Kurztitel

Bundesabgabenordnung

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 194 aus 1961, zuletzt geändert durch Bundesgesetzblatt Nr. 797 aus 1996,

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 211,

Inkrafttretensdatum

31.12.1996

Außerkrafttretensdatum

14.08.2015

Text

Paragraph 211,

  1. Absatz einsAbgaben gelten in nachstehend angeführten Fällen als entrichtet:
    1. Litera a
      bei Barzahlungen am Tag der Zahlung, bei Abnahme von Bargeld durch den Vollstrecker am Tag der Abnahme;
    2. Litera b
      bei Einzahlungen mit Erlagschein am Tag, der sich aus dem Tagesstempel des Aufgabepostamtes ergibt;
    3. Litera c
      bei Einzahlung durch Postanweisung,
      1. Ziffer eins
        wenn der eingezahlte Betrag der empfangsberechtigten Kasse bar ausgezahlt wird, am Tag der Auszahlung,
      2. Ziffer 2
        wenn der eingezahlte Betrag auf das Postscheckkonto der empfangsberechtigten Kasse überwiesen wird, am Tag der Überweisung durch das Abgabepostamt;
    4. Litera d
      bei Überweisung auf das Postscheckkonto oder ein sonstiges Konto der empfangsberechtigten Kasse am Tag der Gutschrift;
    5. Litera e
      bei Einziehung einer Abgabe durch Postauftrag am Tag der Einlösung;
    6. Litera f
      bei Zahlung mit Scheck an dem in Litera a, oder Litera d, bezeichneten Tag, je nachdem der Scheck bar oder im Verrechnungsweg eingelöst wird;
    7. Litera g
      bei Umbuchung oder Überrechnung von Guthaben (Paragraph 215,) eines Abgabepflichtigen auf Abgabenschuldigkeiten desselben Abgabepflichtigen am Tag der Entstehung der Guthaben, auf Abgabenschuldigkeiten eines anderen Abgabepflichtigen am Tag der nachweislichen Antragstellung, frühestens jedoch am Tag der Entstehung der Guthaben;
    8. Litera h
      bei Entrichtung in Wertzeichen (Stempelmarken) mit der vorschriftsmäßigen Verwendung der Wertzeichen.
  2. Absatz 2Erfolgt in den Fällen des Absatz eins, Litera c, die Auszahlung oder Überweisung durch das Abgabepostamt oder in den Fällen des Absatz eins, Litera d, die Gutschrift auf dem Postscheckkonto oder dem sonstigen Konto der empfangsberechtigten Kasse zwar verspätet, aber noch innerhalb von drei Tagen nach Ablauf der zur Entrichtung einer Abgabe zustehenden Frist, so hat die Verspätung ohne Rechtsfolgen zu bleiben; in den Lauf der dreitägigen Frist sind Samstage, Sonntage, gesetzliche Feiertage, der Karfreitag und der 24. Dezember nicht einzurechnen.
  3. Absatz 3Erfolgt in den Fällen des Absatz eins, Litera f, die Gutschrift auf Grund eines Schecks im Verrechnungsweg, so gilt Absatz 2, sinngemäß.
  4. Absatz 4Die Entrichtung von Abgaben durch Hingabe von Wechseln ist unzulässig.