Maschinen-Sicherheitsverordnung
Bundesgesetzblatt Nr. 306 aus 1994,
28.04.1994
19.03.2004
Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über das Inverkehrbringen und Ausstellen von Maschinen und über die grundlegenden Sicherheitsanforderungen an Maschinen (Maschinen-Sicherheitsverordnung, MSV)
(EWR/Anh. II: 389L0392, 391L0368, 393L0044, 393L0068, 373L0361, 376L0434)
StF: BGBl. Nr. 306/1994
idF:
BGBl. Nr. 503/1994
BGBl. Nr. 771/1994
BGBl. Nr. 31/1995
BGBl. Nr. 301/1995
BGBl. Nr. 667/1995
BGBl. Nr. 198/1996
BGBl. Nr. 199/1996
BGBl. Nr. 675/1996
BGBl. Nr. 781/1996
BGBl. II Nr. 194/1997
BGBl. II Nr. 115/1998
BGBl. II Nr. 174/1998
BGBl. II Nr. 234/1998
BGBl. II Nr. 446/1998
BGBl. II Nr. 131/1999 (CELEX-Nr.: 398L0037, 398L0079)
BGBl. II Nr. 312/1999
BGBl. II Nr. 474/1999
BGBl. II Nr. 156/2000
BGBl. II Nr. 242/2000
BGBl. II Nr. 247/2000
BGBl. II Nr. 424/2000
BGBl. II Nr. 41/2002
BGBl. II Nr. 368/2002
BGBl. II Nr. 205/2003
BGBl. II Nr. 358/2003
Auf Grund des Paragraph 71, Absatz 3 bis 6 der Gewerbeordnung 1994, Bundesgesetzblatt Nr. 194, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales verordnet:
GLIEDERUNG
römisch eins. ABSCHNITT:
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN .............................. § 1 - § 4
Geltungsbereich ...................................... § 1 - § 2
Begriffe ............................................. § 3
Maßnahmen beim Ausstellen ............................ § 4
II. ABSCHNITT:
ÜBEREINSTIMMUNGSVERFAHREN ............................ § 5 - § 12
Verfahrensstruktur ................................... § 5
Technische Dokumentation ............................. § 6
Übereinstimmungserklärung ............................ § 7, Anhang
1.A, 1.C
CE-Kennzeichnung ..................................... § 8,
Anhang 2
Gefährliche Maschinen und gefährliche
Sicherheitsbauteile für Maschinen .................... § 9
Baumusterprüfung ..................................... § 10
Baumusterbescheinigung ............................... § 11
Erklärung für Maschinenteile (Maschinenkomponenten) .. § 12,
Anhang 1.B
III. ABSCHNITT:
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN MASCHINEN
UND AN SICHERHEITSBAUTEILE FÜR MASCHINEN ............. § 13 - § 145
TEIL 1:
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN ALLE
MASCHINEN UND AN ALLE SICHERHEITSBAUTEILE FÜR
MASCHINEN ............................................ § 13 - § 74
Grundsatzbestimmung .................................. § 13
Grundsätze für die Integration der Sicherheit ........ § 14 - § 17
Materialien und Erzeugnisse .......................... § 18
Beleuchtung .......................................... § 19
Auslegung der Maschine im Hinblick auf die Handhabung § 20
Steuerungen und Befehlseinrichtungen ................. § 21 - § 30
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen ..... § 21
Stellteile ......................................... § 22
Ingangsetzen ....................................... § 23
Stillsetzen ........................................ § 24 - § 26
Normales Stillsetzen ............................. § 24
Stillsetzen im Notfall ........................... § 25
Stillsetzen bei verketteten Anlagen .............. § 26
Betriebsartenwahlschalter .......................... § 27
Störung der Energieversorgung ...................... § 28
Störung des Steuerkreises .......................... § 29
Software ........................................... § 30
Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefahren ........... § 31 - § 40
Stabilität ......................................... § 31
Bruchgefahr beim Betrieb ........................... § 32
Herabfallende oder herausgeschleuderte Gegenstände . § 33
Oberflächen, Kanten, Ecken ......................... § 34
Mehrfach kombinierte Maschinen ..................... § 35
Änderung der Drehzahl der Werkzeuge ................ § 36
Bewegliche Teile ................................... § 37
Auswahl der Schutzeinrichtungen gegen Gefährdungen
durch bewegliche Teile ............................. § 38 - § 40
Bewegliche Teile der Kraftübertragung ............ § 39
Bewegliche Teile, die am Arbeitsprozeß teilnehmen
(Wirkbereich) .................................... § 40
Anforderungen an Schutzeinrichtungen ................. § 41 - § 46
Allgemeine Anforderungen ........................... § 41
Besondere Anforderungen an trennende
Schutzeinrichtungen ................................ § 42 - § 45
Feststehende trennende Schutzeinrichtungen ....... § 42
Bewegliche trennende Schutzeinrichtungen ......... § 43 - § 44
Zugangsbeschränkende verstellbare trennende
Schutzeinrichtungen .............................. § 45
Besondere Anforderungen an nichttrennende
Schutzeinrichtungen ................................ § 46
Schutzmaßnahmen gegen sonstige Gefahren .............. § 47 - § 59
Elektrische Energie ................................ § 47
Statische Elektrizität ............................. § 48
Nichtelektrische Energie ........................... § 49
Fehlerhafte Montage ................................ § 50
Extreme Temperaturen ............................... § 51
Brand .............................................. § 52
Explosionen ........................................ § 53
Lärm ............................................... § 54
Vibrationen ........................................ § 55
Strahlung .......................................... § 56
Strahlung von außen ................................ § 57
Lasereinrichtungen ................................. § 58
Emission von Stoffen ............................... § 59
Befreiungsmöglichkeit .............................. § 60
Stürze ............................................. § 61
Instandhaltung ....................................... § 62 - § 66
Wartung der Maschine ............................... § 62
Zugänge zum Arbeitsplatz und zu den Eingriffspunkten § 63
Trennung von den Energiequellen .................... § 64
Eingriffe von Bedienungspersonen ................... § 65
Reinigung der innenliegenden Teile ................. § 66
Hinweise ............................................. § 67 - § 70
Anzeigevorrichtungen ............................... § 67
Warneinrichtungen .................................. § 68
Warnung von Restgefahren ........................... § 69
Kennzeichnung ...................................... § 70
Betriebsanleitung .................................... § 71 - § 74
TEIL 2:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN
NAHRUNGSMITTELMASCHINEN .............................. § 75 - § 77
TEIL 3:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN
MASCHINEN, DIE IN DER HAND GEHALTEN ODER VON HAND
GEFÜHRT WERDEN ....................................... § 78 - § 79
TEIL 4:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN
MASCHINEN ZUR BEARBEITUNG VON HOLZ UND GLEICHARTIGEN
WERKSTOFFEN .......................................... § 80
TEIL 5:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN ZUR
VERMEIDUNG VON GEFAHREN, DIE SICH AUS DER
BEWEGLICHKEIT VON MASCHINEN ERGEBEN .................. § 81 - § 106
Allgemeine Bestimmungen .............................. § 81
Beleuchtung .......................................... § 82
Auslegung der Maschinen im Hinblick auf ihre
Handhabung ........................................... § 83
Arbeitsplätze ........................................ § 84 - § 87
Fahrerplatz ........................................ § 84
Fahrerkabine ....................................... § 85
Fahrersitz ......................................... § 86
Weitere Bedienungsplätze ........................... § 87
Betätigungseinrichtungen ............................. § 88 - § 92
Stellteile ......................................... § 88
Ingangsetzen und Verfahren ......................... § 89
Stillsetzen ........................................ § 90
Verfahrbewegung mitgängergeführter Maschinen ....... § 91
Störung des Steuerkreises .......................... § 92
Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefahren ........... § 93 - § 100
Nicht über Stellteile gesteuerte Bewegungen ........ § 93
Bruchgefahr beim Betrieb ........................... § 94
Überrollen ......................................... § 95
Herabfallende Gegenstände .......................... § 96
Zugänge ............................................ § 97
Anhängevorrichtungen ............................... § 98
Kraftübertragung zwischen selbstfahrenden Maschinen
oder Zugmaschinen und angetriebenen Maschinen .... § 99
Bewegliche Übertragungselemente .................... § 100
Schutzmaßnahmen gegen sonstige Gefahren .............. § 101 - § 103
Sicherung der Batterie ............................. § 101
Brand .............................................. § 102
Emission von Stäuben, Gasen, Flüssigkeiten, Dämpfen
oder sonstigen Abfallprodukten ................... § 103
Hinweise ............................................. § 104 - § 105
Signaleinrichtungen und Warnhinweise ............... § 104
Kennzeichnung ...................................... § 105
Betriebsanleitung .................................... § 106
TEIL 6:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN ZUR
AUSSCHALTUNG DER SPEZIELLEN GEFAHREN DURCH
HEBEVORGÄNGE ......................................... § 107 - § 127
Allgemeine Bestimmungen .............................. § 107
Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefahren ........... § 108 - § 115
Standsicherheit .................................... § 108
Führungen und Laufbahnen ........................... § 109
Festigkeit ......................................... § 110
Rollen, Trommeln, Ketten und Seile ................. § 111
Anschlagmittel ..................................... § 112
Bewegungsbegrenzung ................................ § 113
Beförderte Lasten .................................. § 114
Blitzschlag ........................................ § 115
Spezielle Anforderungen an Hebezeuge, die nicht durch
menschliche Kraft bewegt werden .................... § 116 - § 122
Betätigungseinrichtungen ........................... § 116 - § 119
Fahrerplatz ...................................... § 116
Sitz ............................................. § 117
Bewegungssteuerungsorgane ........................ § 118
Belastungskontrolle .............................. § 119
Seilgeführte Einrichtungen ......................... § 120
Risiken für gefährdete Personen, Zugänge zum
Arbeitsplatz oder zu den Eingriffspunkten ........ § 121
Einsatztauglichkeit ................................ § 122
Kennzeichnung ........................................ § 123 - § 125
Ketten und Seile ................................... § 123
Lastaufnahmeeinrichtungen .......................... § 124
Maschinen .......................................... § 125
Betriebsanleitung .................................... § 126 - § 127
Lastaufnahmeeinrichtungen .......................... § 126
Maschinen .......................................... § 127
TEIL 7:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN
MASCHINEN, DIE IM UNTERTAGEBAU EINGESETZT WERDEN
SOLLEN ............................................... § 128 - § 136
Allgemeine Bestimmungen .............................. § 128
Standsicherheit ...................................... § 129
Bewegungsfreiheit .................................... § 130
Beleuchtung .......................................... § 131
Stellteile ........................................... § 132
Anhalten der Verfahrbewegung ......................... § 133
Brand ................................................ § 134
Emission von Gasen ................................... § 135
Signaleinrichtungen .................................. § 136
TEIL 8:
ZUSÄTZLICHE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSANFORDERUNGEN ZUR
VERMEIDUNG DER SPEZIELLEN GEFAHREN BEIM HEBEN ODER
FORTBEWEGEN VON PERSONEN ............................. § 137 - § 145
Allgemeine Bestimmungen .............................. § 137
Festigkeit ........................................... § 138
Belastungskontrolle bei nicht durch Muskelkraft
betriebenen Maschinen ................................ § 139
Befehlseinrichtungen ................................. § 140 - § 142
Stürze aus dem Fördermittel .......................... § 143
Absturz oder Umsturz des Fördermittels ............... § 144
Kennzeichnung ........................................ § 145
IV. ABSCHNITT:
MINDESTKRITERIEN FÜR ZUGELASSENE STELLEN FÜR MASCHINEN
UND SICHERHEITSBAUTEILE FÜR MASCHINEN ................ § 146 - § 148
V. ABSCHNITT:
SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN ................... § 149 - § 152
Anhang 1.A: Übereinstimmungserklärung für Maschinen
Anhang 1.B: Erklärung für Maschinenteile (Maschinenkomponenten)
Anhang 1.C: Übereinstimmungserklärung für Sicherheitsbauteile für
Maschinen
Anhang 2: CE-Kennzeichnung
Anhang 3: Verzeichnis der harmonisierten Europäischen Normen für
die Umsetzung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen
Anhang 4: Verzeichnis der ÖNORMEN, die bis zur Annahme
entsprechender harmonisierter Europäischer Normen für die
sachgerechte Umsetzung der grundlegenden
Sicherheitsanforderungen wichtig und hilfreich sind
Anhang 5: Verzeichnis der zugelassenen Stellen für Maschinen und
für Sicherheitsbauteile für Maschinen
Anhang 6: CE-Kennzeichnung befristet bis 31. Dezember 1997
Anhang 7: Kennzeichnung von Drahtseilen, Ketten und Lasthaken