Kurztitel
Übereinkommen über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verwaltungshilfe für Flüchtlinge
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 334/1987 zuletzt geändert durch BGBl. III Nr. 142/2014
Inkrafttretensdatum
19.07.2014
Langtitel
(Übersetzung)
ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER VERWALTUNGSHILFE FÜR FLÜCHTLINGE
StF: BGBl. Nr. 334/1987 (NR: GP XVII RV 14 AB 53 S. 14. BR: AB 3236 S. 486.)
Änderung
BGBl. Nr. 409/1987 (K – Geltungsbereich)
BGBl. Nr. 533/1990 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 78/2014 (K – Geltungsbereich)
BGBl. III Nr. 142/2014 (K – Geltungsbereich)
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlagen wird genehmigt.
Ratifikationstext
Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 27. Mai 1987 beim Schweizerischen Bundesrat hinterlegt; das Übereinkommen tritt gemäß seinem Art. 10 Abs. 2 für Österreich am 1. August 1987 in Kraft.
Die nachstehend angeführten Staaten haben anläßlich der Hinterlegung ihrer Ratifikations- bzw. Annahme- oder Genehmigungsurkunde folgende zentrale Behörden gemäß Art. 3 des Übereinkommens notifiziert:
Österreich
„Bundesministerium für Inneres
Herrengasse 7
A-1014 Wien“
Belgien
„Commissariat général aux réfugiés et aux apatrides
Rue de la Régence 61
1000 Bruxelles
Commissariaat Generaal voor de Vluchtelingen en de Staatlozen
Regentschapsstraat, 61
1000 Brussel“
Frankreich
„L’Office franais de Protection des Réfugiés et Apatrides (OFPRA)“
(Übersetzung)
Französisches Büro für den Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen
Griechenland
„Ministry of Interior, DG of Administrative Support, Directorate of Civic Affairs, Registration & Civil Registry Unit“.
Italien
„Ministero dell'Interno — Direzione Generale Servizi Civili“
Niederlande
Für das Königreich in Europa:
„Le Chef de la Division principale de droit privé du Ministère de la justice
Boite Postale 20 301
2500 EH La Haye
Pays-Bas
télex 34 554“
(Übersetzung)
Leiter der Hauptabteilung für Privatrecht des Justizministeriums
Postfach 20 301
2500 Den Haag
Niederlande
Telex 34 554
Für Aruba
„Le Directeur du Bureau central des affaires juridiques et générales du Ministère de la justice
Smith Boulevard 76
Oranjestad
Aruba
télex 5 060“
(Übersetzung)
Leiter des Zentralbüros für rechtliche und allgemeine Angelegenheiten des Justizministeriums
Smith Boulevard 76
Oranjestad
Aruba
Telex 5 060
Nach Mitteilung des Schweizerischen Bundesrates haben die Niederlande am 12. Februar 2014 den Geltungsbereich des Übereinkommens über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verwaltungshilfe für Flüchtlinge (BGBl. Nr. 334/1987, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs BGBl. Nr. 533/1990) gemäß Art. 13 Abs. 1 und 2 des Übereinkommens mit Wirkung vom 1. Mai 2014 auf den karibischen Teil der Niederlande (die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba) ausgedehnt.
Spanien
„Comisara General de Documentación, Ministerio del Interior
Amador de los Ros, 5
28071 Madrid
(Übersetzung)
Generalkommissariat für Dokumentation, Ministerium für Inneres
Amador de los Ríos, 5
28071 Madrid
Präambel/Promulgationsklausel
Angenommen durch die Generalversammlung am 6. September 1984 in Rom
Die Unterzeichnerstaaten dieses Übereinkommens, Mitglieder der Internationalen Kommission für das Zivilstandswesen, in dem Wunsch, zur Anwendung des Artikels 25 der Konvention über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, unterzeichnet in Genf am 28. Juli 1951*), eine internationale verwaltungsbehördliche Zusammenarbeit zur Bestimmung der Identität und des Personenstandes von Flüchtlingen ins Leben zu rufen, unter Bezugnahme auch auf die Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens über die Einholung von Auskünften und die Aufnahme von Beweisen in Verwaltungsangelegenheiten im Ausland, unterzeichnet in Straßburg am 15. März 1978, haben folgendes vereinbart:
_______________________
*) Kundgemacht in BGBl. Nr. 55/1955