Kurztitel

Arbeitsruhegesetz

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 144 aus 1983, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 175 aus 2004,

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 33,

Inkrafttretensdatum

31.12.2004

Außerkrafttretensdatum

03.08.2006

Text

Inkrafttreten

Paragraph 33, (1) Dieses Bundesgesetz tritt mit 1. Juli 1984 in Kraft.

  1. Absatz eins aParagraph 17, Absatz eins, letzter Satz in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 158 aus 1991, tritt mit 31. März 1991 in Kraft.
  2. Absatz eins bAbschnitt 5a (Paragraphen 22 a bis 22c) sowie die Paragraphen 27, Absatz eins,, 1a, 3 und 4 und 32a, in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 446 aus 1994,, treten mit 1. Juli 1994 in Kraft.
  3. Absatz eins cParagraph 13 a, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 804 aus 1995, tritt mit 1. Dezember 1995 in Kraft. Mit diesem Tag tritt auch Paragraph 7 a, außer Kraft.
  4. Absatz eins dParagraph eins, Absatz 2, Ziffer 7, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 410 aus 1996, tritt mit 1. Juli 1996 in Kraft.
  5. Absatz eins eParagraph 3, Absatz 4,, Paragraph 6 a,, Paragraph 10 a,, Paragraph 12 a,, Paragraph 22 a, Absatz eins a,, Paragraph 27, Absatz eins und Paragraph 32 a, in der Fassung des Bundesgesetzes, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 46 aus 1997,, treten mit 1. Mai 1997 in Kraft.
  6. Absatz eins fParagraph 21, Absatz eins,, 3 und 4 und Paragraph 27, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 88 aus 1999, treten mit 1. Jänner 2000 in Kraft.
  7. Absatz eins gParagraph 27, Absatz eins, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 98 aus 2001, tritt mit 1. Jänner 2002 in Kraft.
  8. Absatz eins hDie Paragraphen 13,, 13a, 18 Absatz eins,, 19 Absatz eins, Litera f,, 22 Absatz eins,, 22d, 23, 24, 27 Absatz eins und 32 in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 48 aus 2003, treten gleichzeitig mit dem Öffnungszeitengesetz 2003 in Kraft.
  9. Absatz eins iParagraph eins, Absatz 2, Ziffer 2,, 3 und 6 Litera e,, Paragraph 19, Absatz eins,, Paragraph 25 a, sowie Paragraph 32 b, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 30 aus 2004, treten mit 1. Mai 2004 in Kraft.
  10. Absatz eins jDie Paragraphen 7, Absatz 3,, 19 Absatz 4 und 5 sowie 32b Ziffer 5, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 159 aus 2004, treten mit 1. Jänner 2005 in Kraft. Gleichzeitig tritt Paragraph eins, Absatz 2, Ziffer 3, außer Kraft.
  11. Absatz eins kParagraph 22 c, in der Fassung des Bundesgesetzes Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 175 aus 2004, tritt mit 5. Mai 2005 in Kraft.
  12. Absatz 2Verordnungen auf Grund dieses Bundesgesetzes können bereits von dem seiner Kundmachung folgenden Tag an erlassen werden. Diese Verordnungen dürfen frühestens mit dem im Absatz eins, bezeichneten Tag in Kraft gesetzt werden.