Kurztitel
Saatgutgesetz 1997
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 72/1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 83/2004
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
§ 0
Inkrafttretensdatum
16.07.2004
Abkürzung
SaatG 1997
Index
80/04 Wettbewerbsrecht
Langtitel
Bundesgesetz über die Saatgutanerkennung, die Saatgutzulassung und das Inverkehrbringen von Saatgut sowie die Sortenzulassung (Saatgutgesetz 1997 – SaatG 1997)
StF: BGBl. I Nr. 72/1997 (NR: GP XX RV 580 AB 671 S. 74. BR: AB 5451 S. 628.)
[CELEX-Nr.: 366L0400, 366L0401, 366L0402, 366L0403, 369L0208, 370L0457, 370L0458]
Änderung
BGBl. I Nr. 39/2000 (NR: GP XXI RV 107 AB 150 S. 30. BR: 6116 AB 6144 S. 666.)
[CELEX-Nr.: 398L0056, 399L0069, 398L0095, 398L0096, 385L0337, 397L0011]
BGBl. I Nr. 108/2001 (NR: GP XXI RV 592 AB 701 S. 75. BR: AB 6411 S. 679.)
BGBl. I Nr. 109/2001 (NR: GP XXI RV 642 AB 700 S. 75. BR: 6399 AB 6410 S. 679.)
BGBl. I Nr. 110/2002 (NR: GP XXI RV 1133 AB 1154 S. 107. BR: 6667 AB 6676 S. 689.)
[CELEX-Nr.: 399L0105, 32001L0046, 32001L0079, 32001L0102, 32002L0011]
BGBl. I Nr. 83/2004 (NR: GP XXII RV 505 AB 530 S. 67 BR: AB 7064 S. 711.)
[CELEX-Nr.: 31999L0045, 31998L0095, 32003L0082]
BGBl. I Nr. 163/2015 (NR: GP XXV RV 896 AB 907 S. 107. BR: 9494 AB 9498 S. 849.)
BGBl. I Nr. 104/2019 (NR: GP XXVI IA 985/A AB 692 S. 88. BR: AB 10252 S. 897.)
Präambel/Promulgationsklausel
INHALTSÜBERSICHT
1. TEIL ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN | |
§ 1 | Geltungsbereich |
§ 2 | Begriffsbestimmungen |
§ 3 | Zuständigkeit |
§ 4 | Artenverzeichnis |
§ 5 | Methoden für Saatgut und Sorten |
§ 6 | Sorten- und Saatgutblatt |
2. TEIL SAATGUTORDNUNG | |
1. HAUPTSTÜCK Saatgutverkehr | |
§ 7 | Inverkehrbringen |
§ 8 | Inverkehrbringen vor Abschluß der Prüfung auf Keimfähigkeit |
§ 9 | Melde- und Aufzeichnungspflichten |
2. HAUPTSTÜCK Anerkennung oder Zulassung von Saatgut und Standardsaatgut | |
1. Abschnitt Verfahren zur Anerkennung oder Zulassung von Saatgut | |
§ 10 | Antrag |
§ 11 | Bescheinigung |
§ 12 | Abänderung |
§ 13 | Amtswegige Abänderung oder Aufhebung |
2. Abschnitt Allgemeine Anforderungen an das Saatgut | |
§ 14 | Beschaffenheit |
§ 15 | Kennzeichnung, Verpackung und Verschließung |
§ 16 | Probenahme |
§ 17 | Nachprüfungen |
3. Abschnitt Anerkanntes Saatgut | |
§ 18 | Voraussetzungen für die Anerkennung |
§ 19 | Anforderungen an den Vermehrungsbetrieb und die Vermehrungsfläche |
§ 20 | Anforderungen an den Feldbestand der Vermehrungsfläche |
§ 21 | Anerkennung von noch nicht endgültig anerkanntem Saatgut |
§ 22 | Anerkennung nach dem OECD-System |
4. Abschnitt Handels- und Behelfssaatgut | |
§ 23 | Handelssaatgut |
§ 24 | Behelfssaatgut |
5. Abschnitt Saatgutmischungen | |
§ 25 | Saatgutmischungen |
§ 26 | Komponenten von Saatgutmischungen |
§ 27 | Saatgutmischungen für Verwendungszwecke in der Landwirtschaft |
6. Abschnitt Versuchssaatgut | |
§ 28 | Bewilligung und Zulassung von Versuchssaatgut |
7. Abschnitt Standardsaatgut | |
§ 29 | Voraussetzungen für die Erzeugung und das Inverkehrbringen von Standardsaatgut |
§ 30 | Berechtigung und deren Aberkennung |
§ 31 | Pflichten der Berechtigten |
3. HAUPTSTÜCK Einfuhr aus Drittstaaten | |
§ 32 | Vermehrungssaatgut, Zertifiziertes Saatgut und Standardsaatgut |
§ 33 | Handelssaatgut, Behelfssaatgut, Versuchssaatgut und Saatgutmischungen |
§ 34 | Einfuhrbeschränkungen und Einfuhrverbot für Pflanzgut von Kartoffeln |
§ 35 | Einfuhrbescheinigung |
§ 36 | Ausnahmen |
§ 37 | Überwachung |
3. TEIL ÜBERWACHUNG UND SAATGUTVERKEHRSKONTROLLE | |
1. HAUPTSTÜCK Organisation der Überwachung und Saatgutverkehrskontrolle | |
§ 38 | Überwachung und Saatgutverkehrskontrolle |
§ 39 | Fachlich befähigte Personen |
§ 40 | Ermächtigte Personen und technische Einrichtungen |
2. HAUPTSTÜCK Befugnisse und Pflichten bei der Überwachung und Saatgutverkehrskontrolle | |
§ 41 | Befugnisse und Pflichten der Überwachungs- und Aufsichtsorgane |
§ 42 | Beschlagnahme |
§ 43 | Verfügungsrecht über beschlagnahmtes Saatgut |
§ 44 | Duldungspflichten |
§ 45 | Untersuchung und Begutachtung |
4. TEIL SORTENORDNUNG | |
1. HAUPTSTÜCK Sortenzulassung | |
§ 46 | Voraussetzungen für die Sortenzulassung |
§ 47 | Unterscheidbarkeit |
§ 48 | Homogenität |
§ 49 | Beständigkeit |
§ 50 | Landeskultureller Wert |
§ 51 | Sortenbezeichnung |
2. HAUPTSTÜCK Sortenzulassungsverfahren | |
§ 52 | Antrag |
§ 53 | Weitere Züchter |
§ 54 | Bekanntgabe der eintragbaren Sortenbezeichnung |
§ 55 | Einwendungen gegen die Sortenbezeichnung |
§ 56 | Sortenzulassungsprüfung |
§ 57 | Mängelbehebungsverfahren |
§ 58 | Sortenzulassung |
§ 59 | Dauer und Ende der Sortenzulassung |
§ 60 | Verlängerung der Sortenzulassung |
§ 61 | Antrag auf Aufhebung der Sortenbezeichnung |
§ 62 | Aufhebung der Sortenbezeichnung von Amts wegen |
§ 63 | Verpflichtung zur Sortenerhaltung |
§ 64 | Aufhebung der Sortenzulassung von Amts wegen |
3. HAUPTSTÜCK Sortenliste | |
§ 65 | Sortenliste |
4. HAUPTSTÜCK Sortenzulassungskommission | |
§ 66 | Aufgaben und Zusammensetzung |
§ 67 | Einberufung und Beschlußfassung |
5. TEIL SONSTIGE, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN | |
1. HAUPTSTÜCK Gebühren und Datenverkehr | |
§ 68 | Gebühren |
§ 69 | Datenverkehr |
§ 70 | Werbung und Irreführung |
2. HAUPTSTÜCK Strafbestimmungen und Sicherungsmaßnahmen | |
§ 71 | Verwaltungsstrafen |
§ 72 | Verfall |
3. HAUPTSTÜCK Übergangsbestimmungen | |
§ 73 | Zuchtbuch für Kulturpflanzen und Sortenverzeichnis |
§ 74 | Zugelassene Sorten nach dem Pflanzenzuchtgesetz und dem Saatgutgesetz 1937 |
§ 75 | Anhängige Verfahren nach dem Pflanzenzuchtgesetz und dem Saatgutgesetz 1937 |
§ 76 | Sonstige Übergangsbestimmungen |
4. HAUPTSTÜCK Schlußbestimmungen | |
§ 77 | Aufhebung von Rechtsvorschriften |
§ 78 | Verweisung auf andere Rechtsvorschriften |
§ 79 | Vollziehung |
§ 80 | Inkrafttreten |
Anmerkung
Das Saatgutgesetz 1997 wurde in Artikel I des BGBl. I Nr. 72/1997 kundgemacht.
Schlagworte
e-rk3
Meldepflicht, Überwachungsorgan,
Agrarrechtsänderungsgesetz 2000 (BGBl. I Nr. 39/2000),
Euro-Umstellungsgesetz Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft – EUG-LFUW (BGBl. I Nr. 108/2001),
Abgabenänderungsgesetz 2015 – AbgÄG 2015 (BGBl. I Nr. 163/2015), Finanz-Organisationsreformgesetz – FORG (BGBl. I Nr. 104/2019)
Zuletzt aktualisiert am
06.11.2019
Gesetzesnummer
10011033
Dokumentnummer
NOR30003770