, Paragraph 49,, Paragraph 51, Absatz 2 b,, Paragraph 52,, Paragraph 54, Absatz ,, Paragraph 55, Absatz eins,, Paragraph 56, Absatz eins,, Überschrift zu Paragraph 57,, Paragraph 57 §, 58 Absatz eins,, Paragraph 59, Absatz 2,, Paragraph 62, Absatz 2, Ziffer 5,, die Überschrift zu Paragraph 65,, Paragraph 65, Absatz eins,, Paragraph 68, Absatz eins,, Paragraph 69, Absatz eins und 2 sowie Paragraph 82 c, samt Überschrift treten hinsichtlich der Masterstudien nicht in Kraft.
  9. Absatz 9Die folgenden Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 21 aus 2015, treten wie folgt in Kraft:
    1. Ziffer eins
      das Inhaltsverzeichnis betreffend Paragraph 10 a,, Paragraph 10 a, samt Überschrift, Paragraph 11, Absatz eins und 3, Paragraph 12, Absatz 5,, 8 und 9, Paragraph 13, Absatz 2,, 3, 6 und 7, Paragraph 14,, Paragraph 15, Absatz 3,, 5 und 6, Paragraph 16,, Paragraph 18, Absatz eins, Ziffer eins und Absatz 2,, Paragraph 20, Absatz eins und 2, Paragraph 21, Absatz eins,, 2, 7 und 9, Paragraph 25, Absatz 2,, Paragraph 28, Absatz 2 und 3, Paragraphen 29 bis 31, Paragraph 36, Absatz eins,, Paragraph 38 a, Absatz eins a,, Paragraph 42, Absatz 2, Ziffer 4,, Paragraph 43, Absatz 2, Ziffer 2,, Paragraph 48, Absatz eins,, Paragraph 51, Absatz 2, Ziffer 2 und Absatz 3,, Paragraph 53, Absatz eins,, Paragraph 59, Absatz 2, Ziffer 3 bis 5 und Absatz 3,, Paragraph 65, Absatz 5 a, sowie Paragraph 69, Absatz 3, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. Ziffer 2
      das Inhaltsverzeichnis betreffend Paragraph 57,, Paragraph 49,, Paragraph 52,, Paragraph 57, samt Überschrift sowie Paragraph 59, Absatz 2, Ziffer 6 bis 8 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 124 aus 2013, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    3. Ziffer 3
      das Inhaltsverzeichnis betreffend die Paragraphen 17 und 19 sowie die Paragraphen 17 und 19 samt Überschriften treten mit 1. Oktober 2015 in Kraft.
  10. Absatz 10Paragraph 56, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 38 aus 2015, tritt mit 1. September 2015 in Kraft.
  11. Absatz 11Paragraph 8, Absatz 3 a,, Paragraph 39, Absatz eins,, Paragraph 51, Absatz eins a und Paragraph 56, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2016, treten mit 1. September 2016 in Kraft.
  12. Absatz 12Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2017, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Abschnittsüberschrift des 2. Abschnitts im 1. Hauptstück und der Paragraphen 4,, 19, 31 Anmerkung, richtig: 31a) und 36, die Abschnitte 2 bis 5 des 2. Hauptstücks sowie Paragraph 82 e, betreffenden Zeilen, Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph 2, Absatz 2,, Paragraph 3, Absatz eins,, 2, 3, 7 und 9, die Abschnittsüberschrift des 2. Abschnitts im 1. Hauptstück, die Überschrift des Paragraph 4,, Paragraph 4, Absatz eins und 2, Paragraph 5,, Paragraph 6, Absatz eins,, Paragraph 7, Absatz eins bis 3a, Paragraph 8,, Paragraph 9, Absatz eins und 9, Paragraph 11, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 12, Absatz eins,, 2, 6, 8 und 9, Paragraph 13, Absatz 2,, 3 und 6, Paragraph 14, Absatz eins,, 2, 3, 5 und 6, Paragraph 15, Absatz eins,, 2, 3 und 5, Paragraph 16, Absatz eins,, Paragraph 17, Absatz eins,, 2, 4, 6, 7 und 8, Paragraph 18, Absatz eins a,, die Überschrift des Paragraph 19 und Paragraph 19,, Paragraph 20, Absatz eins und 2, Paragraph 21, Absatz 5,, 6 und 8, Paragraph 24, samt Überschrift, Paragraph 25, samt Überschrift, Paragraph 27, Absatz 2,, Paragraph 28, samt Überschrift, Paragraph 30, Absatz eins und 2, Paragraph 31, Absatz 2, sowie die Paragraphen 31 a,, 32, 35, 36 jeweils samt Überschriften, die Überschrift des Paragraph 38,, Paragraph 38, Absatz eins,, 1a, 2, 2b, 2c, 3, 4, 5 und 6 sowie die Paragraphen 38 a,, 38b, 38c, 38d, 39, 39a und 39b jeweils samt Überschriften, die Abschnitte 3 bis 5 des 2. Hauptstücks, Paragraph 69,, Paragraph 70, samt Überschrift, die Überschrift des Paragraph 71,, Paragraph 71, Absatz eins, Ziffer eins,, 2, 4, 5, 6, 7 und 8 sowie Absatz 2 bis 6, Paragraph 72, Ziffer eins,, Paragraph 73,, Paragraph 74,, Paragraph 74 a, Absatz eins,, 2, 6 und 8, Paragraph 75, Absatz eins und 3, Paragraph 77,, Paragraph 79, Ziffer eins a und 1b, Paragraph 82 e, sowie die Anlage treten mit 1. Oktober 2017 in Kraft.
    2. Ziffer 2
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich des Paragraph 82 c und Paragraph 82 c, samt Überschrift treten mit 1. Oktober 2017 in Kraft und mit Ablauf des 30. September 2019 außer Kraft.
    3. Ziffer 3
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der Paragraphen 10 a und 37, die Paragraphen 10 a und 37 jeweils samt Überschriften sowie Paragraph 38, Absatz 3 a, treten mit Ablauf des 30. September 2017 außer Kraft.
    4. Ziffer 4
      Paragraph 71, Absatz eins, Ziffer 3, tritt mit Ablauf des 30. Juni 2018 außer Kraft.
    Verordnungen auf Grund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2017, können bereits ab dem seiner Kundmachung folgenden Tag erlassen werden. Diese Verordnungen sind frühestens gleichzeitig mit dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes in Kraft zu setzen. Änderungen von Curricula, Satzungen und anderen Verordnungen, die aufgrund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 129 aus 2017, erforderlich sind, sind bis spätestens 30. Juni 2019 zu erlassen und im Mitteilungsblatt der jeweiligen Pädagogischen Hochschule kundzumachen.
  13. Absatz 13Paragraph 6, Absatz 2 und Paragraph 12, Absatz eins, Ziffer 2, treten mit 1. Jänner 2019 in Kraft.
  14. Absatz 14Die nachstehend genannten Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung des Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 32 aus 2018,, treten wie folgt in Kraft:
    1. Ziffer eins
      Paragraph 12, Absatz eins, Ziffer eins und Absatz 2, Ziffer eins und 2, Paragraph 17, Absatz 3,, Paragraph 24, Absatz 3,, Paragraph 52 d, Absatz 3,, Paragraph 53, Absatz eins,, Paragraph 65, Absatz 7,, Paragraph 69, Absatz eins und 6, Paragraph 71, Absatz 6,, Paragraph 74 a, Absatz eins,, 2, 6 und 8, Paragraph 79, sowie die Anlage zu Paragraph 74 a, Absatz eins, Ziffer 4, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. Ziffer 2
      Paragraph eins, Absatz 3,, Paragraph 21, Absatz 5, sowie Paragraph 33, Absatz 3, treten mit 25. Mai 2018 in Kraft.
  15. Absatz 15Die Paragraphen 50, Absatz 11,, 52 Absatz eins und 9 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 56 aus 2018, sind auf Anträge für die Zulassung zu Studien ab dem Sommersemester 2019 anzuwenden.
  16. Absatz 16Paragraph 8, Absatz 3, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 101 aus 2018, tritt mit 1. September 2020 in Kraft.
  17. Absatz 17Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 101 aus 2020, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 37,, den Paragraph 82 e, sowie den Paragraph 82 f, betreffenden Zeilen sowie Paragraph 37, samt Überschrift, Paragraph 69, Absatz 6,, Paragraph 74 und Paragraph 82 f, samt Überschrift treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft,
    2. Ziffer 2
      das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 33, betreffenden Zeile sowie Paragraph 7, Absatz 2,, Paragraph 15, Absatz 3, Ziffer 4 a,, 5 und 10, Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 5,, Paragraph 18, Absatz 2 a und 4, Paragraph 20, Absatz eins,, Paragraph 22, Absatz 3,, Paragraph 28, Absatz 2, Ziffer 7 und 8, Paragraph 30, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 33, samt Überschrift sowie Paragraph 34, Absatz 2, treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft,
    3. Ziffer 3
      Paragraph 12, Absatz eins bis 2a, Paragraph 12, Absatz 9, Ziffer eins,, 1a, 1b, 2, 4, 6 und 7, Paragraph 13, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 13, Absatz 3,, Paragraph 13, Absatz 4,, Paragraph 14, Absatz eins bis 4, Paragraph 15, Absatz 3, Ziffer 3,, 12 und 13, Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 2,, 2a, 2b, 2c, Paragraph 28, Absatz 2, Ziffer eins,, Paragraph 29,, Paragraph 30, Absatz eins und Absatz 3, sowie Paragraph 31, Absatz eins und 3 treten mit 1. April 2021 in Kraft,
    4. Ziffer 4
      das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 47, betreffenden Zeile, Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 7 und Paragraph 47, samt Überschrift treten am 31. Dezember 2020 außer Kraft,
    5. Ziffer 5
      Paragraph 20, Absatz 2, Ziffer 4, tritt mit Ablauf des 31. März 2021 außer Kraft.
  18. Absatz 18Paragraph 3, Absatz eins,, 3 bis 5 und 7 bis 9 und Paragraph 7, Absatz 5 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 19 aus 2021, treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft.
  19. Absatz 19Paragraph 53, Absatz 2 und 3 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 20 aus 2021, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  20. Absatz 20Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 93 aus 2021, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 42 b,, 65a und 70 sowie hinsichtlich der das Hauptstück 3a betreffenden Zeilen, Paragraph 11, Absatz 4,, Paragraph 17, Absatz 4,, Paragraph 39, Absatz 4,, Paragraph 42 b, samt Überschrift, Paragraph 44, Absatz 2 und 5 sowie Paragraph 82 f, Absatz 2, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieses Bundesgesetzes im Bundesgesetzblatt in Kraft.
    2. Ziffer 2
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der die Paragraphen 21,, 46, 46a, 56, 63a, 63b betreffenden Zeilen sowie Paragraph 9, Absatz 6, Ziffer 3 a und 12, Paragraph 15, Absatz 3, Ziffer 8 a und 11, Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 4,, Paragraph 17, Absatz 4,, Paragraph 21, samt Überschrift, Paragraph 31 a, Absatz 2,, Paragraph 33, Absatz 2 a,, Paragraph 35, Ziffer 30,, 35 und 36 bis 40, Paragraph 36,, Paragraph 38 b, Absatz eins,, Paragraph 39 a,, Paragraph 39 b, Absatz 3,, Paragraph 39 b, Absatz 7,, Paragraph 41, Absatz 3 und 4, Paragraph 42, Absatz eins,, 2, 3 und 5, Paragraph 42 a,, Paragraph 43 a, Absatz 2 und 4, Paragraph 44, Absatz eins und 4, Paragraph 45, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 46 a, samt Überschrift, Paragraph 51,, Paragraph 52, Absatz 6,, Paragraph 52 a, Absatz eins bis 2a, Paragraph 52 b, Absatz eins und 2, Paragraph 52 d, Absatz eins,, Paragraph 52 h, Absatz eins,, 55 Absatz eins,, Paragraph 56, samt Überschrift, Paragraph 58, Absatz 2,, Paragraph 59, Absatz eins, Ziffer 2 a,, 3 und 7, Paragraph 62, Absatz eins,, 2 und 3, Paragraph 63, Absatz 5,, Paragraph 63 a, samt Überschrift, Paragraph 63 b, samt Überschrift, Paragraph 65, Absatz 3 a und 5, Paragraph 67,, Paragraph 69, Absatz eins,, Paragraph 71, Absatz 5 und 5a, die 3a. Hauptstückbezeichnung treten mit 1. Oktober 2021 in Kraft.
    3. Ziffer 3
      Paragraph 38, Absatz 6,, Paragraph 46, Absatz 6,, Paragraph 52 d, Absatz 2 und 3, Paragraph 55, Absatz 3, sowie Paragraph 59, Absatz eins, Ziffer 4, treten mit Ablauf des 30. September 2021 außer Kraft.
    4. Ziffer 4
      Die Paragraphen 42 a, sowie 44 Absatz 4, sind für Lehrveranstaltungen und Prüfungen ab dem Wintersemester 2021/22 anzuwenden. Die studienrechtlichen Bestimmungen, mit Ausnahme der Paragraphen 39, Absatz 4,, 42a, 42b und 44 Absatz 2,, 4 und 5 sowie 62 Absatz eins und 3, sind ab dem Studienjahr 2022/23 sowie hinsichtlich der dafür durchzuführenden Aufnahme-, Eignungs- und Zulassungsverfahren und hinsichtlich der Zulassungen für Studien für das Studienjahr 2022/23 anzuwenden. Bis dahin sind die studienrechtlichen Bestimmungen in der Fassung des Tages vor dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 93 aus 2021, anzuwenden.
    5. Ziffer 5
      Paragraph 52 a, Absatz eins, ist für Studierende anzuwenden, die ab dem Studienjahr 2022/2023 zum Masterstudium zugelassen werden.
    6. Ziffer 6
      Paragraph 63 a,, Paragraph 63 b, Absatz eins und 2 und Paragraph 59, Absatz eins, Ziffer 2 a, sind für jene Studierenden anzuwenden, die ab dem Wintersemester 2022/23 zu einem Bachelorstudium zugelassen werden.
    7. Ziffer 7
      Die zuständige Bundesministerin oder der zuständige Bundesminister hat die Auswirkungen der Mindeststudienleistung sowie der Unterstützungsleistungen seitens der Pädagogischen Hochschulen gemäß Paragraphen 63 a und 63b in Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen begleitend zu evaluieren und dem Nationalrat spätestens mit Dezember 2025 einen Bericht über das Ergebnis der Evaluierung vorzulegen. Schwerpunkt der Evaluierung ist die Zusammensetzung der Studierenden in sozialer und kultureller Hinsicht sowie nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit.
    8. Ziffer 8
      Änderungen von Curricula, Satzungen und anderen Verordnungen und Regelungen, die aufgrund des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 93 aus 2021, erforderlich sind, sind bis spätestens 1. Oktober 2022 zu verlautbaren.
  21. Absatz 21Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Das Inhaltsverzeichnis hinsichtlich der den Paragraph 52 a und den Paragraph 82 f, betreffenden Zeilen sowie Paragraph eins, Absatz 2,, Paragraph 3, Absatz eins, und 4, Paragraph 7, Absatz eins und 7, Paragraph 9, Absatz 6, Ziffer 6 a,, Paragraph 9, Absatz 9,, Paragraph 12, Absatz 2 a und 5, Paragraph 17, Absatz eins, Ziffer 7,, Paragraph 18, Absatz eins a,, Paragraph 25, Absatz 2,, Paragraph 35, Ziffer 15,, Ziffer 16,, Ziffer 22,, Ziffer 27 und Ziffer 31,, Paragraph 38, Absatz eins,, Absatz eins a, Ziffer eins und Absatz 2,, Paragraph 38 a,, Paragraph 39, Absatz eins,, 3, 3a, 4, 5 und 7, Paragraph 39 b, Absatz 3,, 4 und 6, Paragraph 41, Absatz eins,, Paragraph 42, Absatz 5,, 13, und 14, Paragraph 46, Absatz 9,, Paragraph 52, Absatz 2,, Überschrift des Paragraph 52 a,, Paragraph 52 a, Absatz eins und 4, Paragraph 52 e, Absatz eins,, Paragraph 52 f, Absatz 2 bis 2b und 3a bis 4, Paragraph 53, Absatz eins,, Paragraph 59, Absatz eins, Ziffer 9,, Paragraph 61, Absatz eins, Ziffer 7 und 8 sowie Absatz 2,, Paragraph 63, Absatz 6,, Paragraph 64,, Paragraph 65, Absatz 2,, Paragraph 70, sowie Abschnitt 1.1., 1.2., 4.3. und 5.3. der Anlage treten mit 1. Oktober 2021 in Kraft. Gleichzeitig treten Paragraph 38, Absatz eins a, Ziffer 3 und Paragraph 52 a, Absatz 3, sowie der 3. Abschnitt der Anlage außer Kraft.
    2. Ziffer 2
      Änderungen der Curricula, die aufgrund Paragraph 38, Absatz 2, sowie Abschnitt 1.1. der Anlage in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, erforderlich sind, sind bis 30. Juni 2023 zu erlassen. Paragraph 38, Absatz 2, sowie Abschnitt 1.1. der Anlage in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, sowie die aufgrund dieser Bestimmungen erlassenen Curricula sind auf Studierende des Bachelorstudiums für das Lehramt Primarstufe anwendbar, die ab dem Wintersemester 2023/24 neu zugelassen werden.
    3. Ziffer 3
      Hochschullehrgänge gemäß Paragraph 39, in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021,, in denen die Verleihung eines Mastergrades vorgesehen ist, können bis zum 30. September 2023 eingerichtet werden.
    4. Ziffer 4
      Die Curricula für die Hochschullehrgänge für die Sekundarstufe (Allgemeinbildung) sind bis 30. Juni 2025 zu erlassen.
    5. Ziffer 5
      Studierende, die bis zum 30. September 2023 in Hochschullehrgänge gemäß Ziffer 3, aufgenommen wurden, haben den Hochschullehrgang ab dem 1. Oktober 2023 binnen der dreifachen Dauer der im Curriculum festgelegten Studienzeit oder binnen der allenfalls im Curriculum festgelegten Höchststudiendauer abzuschließen. Für diese Studierenden sind die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, anzuwenden. Eine Zulassung zu einem Hochschullehrgang gemäß der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, ist nach dem 30. September 2023 nicht mehr zulässig.
    6. Ziffer 6
      Studien gemäß Paragraph 38 a, Absatz eins a, Ziffer 3 und 3. Abschnitt der Anlage in der Fassung vor Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, können bis zum 30. September 2021 eingerichtet werden.
    7. Ziffer 7
      Am 30. September 2021 bereits eingerichtete Studien gemäß Paragraph 38, Absatz eins a, Ziffer 3, gemäß der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, können unter folgenden Voraussetzungen weiterhin angeboten werden: Es können Studierende bis zum 30. September 2029 zu diesen Studien zugelassen werden. Ab diesem Zeitpunkt ist das Studium von allen zu diesem Zeitpunkt zu diesen Studien zugelassenen Studierenden in der doppelten vorgesehenen Studienzeit abzuschließen. Für die Studienwerberinnen und Studienwerber hinsichtlich dieses Studiums sind die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, anzuwenden. Eine Zulassung zu Studien gemäß Paragraph 38 a, Absatz eins a, Ziffer 3, in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 177 aus 2021, ist nach dem 30. September 2029 nicht mehr zulässig.
  22. Absatz 22Paragraph 39, Absatz eins und 3a, Paragraph 42, Absatz 13, Ziffer 5 bis 7 sowie Paragraph 52 f, Absatz 3 d und Absatz 4, Ziffer 2, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 232 aus 2021, treten mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft.
  23. Absatz 23Paragraph 39, Absatz 3 a,, Paragraph 42, Absatz 13, Ziffer 6 bis 8, Paragraph 52 f, Absatz 3 e und Absatz 4, Ziffer 2, sowie Paragraph 80, Absatz 21, Ziffer 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 227 aus 2022, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
  24. Absatz 24Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Die den Paragraph 82 g, betreffende Zeile des Inhaltsverzeichnisses, Paragraph 3, Absatz 2 und 4 Paragraph 12, Absatz 4,, Paragraph 22, Absatz 2,, Paragraph 23,, Paragraph 35, Ziffer 6,, Paragraph 39, Absatz 3 a,, Paragraph 41, Absatz eins,, Paragraph 42, Absatz 13,, Paragraph 52 b, Absatz 3,, Paragraph 52 f, Absatz 3 a und 4, Paragraph 64, Absatz 4, Paragraph 65 a, Absatz eins, sowie Paragraph 82 g, samt Überschrift treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. Ziffer 2
      Paragraph 35, Ziffer 5 a,, 7 und 8, Paragraph 38, Absatz eins,, Absatz eins a, Ziffer 7 und Absatz 2 bis 2b, Paragraph 38 c, Absatz eins,, 2, 4, 5 und 6, Paragraph 42, Absatz eins und Absatz 3,, Paragraph 43, Absatz 4,, Paragraph 52 a, Absatz 2 und 2a, Paragraph 56, Absatz 3 a,, Paragraph 63 b, Absatz 3, sowie Paragraph 74 a, Absatz eins, Ziffer 4, treten mit 1. Oktober 2024 in Kraft; gleichzeitig treten die den Paragraph 38 d, sowie die Anlage betreffende Zeile im Inhaltsverzeichnis, Paragraph 38 d,, Paragraph 52 a, Absatz 5, sowie Paragraph 69, Absatz eins, Ziffer 4, sowie die Anlage außer Kraft;
    3. Ziffer 3
      Auf Lehramtsstudien
      1. Litera a
        der Primarstufe können Paragraph 38, Absatz eins, Ziffer eins und Absatz 2,, Paragraph 38 c, Absatz 2,, 5 und 6, Paragraph 38 d, samt Überschrift, Paragraph 52 a, Absatz 2 und Punkt 1. der Anlage zum HS-QSG in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, bis spätestens 30. September 2025 weiterhin angewendet werden; Änderungen der Curricula, die aufgrund der Änderungen der genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, erforderlich sind, können ab Kundmachung dieses Bundesgesetzes erlassen werden und sind bis 30. Juni 2025 zu erlassen;
      2. Litera b
        der Sekundarstufe (Allgemeinbildung und Berufsbildung) können Paragraph 38, Absatz eins, Ziffer 2 und Ziffer 3,, Absatz 2 a und Absatz 2 b,, Paragraph 38 c, Absatz eins und 2, Paragraph 38 d, samt Überschrift, Paragraph 41, Absatz eins,, Paragraph 52 a, Absatz 2 und die Anlage zum HS-QSG mit Ausnahme des Punktes 1. in der Fassung vor dem Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, bis spätestens 30. September 2026 weiterhin angewendet werden; Änderungen der Curricula, die aufgrund der Änderungen der genannten Bestimmungen in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, erforderlich sind, können ab Kundmachung dieses Bundesgesetzes erlassen werden und sind bis 30. Juni 2026 zu erlassen;
    4. Ziffer 4
      Paragraph 65 a, tritt mit Ablauf des 30. September 2025 außer Kraft.
  25. Absatz 25Für das Inkrafttreten der durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 50 aus 2024, geänderten oder eingefügten Bestimmungen und das Außerkrafttreten der durch dieses Bundesgesetz entfallenen Bestimmungen sowie für den Übergang zur neuen Rechtslage gilt Folgendes:
    1. Ziffer eins
      Die den Paragraph 52 b und 56 betreffenden Zeilen des Inhaltsverzeichnisses, Paragraph 9, Absatz 6, Ziffer 3 a,, Paragraph 12, Absatz 9, Ziffer eins,, Paragraph 13, Absatz 4,, Paragraph 35, Ziffer 41,, Paragraph 41, Absatz 3,, Paragraph 45, Absatz eins, Ziffer 2,, Paragraph 50, Absatz 4, Ziffer 2,, Paragraph 52, Absatz 8,, die Überschrift des Paragraph 52 b,, Paragraph 52 b, Absatz 2,, die Überschrift des Paragraph 56,, Paragraph 56, Absatz eins,, 3 und 4 Ziffer 5,, 6 und 8, Paragraph 63 a, Absatz eins, sowie Paragraph 67, Absatz eins und 2 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft;
    2. Ziffer 2
      Paragraph 28, Absatz 3,, Paragraph 35, Ziffer 34,, 35 und 37 sowie Paragraph 56, Absatz 4, Ziffer 2 und Absatz 6, treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt außer Kraft.

Schlagworte

Inkrafttreten

Zuletzt aktualisiert am

30.04.2024

Gesetzesnummer

20004626

Dokumentnummer

NOR40261663