Verordnung elektromagnetische Felder
Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 179 aus 2016,
01.08.2016
Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz über den Schutz der Arbeitnehmer/innen vor der Einwirkung durch elektromagnetische Felder (Verordnung elektromagnetische Felder – VEMF)
StF: BGBl. II Nr. 179/2016 [CELEX-Nr.: 32013L0035]
Aufgrund der Paragraph 66, Absatz eins, und Paragraph 72, Absatz eins, Ziffer 4, des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG), Bundesgesetzblatt Nr. 450 aus 1994,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 60 aus 2015,, wird verordnet:
Inhaltsverzeichnis
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
§ 3. | Expositionsgrenzwerte |
§ 4. | Auslösewerte |
§ 5. | Auslöse- und Expositionsgrenzwerte für schwangere Arbeitnehmerinnen |
§ 6. | Bewertungen, Berechnungen und Messungen |
§ 7. | Ermittlung und Beurteilung der Gefahren, Festlegung von Maßnahmen (Arbeitsplatzevaluierung) |
§ 8. | Information, Unterweisung, Anhörung und Beteiligung der Arbeitnehmer/innen |
§ 9. | Maßnahmen und Maßnahmenprogramm |
§ 10. | Inhalt des Maßnahmenprogramms |
§ 11. | Persönliche Schutzausrüstung, Kennzeichnung |
§ 12. | Ausnahmen |
§ 13. | Umsetzung von Rechtsakten der Europäischen Union |
§ 14. | Übergangs- und Schlussbestimmungen |
Anlage 1 | Physikalische Größen zur Bewertung der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern |
Anlage 2 | Nichtthermische Wirkungen (Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte im Frequenzbereich von 0 Hz bis 10 MHz) |
Anlage 3 | Thermische Wirkungen (Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte im Frequenzbereich von 100 kHz bis 300 GHz) |