Kurztitel

Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 135 aus 2015, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 39 aus 2023,

Typ

BG

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 31,

Inkrafttretensdatum

21.04.2023

Abkürzung

HIKrG

Index

20/06 Konsumentenschutz

Text

Inkrafttretens- und Übergangsbestimmung

Paragraph 31,

  1. Absatz einsDieses Bundesgesetz tritt mit 21. März 2016 in Kraft.
  2. Absatz 2Es ist nur auf Kreditverträge und Kreditierungen anzuwenden, die nach dem 20. März 2016 geschlossen beziehungsweise gewährt werden. Auf Kreditverträge und Kreditierungen, die vor dem 21. März 2016 geschlossen beziehungsweise gewährt wurden, sind die bisherigen Bestimmungen weiter anzuwenden.
  3. Absatz 3Bis zum 21. März 2019 kann anstelle des nach diesem Bundesgesetz vorgesehenen ESIS-Merkblatts (Anhang römisch II) das Informationsformular nach Anhang römisch II des Verbraucherkreditgesetzes verwendet werden.
  4. Absatz 4Paragraph eins,, Paragraph 7 und Anhang römisch II in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 93 aus 2017, treten mit 1. Juli 2018 in Kraft.
  5. Absatz 5Paragraphen 5,, 9, 10, 11, 20 und 27 sowie die Bezeichnung des 4. Abschnitts in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 1 aus 2021, treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft und sind auf Kreditverträge und Kreditierungen anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2020 geschlossen beziehungsweise gewährt werden.
  6. Absatz 6Paragraph 20, Absatz 4, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 199 aus 2021, tritt mit 8. Juli 2022 in Kraft.
  7. Absatz 7Paragraph 9, Absatz 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 39 aus 2023, tritt mit 1. Mai 2023 in Kraft.

Schlagworte

Inkrafttretensbestimmung, Inkrafttreten

Zuletzt aktualisiert am

20.04.2023

Gesetzesnummer

20009367

Dokumentnummer

NOR40252010