Satzung der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht
Bundesgesetzblatt Nr. 21 aus 1967, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil 3, Nr. 205 aus 2014,
Vertrag - Multilateral
Paragraph 0
01.01.2007
29/02 Internationales Privatrecht
(Übersetzung)
SATZUNG DER HAAGER KONFERENZ FÜR INTERNATIONALES PRIVATRECHT (In Kraft getreten am 15. Juli 1955. Geändert am 30. Juni 2005.)
StF: BGBl. Nr. 21/1967
BGBl. Nr. 128/1972 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 391/1979 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 443/1983 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 278/1984 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 424/1984 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 225/1986 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 280/1986 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 50/1987 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 452/1987 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 268/1991 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 605/1992 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 365/1993 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 549/1993 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 680/1993 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 214/1994 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 158/1995 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 840/1995 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 604/1996 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 171/1997 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 108/1998 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 115/1999 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 78/2001 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 102/2001 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 151/2001 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 206/2001 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 220/2001 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 12/2002 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 45/2002 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 112/2002 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 175/2002 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 260/2002 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 157/2005 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 157/2006 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 16/2007 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 205/2014 (NR: GP XXII RV 1345 AB 1526 S. 154. BR: AB 7590 S. 736.)
BGBl. III Nr. 219/2014 (K - Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 56/2015 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 84/2015 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 59/2016 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 193/2016 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 95/2017 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 29/2020 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 168/2020 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 12/2021 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 48/2021 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 109/2021 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 146/2021 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 37/2022 (K – Geltungsbereich)
Englisch, Französisch
*Ägypten 21/1967, römisch III 205/2014 *Albanien römisch III 175/2002, römisch III 205/2014 *Andorra römisch III 84/2015 *Argentinien 391/1979, römisch III 205/2014 *Armenien römisch III 56/2015 *Aserbaidschan römisch III 205/2014 *Australien 391/1979, römisch III 16/2007, römisch III 205/2014 *Belarus römisch III 206/2001, römisch III 205/2014 *Belgien 21/1967, römisch III 205/2014 *Bosnien-Herzegowina römisch III 220/2001, römisch III 205/2014 *Brasilien 128/1972, 391/1979 K, römisch III 102/2001, römisch III 205/2014 *Bulgarien römisch III 115/1999, römisch III 205/2014 *Burkina Faso römisch III 205/2014 *Chile 280/1986, römisch III 205/2014 *China 452/1987, römisch III 78/2001, römisch III 205/2014 *Costa Rica römisch III 205/2014 *Dänemark 21/1967, römisch III 205/2014 *Deutschland römisch III 205/2014 *Deutschland/BRD 21/1967 *Dominikanische R römisch III 29/2020 *Ecuador römisch III 205/2014 *El Salvador römisch III 37/2022 *Estland römisch III 108/1998, römisch III 205/2014 *EU römisch III 205/2014 *Finnland 21/1967, römisch III 205/2014 *Frankreich 21/1967, römisch III 205/2014 *Georgien römisch III 151/2001, römisch III 205/2014 *Griechenland 21/1967, römisch III 205/2014 *Honduras römisch III 146/2021 *Indien römisch III 205/2014 *Irland 21/1967, römisch III 205/2014 *Island römisch III 157/2005, römisch III 205/2014 *Israel 21/1967, römisch III 205/2014 *Italien 21/1967, römisch III 205/2014 *Japan 21/1967, römisch III 205/2014 *Jordanien römisch III 151/2001, römisch III 205/2014 *Jugoslawien 21/1967 *Jugoslawien/BR römisch III 151/2001 *Kanada 128/1972, römisch III 205/2014 *Kasachstan römisch III 95/2017 *Korea/R römisch III 171/1997, römisch III 205/2014 *Kroatien 840/1995, römisch III 205/2014 *Lettland 605/1992, römisch III 205/2014 *Litauen römisch III 12/2002, römisch III 205/2014 *Luxemburg 21/1967, römisch III 205/2014 *Malaysia römisch III 260/2002, römisch III 205/2014 *Malta 158/1995, römisch III 205/2014 *Marokko 680/1993, römisch III 205/2014 *Mauritius römisch III 205/2014 *Mexiko 225/1986, römisch III 205/2014 *Moldau römisch III 59/2016 *Monaco 604/1996, römisch III 205/2014 *Mongolei römisch III 109/2021 *Montenegro römisch III 205/2014 *Namibia römisch III 12/2021 *Neuseeland römisch III 112/2002, römisch III 205/2014 *Nicaragua römisch III 168/2020 *Niederlande 21/1967, römisch III 205/2014 *Nordmazedonien 214/1994, römisch III 205/2014 *Norwegen 21/1967, römisch III 205/2014 *Panama römisch III 175/2002, römisch III 205/2014 *Paraguay römisch III 157/2005, römisch III 157/2006, römisch III 205/2014 *Peru römisch III 78/2001, römisch III 205/2014 *Philippinen römisch III 205/2014 *Polen 278/1984, römisch III 205/2014 *Portugal 21/1967, römisch III 78/2001, römisch III 205/2014 *Rumänien 268/1991, römisch III 205/2014 *Russische F römisch III 45/2002, römisch III 157/2005, römisch III 205/2014 *Sambia römisch III 205/2014 *Saudi-Arabien römisch III 193/2016 *Schweden 21/1967, römisch III 205/2014 *Schweiz 21/1967, römisch III 205/2014 *Serbien römisch III 157/2006, römisch III 205/2014 *Singapur römisch III 205/2014 *Slowakei 549/1993, römisch III 205/2014 *Slowenien 365/1993, römisch III 205/2014 *Spanien 21/1967, römisch III 205/2014 *Sri Lanka römisch III 12/2002, römisch III 45/2002, römisch III 205/2014 *Südafrika römisch III 112/2002, römisch III 205/2014 *Suriname 391/1979, römisch III 205/2014 *Thailand römisch III 48/2021 *Tschechische R 365/1993, römisch III 205/2014 *Tschechoslowakei 128/1972 *Tunesien römisch III 219/2014 *Türkei 21/1967, römisch III 205/2014 *Ukraine römisch III 157/2005, römisch III 205/2014 *Ungarn 50/1987, römisch III 205/2014 *Uruguay 443/1983, römisch III 205/2014 *USA 21/1967, römisch III 205/2014 *Usbekistan römisch III 29/2020 *Venezuela 391/1979, römisch III 205/2014 *Vereinigtes Königreich 21/1967, römisch III 205/2014 *Vietnam römisch III 205/2014 *Zypern 424/1984, römisch III 205/2014
Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Genehmigungsurkunde zur Änderung der Satzung der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht1, beschlossen anlässlich der 20. Diplomatischen Tagung der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (Den Haag, 14. bis 30. Juni 2005), wurde am 7. August 2006 bei der niederländischen Regierung hinterlegt.
Laut Mitteilung der niederländischen Regierung ist die Änderung der Satzung für alle Mitglieder am 1. Jänner 2007 in Kraft getreten.
Neben Österreich waren mit Stand vom 1. Jänner 2007 nachstehende Staaten Mitglieder der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht:
Ägypten, Albanien, Argentinien, Australien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Chile, China (einschließlich der Sonderverwaltungsregion Macao), Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Republik Korea, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Malaysia, Malta, Marokko, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Mexiko, Monaco, Montenegro, Neuseeland (ohne Tokelau), Panama, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Suriname, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Zypern.
Nach Mitteilungen der niederländischen Regierung haben seit dem Inkrafttreten folgende weitere Staaten sowie folgende internationale Organisation die geänderte Satzung angenommen:
Staaten/Organisation: | Datum der Hinterlegung der Annahmeurkunde: |
Aserbaidschan | 29. Juli 2014 |
Burkina Faso | 16. Oktober 2013 |
Costa Rica | 27. Jänner 2011 |
Ecuador | 2. November 2007 |
Europäische Union | 3. April 2007 |
Indien | 13. März 2008 |
Mauritius | 19. Jänner 2011 |
Philippinen | 14. Juli 2010 |
Sambia | 17. Mai 2013 |
Singapur | 9. April 2014 |
Vietnam | 10. April 2013 |
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Vertragswerk – mit Ausnahme derer Österreichs und territorialer Anwendungen – werden im Teil römisch III des Bundesgesetzblattes nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf der Webseite der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht unter http://www.hcch.net/ abrufbar [Nr. 01]:
Europäische Union
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat Australien am 4. Jänner 2007 nachstehendes innerstaatliches Organ gemäß Artikel 6, des Statuts der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht bestimmt:
Civil Justice Division
Commonwealth Attorney-General's Department
Robert Garran Offices
BARTON, ACT 2600
Brasilien hat das Statut gemäß seinem Artikel 15, mit Wirksamkeit vom 30. Juni 1978 gekündigt.
Einer weiteren Mitteilung der Niederländischen Regierung zufolge findet auf Grund von Erklärungen Portugals und der Volksrepublik China das Statut auf die Sonderverwaltungsregion Macao weiterhin Anwendung.
Georgien hat gemäß Artikel 6, des Statuts das „Ministry of Justice of Georgia“ als das innerstaatliche Organ bestimmt.
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat Island gemäß Artikel 6, des Statuts als innerstaatliches Organ bestimmt:
Anlässlich der Hinterlegung seiner Annahmeurkunde hat Litauen zur Erleichterung des Verkehrs zwischen den Mitgliedern und dem Ständigen Büro das „Ministry of Justice“ als innerstaatliches Organ bestimmt.
Einer weiteren Mitteilung der niederländischen Regierung zufolge haben die Niederlande am 18. Oktober 2010 nachstehende Erklärung abgegeben:
„Das Königreich der Niederlande bestand aus drei Teilen: den Niederlanden, den Niederländischen Antillen und Aruba. Die Niederländischen Antillen bestanden aus den Inseln Curaçao, Sint Maarten, Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Mit Wirkung vom 10. Oktober 2010 hörten die Niederländischen Antillen auf als Teil des Königreichs der Niederlande zu bestehen. Seit diesem Tag besteht das Königreich aus vier Teilen: den Niederlanden, Aruba, Curaçao und Sint Maarten. Curaçao und Sint Maarten genießen ebenso wie Aruba – und bis 10. Oktober 2010 die Niederländischen Antillen – innerhalb des Königreichs innere Selbstverwaltung.
Es handelt sich hier um eine Änderung der internen verfassungsrechtlichen Struktur des Königreichs der Niederlande. Das Königreich der Niederlande bleibt unverändert das Völkerrechtssubjekt, mit dem völkerrechtliche Übereinkommen abgeschlossen werden. Die Änderung der Struktur des Königreiches hat daher keine Konsequenzen für die Gültigkeit der für die Niederländischen Antillen vom Königreich ratifizierten internationalen Übereinkommen. Diese Übereinkommen, einschließlich etwaiger gemachter Vorbehalte, gelten weiterhin für Curaçao und Sint Maarten.
Die übrigen Inseln, die Teil der Niederländischen Antillen waren – Bonaire, Sint Eustatius und Saba – wurden Bestandteil der Niederlande und bilden als solche „den karibischen Teil der Niederlande“. Die bisher für die Niederländischen Antillen geltenden Übereinkommen gelten auch weiterhin für diese Inseln; jedoch wird nunmehr die Regierung der Niederlande die Verantwortung für die Umsetzung dieser Übereinkommen übernehmen.“
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat Paraguay nachstehendes innerstaatliches Organ gemäß Artikel 6, des Statuts der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht bestimmt:
Ministerio de Relaciones Exteriores
Dirección de Asuntos Legales
Edificio Asubank
14 de mayo entre Palma y Estrella, Piso 6
ASUNCION
Paraguay
Einer weiteren Mitteilung der Niederländischen Regierung zufolge findet auf Grund von Erklärungen Portugals und der Volksrepublik China das Statut auf die Sonderverwaltungsregion Macao weiterhin Anwendung.
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat die Russische Föderation gemäß Artikel 6, des Statuts als innerstaatliches Organ bestimmt:
The Ministry of Foreign Affairs of the Russian Federation
Legal Department
International Private Law Division
Smolenskaya-Sennaya pl. 32/34
121200 MOSCOW
Russian Federation
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat Serbien nachstehendes innerstaatliches Organ gemäß Artikel 6, des Statuts der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht bestimmt:
Ministry of Foreign Affairs of Serbia
c/o Embassy of Serbia
Groot Hertoginnelaan 30
2517 EG THE HAGUE
Netherlands
Ferner hat nach Mitteilung der Niederländischen Regierung Serbien folgende Erklärung abgegeben:
Infolge der Erklärung über die Unabhängigkeit des Staates Montenegro sowie gemäß Artikel 60, der Verfassungsurkunde der Staatenunion von Serbien und Montenegro wird die Republik Serbien die internationale Rechtspersönlichkeit der Staatenunion von Serbien und Montenegro weiterführen, was auch von der Nationalversammlung der Republik Serbien anlässlich ihrer Sitzung vom 5. Juni 2006 bestätigt wurde.
Einer weiteren Mitteilung der Niederländischen Regierung zufolge hat Sri Lanka am 12. Dezember 2001 gemäß Artikel 6, des Statuts das „Ministry of Foreign Affairs, Republic Building, Colombo 1“ als innerstaatliches Organ bestimmt.
Nach Mitteilungen der Niederländischen Regierung hat die Ukraine gemäß Artikel 6, des Statuts als innerstaatliches Organ bestimmt:
The Ministry of Justice of Ukraine
Gorodetskogo Street, 13
KYIV 01001
Ukraine
__________________
1 Kundgemacht in Bundesgesetzblatt Nr. 21 aus 1967,.
Die Regierungen der nachstehend genannten Staaten:
Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Spanien, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Luxemburg, Norwegen, Niederlande, Portugal, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Schweden und Schweiz,
in Anbetracht des ständigen Charakters der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht,
von dem Wunsch geleitet, diesen Charakter zu betonen,
in der Einschätzung, dass es sich zu diesem Zweck empfiehlt, der Konferenz eine Satzung zu geben, haben die folgenden Bestimmungen vereinbart:
e-rk3,
Haager Privatrechtskonferenz, Kollisionsrecht
28.03.2022
10002096
NOR40165526