Kurztitel
Kundmachung gemäß § 16 Abs. 6 des MietrechtsgesetzesKundmachung gemäß Paragraph 16, Absatz 6, des Mietrechtsgesetzes
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 74/1998Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr. 74 aus 1998,
Index
20/05 Wohn- und Mietrecht
Text
§ 16 Abs. 5 MRG:Paragraph 16, Absatz 5, MRG:
In § 16 Abs. 5 MRGIn Paragraph 16, Absatz 5, MRG
von 8,20 S auf 8,60 S und
§ 15a Abs. 3 MRG:Paragraph 15 a, Absatz 3, MRG:
In Z 1 von 32,80 S auf 34,50 S,In Ziffer eins, von 32,80 S auf 34,50 S,
in Z 2 von 24,60 S auf 25,90 S,in Ziffer 2, von 24,60 S auf 25,90 S,
in Z 3 von 16,40 S auf 17,20 S undin Ziffer 3, von 16,40 S auf 17,20 S und
in Z 4 von 8,20 S auf 8,60 S.in Ziffer 4, von 8,20 S auf 8,60 S.
§ 45 Abs. 1 MRG:Paragraph 45, Absatz eins, MRG:
In § 45 Abs. 1 MRGIn Paragraph 45, Absatz eins, MRG
von 11,- S auf 11,50 S und
§ 45 Abs. 1a MRG:Paragraph 45, Absatz eins a, MRG:
In § 45 Abs. 1a MRG von 32,80 S auf 34,50 S.In Paragraph 45, Absatz eins a, MRG von 32,80 S auf 34,50 S.
Diese Erhöhung wird am 1. April 1998 mietrechtlich wirksam (§ 16 Abs. 6 dritter Satz MRG).Diese Erhöhung wird am 1. April 1998 mietrechtlich wirksam (Paragraph 16, Absatz 6, dritter Satz MRG).
Berechtigt eine Wertsicherungsvereinbarung den Vermieter zu einer Erhöhung des Hauptmietzinses (§ 16 Abs. 9 MRG) oder verlangt der Vermieter auf Grund der Indexveränderung einen höheren Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag als bisher (§ 45 Abs. 1 und 1a MRG), so hat der Hauptmieter dem Vermieter den erhöhten Hauptmietzins (den erhöhten Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag) von dem auf das Wirksamwerden der Indexveränderung folgenden Zinstermin an (das ist bei gesetzlicher Mietzinsfälligkeit nach § 15 Abs. 3 MRG frühestens der 1. Mai 1998) zu entrichten, wenn der Vermieter dem Hauptmieter in einem nach dem 1. April 1998 ergehenden Schreiben, jedoch spätestens 14 Tage vor dem Termin, sein darauf gerichtetes Erhöhungsbegehren bekanntgibt.Berechtigt eine Wertsicherungsvereinbarung den Vermieter zu einer Erhöhung des Hauptmietzinses (Paragraph 16, Absatz 9, MRG) oder verlangt der Vermieter auf Grund der Indexveränderung einen höheren Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag als bisher (Paragraph 45, Absatz eins und 1a MRG), so hat der Hauptmieter dem Vermieter den erhöhten Hauptmietzins (den erhöhten Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag) von dem auf das Wirksamwerden der Indexveränderung folgenden Zinstermin an (das ist bei gesetzlicher Mietzinsfälligkeit nach Paragraph 15, Absatz 3, MRG frühestens der 1. Mai 1998) zu entrichten, wenn der Vermieter dem Hauptmieter in einem nach dem 1. April 1998 ergehenden Schreiben, jedoch spätestens 14 Tage vor dem Termin, sein darauf gerichtetes Erhöhungsbegehren bekanntgibt.