Kurztitel

Suchtgiftverordnung

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 374 aus 1997, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 357 aus 2012,

Typ

V

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 16,

Inkrafttretensdatum

31.10.2012

Abkürzung

SV

Index

82/02 Gesundheitsrecht allgemein

Text

Paragraph 16,

  1. Absatz einsDer Tierarzt darf an einem Tag für ein Tier oder für den Praxisbedarf als Höchstmenge verschreiben:
    1. Ziffer eins
      Fentanyl
      0,004 g,
       
    2. Ziffer 2
      Hydrocodon
      0,200 g,
       
    3. Ziffer 3
      Hydromorphon
      0,030 g,
       
    4. Ziffer 4
      Methadon
      0,500 g,
       
    5. Ziffer 5
      Methylphenidat
      0,200 g,
       
    6. Ziffer 6
      Morphin
      0,500 g,
       
    7. Ziffer 7
      Nicomorphin
      0,200 g,
       
    8. Ziffer 8
      Opium
      15,000 g,
       
    9. Ziffer 9
      Opiumextrakt
      7,500 g,
       
    10. Ziffer 10
      Opiumtinktur
      150,000 g,
       
    11. Ziffer 11
      Oxycodon
      0,300 g,
       
    12. Ziffer 12
      Pantopon oder ähnliche suchtgifthaltige Zubereitungen
      0,400 g,
       
    13. Ziffer 13
      Pethidin
      1,000 g,
       
    14. Ziffer 14
      Piritramid
      0,200 g.
       
  2. Absatz 2Cocain, Fenetyllin und Pentazocin enthaltende Arzneimittel dürfen vom Tierarzt nicht verschrieben werden.
  3. Absatz 3Die Beschränkungen der Absatz eins und 2 finden auf die Verschreibungen für den Bedarf der Kliniken der Veterinärmedizinischen Universität keine Anwendung.
  4. Absatz 4Erweisen sich in besonders schweren Fällen die im Absatz eins, angeführten Mengen für ein Tier als unzureichend, so ist die Verschreibung vom Tierarzt durch den Vermerk „praescriptio indicata“ zu kennzeichnen.

Zuletzt aktualisiert am

26.09.2017

Gesetzesnummer

10011053

Dokumentnummer

NOR40143093