Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung 1967
Bundesgesetzblatt Nr. 399 aus 1967, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 287 aus 2016,
V
Paragraph 64 b,
01.12.2016
27.06.2019
KDV 1967
90/02 Kraftfahrrecht
Zum Bezugszeitraum vergleiche Paragraphen 69, Absatz 33 und 34 und 70 Absatz 17,
1. | Klasse A1 sowie Klassen A2 und A, jeweils bei Direkteinstieg | 6 UE, |
2. | Klasse B | 12 UE, |
3. | Klasse BE | 3 UE, |
4. | Klasse C1 | 8 UE, |
5. | Klasse C | 10 UE, |
6. | Klasse C (Ausdehnung von C1) | 4 UE, |
7. | Klasse CE/C1E, DE, D1E | 6 UE, |
8. | Klasse D1 (Ausdehnung von B) | 8 UE, |
9. | Klasse D1 (Ausdehnung von C/C1) | 4 UE, |
10. | Klasse D (Ausdehnung von B) | 12 UE, |
11. | Klasse D (Ausdehnung von C) | 4 UE, |
12. | Klasse D (Ausdehnung von D1) | 4 UE, |
13. | Klasse F | 4 UE. |
1. | Klasse A1 sowie Klassen A2 und A, jeweils bei Direkteinstieg auf einem Motorrad 14 Unterrichtseinheiten (UE), wobei mindestens 10 UE davon auf Straßen mit öffentlichem Verkehr durchzuführen sind; Personen, die bei Antragstellung auf Erteilung der Lenkberechtigung der Klasse A das 39. Lebensjahr bereits vollendet haben, haben zusätzlich 2 UE auf Straßen mit öffentlichem Verkehr zu absolvieren, wobei speziell der Umgang mit schweren Motorrädern der Klasse A trainiert und Risikokompetenz mit diesen Fahrzeugen vermittelt wird; überdies sind bei dieser Personengruppe die letzten 4 UE im öffentlichen Verkehr als Einheit durchzuführen, die einen hohen Anteil auf Freilandstraßen umfassen muss, | ||
2. | Klasse B | ||
a. | Vorschulung 3 UE, | ||
b. | Grundschulung 3 UE, | ||
c. | Hauptschulung 6 UE, | ||
d. | Perfektionsschulung 5 UE, einschließlich Sonderfahrten im Ausmaß von 3 UE (die Sonderfahrten umfassen jeweils 1 UE Nachtfahrt, 1 UE Autobahnfahrt und 1 UE Überlandfahrt, wobei die Nachtfahrt auch bereits im Rahmen der Hauptschulung absolviert werden kann; die Perfektionsschulung hat aber auch in diesen Fällen 5 UE zu umfassen), | ||
e. | Prüfungsvorbereitung 1 UE, | ||
3. | Klassen B und BE | zusätzlich zur Klasse B 4 UE BE | |
4. | Klassen B und C/C1 | 20 UE, davon 8 B, 12 C/C1 | |
5. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E | 22 UE, davon 8 B, 10 C, 4 CE/C1E | |
6. | Klassen B und D/D1 | 20 UE, davon 8 B, 12 D/D1 | |
7. | Klassen B und C/C1 und D/D1 | 26 UE, davon 8 B, 10 C/C1, 8 D/D1 | |
8. | Klassen B und C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 28 UE, davon 8 B, 8 C/C1, 8 D/D1, 4 C1E/CE | |
9. | Klasse F | 4 UE. | |
Ausdehnung von der |
| |
1. | Klasse B auf die Klasse BE | 4 Unterrichtseinheiten (UE) |
2. | Klasse B auf die Klasse C/C1 | 8 UE |
3. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E | 10 UE, davon 6 C/C1, 4 CE/C1E |
4. | Klasse B auf die Klasse D/D1 | 8 UE |
5. | Klasse B auf die Klasse D/D1 und DE/D1E | 10 UE, davon 6 D/D1, 4 DE/D1E, |
6. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und D | 16 UE, davon 8 C/C1, 8 D/D1 |
7. | Klasse B auf die Klassen C/C1 und CE/C1E und D/D1 | 18 UE, davon 6 C/C1, 8 D/D1, 4 CE/C1E |
8. | Klasse B auf die Klasse F | 4 UE |
9. | Klasse C1 auf die Klasse C | 4 UE |
10. | Klasse C1 auf die Klasse C1E | 3 UE |
11. | Klasse C1E auf die Klasse CE | 6 UE, davon 3 C, 3 CE |
12. | Klasse C1 auf die Klasse D1 | 4 UE |
13. | Klasse C1 auf die Klassen D1 und D1E | 8 UE, davon 4 D1, 4 D1E |
14. | Klasse C1 auf die Klasse D | 4 UE |
15. | Klasse C1 auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
16. | Klasse C auf die Klasse CE | 4 UE |
17. | Klasse C auf die Klasse D | 4 UE |
18. | Klasse C auf die Klassen D und DE | 8 UE, davon 4 D, 4 DE |
19. | Klasse D1 auf die Klasse D | 4 UE |
20. | Klasse D auf die Klasse DE | 4 UE |
21. | Klasse D1 auf die Klasse D1E | 3 UE. |
01.07.2019
10011385
NOR40187203