Kurztitel

Österreichische öffentliche Vorkriegs-Auslandsschulden

Kundmachungsorgan

Bundesgesetzblatt Nr. 182 aus 1956,

Inkrafttretensdatum

01.09.1956

Langtitel

Kundmachung des Bundeskanzleramtes vom 19. Juli 1956 über die Internationale Konferenz zur Regelung der österreichischen öffentlichen Vorkriegs-Auslandsschulden

StF: BGBl. Nr. 182/1956

Ratifikationstext

Die Zustimmung gemäß Punkt 6 des Berichtes der Konferenz haben erteilt:

Staat:

Datum:

Belgien

12. Feber 1954

Dänemark

16. November 1953

Frankreich

26. Juni 1953

Italien

15. Juli 1953

Niederlande

26. März 1954

Österreich

24. Oktober 1953

Schweden

6. März 1954

Spanien

27. August 1953

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

20. Jänner 1953.

Dänemark und Schweden haben anläßlich der Erteilung ihrer Zustimmung erklärt, daß in Dänemark beziehungsweise in Schweden keine Gläubigerverbände von der Art, wie sie bei der Konferenz vertreten waren, bestehen, und daß die dänische beziehungsweise die schwedische Regierung daher nicht in der Lage ist, dem Bericht der Konferenz in einer auch für die Gläubiger verbindlichen Form zuzustimmen.

Gläubigervertretung:

Datum:

Association Belge pour la Defense des Detenteurs de Fonds Publics, Bruxelles

10. September 1953

Association Nationale des Porteurs francais de Valeurs Mobilieres, Paris

20. Juni 1953

Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Emises avant la guerre, Paris

20. Juni 1953

Council of Foreign Bondholders, London

16. Dezember 1952

Komitee der Obligationäre der Donau-Save-Adria Eisenbahn-Gesellschaft, Paris

20. Juni 1953

Foreign Bondholders Protective Council, New York

21. Dezember 1953

Schweizerische Bankiervereinigung, Basel

12. September 1953