Psychologengesetz
BGBl. Nr. 360/1990 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 32/2014
01.01.1991
30.06.2014
Bundesgesetz vom 7. Juni 1990 über die Führung der Berufsbezeichnung ,,Psychologe`` oder ,,Psychologin`` und über die Ausübung des psychologischen Berufes im Bereich des Gesundheitswesens (Psychologengesetz)
StF: BGBl. Nr. 360/1990 (NR: GP XVII RV 1257 AB 1388 S. 146. BR: AB 3895 S. 531.)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75. BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 32/2014 (NR: GP XXV RV 33 AB 77 S. 17. BR: AB 9151 S. 828.)
[CELEX-Nr: 31989L0105, 32009L0050, 32011L0024, 32011L0051, 32011L0095, 32011L0098, 32012L0052, 32013L0025]
Inhaltsverzeichnis
§ 1 | Berufsbezeichnung „Psychologe” oder „Psychologin” |
§ 2 | Strafbestimmung |
§ 3 | Berufsumschreibung |
§§ 4, 5, 6 und §§ 7, 8 | Erwerb fachlicher Kompetenz |
§ 9 | Bestätigungen |
§ 10 | Voraussetzungen für die selbständige Ausübung des psychologischen Berufes gemäß § 3 Abs. 1 |
§ 11 | Anrechnung |
§ 12 | Berufsbezeichnung „Gesundheitspsychologe” oder „Gesundheitspsychologin” und „klinischer Psychologe” oder „klinische Psychologin” |
§§ 13, 14, 15 | Berufspflichten der klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen |
§§ 16, 17 | Liste der klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen |
§ 18 | Erlöschen der Berufsberechtigung |
§§ 19, 20, 21 | Psychologenbeirat |
§ 22 | Strafbestimmungen |
§ 23 | Verhältnis zu anderen Vorschriften |
§§ 24, 25 | Übergangsbestimmungen |