Kurztitel

Internationale Entwicklungsorganisation (IDA)

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 201 aus 1961,

Typ

Vertrag - Multilateral

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 0

Inkrafttretensdatum

28.06.1961

Unterzeichnungsdatum

19.06.1961

Index

39/01 Finanzinstitutionen, Währungsabkommen

Langtitel

(Übersetzung.)

ABKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE ENTWICKLUNGSORGANISATION (IDA)

StF: BGBl. Nr. 201/1961 (NR: GP IX RV 393 AB 401 S. 66. BR: S. 175.)

Änderung

BGBl. Nr. 368/1967 (K – Geltungsbereich)

BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41. BR: 7799 AB 7830 S. 751.)

Vertragsparteien

*Afghanistan 368/1967 *Ägypten 368/1967 *Algerien 368/1967 *Argentinien 368/1967 *Äthiopien 368/1967 *Australien 368/1967 *Belgien 368/1967 *Benin 368/1967 *Bolivien 368/1967 *Brasilien 368/1967 *Burkina Faso 368/1967 *Burundi 368/1967 *Chile 368/1967 *China 368/1967 *Costa Rica 368/1967 *Côte d’Ivoire 368/1967 *Dänemark 368/1967 *Deutschland/BRD 368/1967 *Dominikanische R 368/1967 *Ecuador 368/1967 *El Salvador 368/1967 *Finnland 368/1967 *Frankreich 368/1967 *Gabun 368/1967 *Ghana 368/1967 *Griechenland 368/1967 *Guatemala 368/1967 *Guyana 368/1967 *Haiti 368/1967 *Honduras 368/1967 *Indien 368/1967 *Irak 368/1967 *Iran 368/1967 *Irland 368/1967 *Island 368/1967 *Israel 368/1967 *Italien 368/1967 *Japan 368/1967 *Jordanien 368/1967 *Jugoslawien 368/1967 *Kamerun 368/1967 *Kanada 368/1967 *Kenia 368/1967 *Kolumbien 368/1967 *Kongo 368/1967 *Kongo/DR 368/1967 *Korea/R 368/1967 *Kuwait 368/1967 *Laos 368/1967 *Libanon 368/1967 *Liberia 368/1967 *Libyen 368/1967 *Luxemburg 368/1967 *Madagaskar 368/1967 *Malawi 368/1967 *Malaysia 368/1967 *Mali 368/1967 *Marokko 368/1967 *Mauretanien 368/1967 *Mexiko 368/1967 *Myanmar 368/1967 *Nepal 368/1967 *Nicaragua 368/1967 *Niederlande 368/1967 *Niger 368/1967 *Nigeria 368/1967 *Norwegen 368/1967 *Pakistan 368/1967 *Panama 368/1967 *Paraguay 368/1967 *Peru 368/1967 *Philippinen 368/1967 *Portugal 368/1967 *Ruanda 368/1967 *Sambia 368/1967 *Saudi-Arabien 368/1967 *Schweden 368/1967 *Senegal 368/1967 *Sierra Leone 368/1967 *Singapur 368/1967 *Somalia 368/1967 *Spanien 368/1967 *Sri Lanka 368/1967 *Südafrika 368/1967 *Sudan 368/1967 *Syrien 368/1967 *Tansania 368/1967 *Thailand 368/1967 *Togo 368/1967 *Tschad 368/1967 *Tunesien 368/1967 *Türkei 368/1967 *Uganda 368/1967 *USA 368/1967 *Vereinigtes Königreich 368/1967 *Vietnam 368/1967 *Zentralafrikanische R 368/1967 *Zypern 368/1967

Sonstige Textteile

Nachdem das Abkommen über die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA), welches also lautet:

Ratifikationstext

Das Abkommen ist für Österreich gemäß seinem Artikel römisch XI Abschnitt 2 lit. (b) am 28. Juni 1961 in Kraft getreten.

Nach Mitteilung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Wirtschaftsförderung haben folgende Staaten ihre Urkunden hinterlegt:

Afghanistan, Äthiopien, Australien, Bolivien, Bundesrepublik Deutschland, Chile, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Ghana, Guatemala, Haiti, Honduras, Indien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Jugoslawien, Kanada, Kolumbien, Korea, Malaya, Marokko, Mexiko, Nicaragua, Norwegen, Pakistan, Paraguay, Philippinen, Saudi-Arabien, Schweden, Spanien, Sudan, Südafrikanische Republik, Thailand, Tunesien, Türkei, Vereinigte Arabische Republik, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Vietnam. die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident dieses Abkommen für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der, in diesem Abkommen enthaltenen Bestimmungen.

Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Finanzen und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.

Geschehen zu Wien, am 19. Juni 1961.

Präambel/Promulgationsklausel

DIE REGIERUNGEN, in deren Namen dieses Abkommen unterzeichnet ist –

IN DER ERWÄGUNG, daß durch Zusammenarbeit für konstruktive wirtschaftliche Zwecke, durch eine gesunde Entwicklung der Weltwirtschaft und durch ein ausgewogenes Wachstum des Welthandels internationale Beziehungen gefördert werden, die der Erhaltung des Friedens und dein Wohlstand in der Welt dienlich sind,

daß eine Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung, die zur Hebung des Lebensstandards und zu wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt in den Entwicklungsländern beiträgt, im Interesse nicht nur dieser Länder, sondern auch der gesamten Völkergemeinschaft wünschenswert ist,

daß eine Verstärkung des internationalen Flusses öffentlichen und privaten Kapitals, das dem Ausbau der Produktionskräfte der Entwicklungsländer zugute kommt, das Erreichen dieser Ziele erleichtern würde -,

KOMMEN HIEMIT WIE FOLGT ÜBEREIN:

EINFÜHRUNGSARTIKEL

Die INTERNATIONALE ENTWICKLUNGSORGANISATION (im folgenden als „Organisation“ bezeichnet) wird nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen errichtet, die auch ihre Tätigkeit regeln.

Schlagworte

e-rk3,

Zuletzt aktualisiert am

02.10.2024

Gesetzesnummer

10003932

Dokumentnummer

NOR11003968

alte Dokumentnummer

N3196112617T