Kurztitel

Beantwortung der in Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2020, kundgemachten Rechtsfragen gemäß Paragraph 38 a, des Verwaltungsgerichtshofgesetzes 1985

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 105 aus 2022,

Typ

K

Paragraph/Artikel/Anlage

Artikel eins,

Inkrafttretensdatum

12.03.2022

Index

10/07 Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit

Text

Der Verwaltungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 10. Dezember 2021, Zl. Ra 2020/17/0013-26, dem Bundeskanzler zugestellt am 20. Jänner 2022, in dem zur Zl. Ra 2020/17/0013 anhängigen Verfahren gemäß Paragraph 38 a, VwGG zu Recht erkannt:

  1. Ziffer römisch eins, Ziffer eins
    Die in Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 55 aus 2020, gemäß Paragraph 38 a, Absatz 2, VwGG kundgemachten Rechtsfragen werden wie folgt beantwortet:
    Die Rechtsgrundlagen
    1. Litera i
      für die Verhängung von Geldstrafen gemäß Paragraph 52, Absatz 2, dritter Strafsatz Glücksspielgesetz – GSpG, Bundesgesetzblatt Nr. 620 aus 1989, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 13 aus 2014,,
    2. Sub-Litera, i, i
      für die Verhängung von Ersatzfreiheitsstrafen gemäß Paragraph 16, Verwaltungsstrafgesetz 1991 – VStG, Bundesgesetzblatt Nr. 52 aus 1991,, im Zusammenhang mit der Verhängung von Geldstrafen gemäß Paragraph 52, Absatz 2, dritter Strafsatz GSpG und
    3. iii
      für die Vorschreibung eines Beitrages zu den Kosten des Strafverfahrens gemäß Paragraph 64, Absatz 2, VStG, Bundesgesetzblatt Nr. 52 aus 1991, in der Fassung Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 33 aus 2013,,
    sind grundsätzlich mit dem Unionsrecht (insbesondere Artikel 56, AEUV und Artikel 49, Absatz 3, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union) vereinbar.
  2. Ziffer römisch eins, Ziffer 2
    Auf die mit der Kundmachung eintretenden, in Paragraph 38 a, Absatz 4, VwGG genannten Rechtsfolgen wird verwiesen.

Zuletzt aktualisiert am

17.03.2022

Gesetzesnummer

20011847

Dokumentnummer

NOR40242942