Int. Fernmeldesatellitenorganisation ''INTELSAT''
Bundesgesetzblatt Nr. 250 aus 1994,
Artikel eins,
01.04.1994
Nach Mitteilungen der Regierung der Vereinigten Staaten haben folgende weitere Staaten ihre Ratifikations- bzw. Beitrittsurkunden zum Übereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation „INTELSAT'' Bundesgesetzblatt Nr. 343 aus 1973,, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs Bundesgesetzblatt Nr. 422 aus 1987, hinterlegt:
Staaten: Datum der Hinterlegung
der Ratifikations- bzw.
Beitrittsurkunde:
Afghanistan 26. März 1973
Armenien 14. Juli 1993
Aserbaidschan 13. April 1992
Bahamas 30. Mai 1985
Bahrain 23. August 1993
Barbados 19. Jänner 1973
Bhutan 23. Juni 1992
Kamerun 7. Februar 1973
Kroatien 14. Dezember 1992
Madagaskar 9. Februar 1973
Mauritius 2. September 1986
Mikronesien 8. September 1993
Mosambik 15. November 1989
Namibia 3. Dezember 1993
Nepal 1. März 1989
Papua Neuguinea 24. März 1983
Polen 15. Dezember 1993
Ruanda 2. September 1986
Rumänien 7. Mai 1990
Rußland 16. Mai 1991
Simbabwe 15. März 1989
Swasiland 18. Mai 1988
Tunesien 30. Jänner 1973
Ungarn 26. Jänner 1994
Venezuela 22. Jänner 1973
Zentralafrikanische Republik 13. März 1973
Einer weiteren Mitteilung der Regierung der Vereinigten Staaten zufolge wurde die Tschechische Republik mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1993 als Nachfolgestaat der ehemaligen CSFR bestimmt.
Die von den obgenannten Staaten bestimmten Fernmelde-Rechtsträger und jener von Sri Lanka haben das Betriebsübereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation „INTELSAT'' Bundesgesetzblatt Nr. 343 aus 1973,, letzte Kundmachung des Geltungsbereichs Bundesgesetzblatt Nr. 422 aus 1987,) unterzeichnet.