Kurztitel

ADR - Widerruf von sieben Vereinbarungen

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 749 aus 1993,

Paragraph/Artikel/Anlage

Artikel eins,

Inkrafttretensdatum

06.11.1993

Text

Die Vereinbarungen zwischen dem Verkehrsminister des Königreiches Belgien und dem Bundesminister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr der Republik Österreich

  1. Ziffer eins
    nach Rn. 2010 des ADR betreffend die Zulassung zur Beförderung von Dicumylperoxid mit einem Peroxidgehalt von mehr als 95% Bundesgesetzblatt Nr. 391 aus 1981,)
  2. Ziffer 2
    nach Rn. 2010 des ADR betreffend die Zulassung zur Beförderung von Bis-(2-tert. butylperoxy-isopropyl)1,4-benzol und Bis-(2-tert. butylperoxy-isopropyl)1,3-benzol Bundesgesetzblatt Nr. 585 aus 1982,)
  3. Ziffer 3
    nach Rn. 2010 des ADR über die Beförderung von Peressigsäure in unterschiedlichen Zusammensetzungen Bundesgesetzblatt Nr. 442 aus 1989,)
  4. Ziffer 4
    gemäß Rn. 2010 des ADR über die Beförderung von Peressigsäure mit höchstens 40% Peressigsäure in Kombinationsverpackungen (Kunststoff) Bundesgesetzblatt Nr. 443 aus 1989,)
  5. Ziffer 5
    gemäß Rn. 2010 des ADR über die Beförderung von Peressigsäure mit höchstens 10% bzw. 16% Peressigsäure Bundesgesetzblatt Nr. 444 aus 1989,)
  6. Ziffer 6
    nach Rn. 2010 und 10 602 des ADR über die Freistellung von Aluminiumstaub und Aluminiumpulver von den Beförderungsvorschriften des ADR Bundesgesetzblatt Nr. 313 aus 1991,)
  7. Ziffer 7
    nach Rn. 2010 und 10 602 des ADR über die Freistellung von Zinkstaub und Zinkpulver von den Beförderungsvorschriften des ADR Bundesgesetzblatt Nr. 543 aus 1989,)
sind auf Grund der mit 1. Jänner 1993 in Kraft getretenen Änderungen der Anlage A und B des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) *1) obsolet und nach Herstellung des beiderseitigen Einvernehmens mit diesem Tag widerrufen worden.

---------------------------------------------------------------------

*1) Kundgemacht in Bundesgesetzblatt Nr. 164 aus 1993,